• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Fachkräftemangel in der Pflege

      80.000 Pfle­ge­r:in­nen fehlen

      Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Die Ampelregierung will das ändern. Aber wo bleibt der Gesetzentwurf?  Hannes Koch

      Eine Intensiv-Pflegerin versorgt einen Patienten auf der Intensivstation
      • 21. 4. 2022

        Situation in Kliniken und Heimen

        Pflegekräfte oft und lange krank

        Pfle­ge­r:in­nen sind besonders häufig krankgeschrieben und fallen lange aus, zeigt eine Studie. Das liegt wohl nicht nur an der Coronapandemie.  David Muschenich

        Handgriff eines Pflegebetts
        • 19. 4. 2022

          Fachkräfte-Mangel in Schleswig-Holstein

          Welche Ideen haben die Parteien?

          In Schleswig-Holstein fehlt es besonders im Sozial- und Gesundheitsbereich an Fachpersonal. Die Lösungen in den Wahlprogrammen sind begrenzt.  Esther Geißlinger

          Marco Lemke, Leiter der Kita im Heinrichs-Familienhaus, hält ein Kind in den Armen.
          • 5. 4. 2022

            Jobs für Geflüchtete aus der Ukraine

            Der Koch kann sofort loslegen

            Viele der Geflüchteten aus der Ukraine können einfach anfangen zu arbeiten. Unter anderem Ärz­t:in­nen brauchen aber vorher eine Genehmigung.  Hannes Koch

            Menschen steigen aus einem Zug aus
            • 19. 3. 2022

              Impfpflicht in Berliner Einrichtungen

              Die Spritze der anderen

              Kommentar 

              von Manuela Heim 

              In dieser Woche ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten. Dass sie korrekt umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Ein Wochenkommentar.  

              Eine Person wird geimpft
              • 16. 3. 2022

                Einrichtungsbezogene Impfpflicht

                Nicht alle sind gepikst

                Trotz der vielen Kritik und Sorge vor dem Pflegenotstand, greift nun die Impfpflicht fürs Gesundheitswesen. Doch noch gibt es keine Tätigkeitsverbote.  David Muschenich

                Drei Pflegende in Schutzkleidung fahren einen Patienten im Bett durch ein Krankenhaus in Leipzig.
                • 6. 3. 2022

                  Einrichtungsbezogene Impfpflicht

                  Piks rein – oder raus

                  Beginnt ein Exodus aus der Pflege, wenn dort bald Impfpflicht gilt? Zu Besuch in einem Heim, das eine Rekordimpfquote erreicht hat.  Daniel Böldt

                  Eine Frau mit Mundschutz spricht mit einer älteren Dame
                  • 4. 3. 2022

                    Pflegekräfte auf der Intensivstation

                    „Kollegen wie Zombies“

                    Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung.  Marthe Ruddat

                    Eine Pflegekraft in Schutzkleidung steht vor einem Überwachungsmonitor, der Vitalzeichen anzeigt
                    • 8. 2. 2022

                      Union will Pflege-Impfpflicht aussetzen

                      Die Opposition erwacht

                      Die Union macht eine Kehrtwende und will die Impfpflicht für das Gesundheitswesen aussetzen. Kritik kommt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach.  David Muschenich

                      Karl Lauterbach sitzt im Anzug in der Bundespressekonferenz. Seine Augen sind geschlossen, die linke Hand ist am Kinn.
                      • 2. 2. 2022

                        Anwerbung von Pflegekräften

                        Deutsch ist ein Standortnachteil

                        Deutsche Agenturen werben zunehmend Pflegekräfte aus Übersee – doch es gibt Hürden. Nun wurde ein Gütesiegel für faire Anwerbung verliehen.  Barbara Dribbusch

                        Pflegekraft hilft einer alten Frau, die Pantoffeln auszuziehen
                        • 27. 1. 2022

                          Gesundheitssystem in der Coronakrise

                          Fake-Anzeigen, echter Notstand

                          Impf­geg­ne­r*in­nen haben sich dazu verabredet, falsche Inserate von ungeimpften Pfle­ge­r*in­nen zu schalten. Das Problem könnte dennoch real sein.  Michael Trammer

