piwik no script img

Peta-Protest gegen StierkampfAktivistinnen stören Papstaudienz

Papst Franziskus solle Stierkämpfen nicht länger seinen Segen geben, fordern Tierschützerinnen. Er könne sich einen anderen Papst zum Vobild nehmen.

Eine Aktivistin protestiert gegen Stierkämpfe während der wöchentlichen Generalaudienz von Papst Franziskus im Vatikan Foto: Gregorio Borgia/ap

Rom ap | Tierschützerinnen haben während der wöchentlichen Generalaudienz von Papst Franziskus gegen Stierkämpfe protestiert. Die Mitglieder der Organisation Peta trugen T-Shirts mit der Aufschrift „Hört auf, Stierkämpfe zu segnen“ und hielten Schilder mit der Losung „Stierkampf ist Sünde“. Anschließend wurden sie aus der Audienzhalle gebracht. Der Vatikan äußerte sich zunächst nicht.

Peta hat den Papst aufgefordert, die Verbindungen der katholischen Kirche zum Stierkampf zu kappen und den „verabscheuungswürdigen Blutsport“ zu verurteilen. Nach Angaben der Organisation werden jedes Jahr weltweit Zehntausende von Stieren bei Stierkampf-Festivals getötet, von denen viele katholischen Heiligen gewidmet sind.

Die Organisation hat darauf hingewiesen, dass Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato Si“ von 2015 jeden Akt der Grausamkeit gegen eine Kreatur als Verstoß gegen die Menschenwürde kritisiert habe. Schon im 16. Jahrhundert habe Papst Pius V. Stierkämpfe verboten, weil sie als grausam und „weit entfernt von christlicher Frömmigkeit und Nächstenliebe“ gegolten hätten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Wer wird denn gesegnet?



    Die Stiere oder die Quäler/Killer?

  • Wie schrieb die taz vor 2 Jahren? "Einst unangefochtenes nationales Kulturgut, steckt der Stierkampf in Spanien in der Krise. Nur die politische Rechte ist noch dafür."



    Daran hat sich nichts geändert. Die katholische Kirche und die politisch Rechten stehen sich durchaus nahe.