                          Eine Pflegekraft in Schutzmontur beugt sich über einen Monitor
                          • 13. 1. 2022

                            Studie zur Situation in Pflegeheimen

                            Es fehlt an Transparenz

                            So­zi­al­for­sche­r fordern, dass die Heimaufsichtsbehörden ihre Berichte offen legen. Knackpunkt ist die Personalausstattung.  Barbara Dribbusch

                            Eine Seniorin sitzt auf einem Sessel neben einem einzelbett und zeigt einem kleinem Mädchen etwas auf einem Smartphone
                            • 13. 1. 2022

                              Qualität von Pflegeheimen

                              Mangelhafte Informationen

                              Eine Studie sieht Mängel bei den Infos zur Qualität von Pflegeheimen. Unter den Bundesländern gibt es große Unterschiede, was die Transparenz betrifft.  

                              Menschen sitzen im Altenheim an einem Tisch. Im Vordergrund brennt ein Feuer in einem Kaminofen.
                              • 11. 1. 2022

                                Corona-Impfpflicht in der Pflege

                                Das Gesundheitsamt entscheidet

                                Keine Impfung, kein Job: Wer in Pflegeberufen arbeitet, muss bis Mitte März geimpft sein. Dennoch könnte ungeimpftes Personal im Dienst bleiben.  David Muschenich

                                Pflegekraft steht an einem Intensivbett.
                                • 23. 12. 2021

                                  Pflegerin und Aktivistin Ariane Müller

                                  Zurück auf Schicht

                                  Die Krankenschwester Ariane Müller engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen. Das Klinikum Bremen-Mitte beurlaubte sie, ruderte dann aber zurück.  Peter Nowak

                                  Eine Frau trägt während der Kundgebung zum 1. Mai 2018 in Braunschweig ein Schild "Pflege ist Gold wert!" in den Händen.
                                  • 16. 12. 2021

                                    Schulgeld für Auszubildende

                                    Versprechen gebrochen

                                    Azubis der Heilerziehungspflege müssen in Niedersachsen Geld zahlen, wenn sie an einer freien Fachschule lernen. Das verschärft den Fachkräftemangel.  Harff-Peter Schönherr

                                    Pflegefachkraft Inga Hollmann kümmert sich in Essen in einer Beatmungs-WG um einen pflegebedürftigen Bewohner.
                                    • 7. 12. 2021

                                      Bundestag debattiert über Impfpflicht

                                      „Sind Kinder weniger wert?“

                                      Die Ampel plant eine Impfpflicht für Ärz­t:in­nen und Co. Sie soll bereits diese Woche beschlossen werden. Der Union geht das nicht weit genug.  Christian Rath

                                      Alice Weidel zieht sich die Maske ab
                                      • 30. 11. 2021

                                        Häusliche Pflege in Deutschland

                                        An Mamas Seite

                                        Weil die Mutter unserer Autorin immer mehr vergisst, benötigt sie Hilfe. Deshalb ist Marcela bei ihr, kocht, putzt, wechselt die Windel.  Sunny Riedel

                                        Eine alte und eine junge Frau
                                        • 25. 11. 2021

                                          Personalmangel in Bremer Pflegeheimen

                                          Die Bauverordnung soll's richten

                                          Die Bremer Sozialsenatorin will den Personalmangel in Pflegeheimen bekämpfen. Ihre Idee ist, Hedgefonds durch eine neue Bauverordnung abzuschrecken.  Paul Petsche

                                          Eine Pflegerin bringt einer alten Frau ein Getränk und einen Kuchen.
                                          • 12. 11. 2021

                                            Deutschland in der Coronakrise

                                            Allenfalls aus Schaden klug

                                            Wir stecken mitten in einer Coronawelle: Die Betten auf den Intensivstationen sind voll, das Pflegepersonal überlastet. War da nicht was?  Uli Hannemann

                                            Mitarbeiterinnen in einem Krankenhaus in Schutzkleidung.
                                          • weitere >

                                          Pflegekräftemangel

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln