Personal-Rochade in Hamburg: Bürgermeister tauscht Senatoren aus
Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Wirtschaftssentor Michael Westhagemann gehen auf eigenen Wunsch. Die Ankündigung wirkte würdelos.
H amburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) bildet seinen Senat um. „Aus für Stapelfeldt und Westhagemann“, titelte das Hamburger Abendblatt. Den beiden werde „Amtsmüdigkeit“ nachgesagt und es habe „zunehmend Kritik“ an ihrer Arbeit gegeben. Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) soll zuletzt zu wenig Wohnungen gebaut haben. Und dem parteilosen Wirtschaftssenator Michael Westhagemann hängt an, dass die kürzlich vertiefte Elbfahrrinne nicht mit dem angekündigten Tiefgang genutzt werden kann.
Das ist ein symbolischer Paukenschlag, der davon ablenken könnte, dass es zwischen Rot und Grün knirscht. Der kleine Koalitionspartner läuft in Umfragen davon. Und dann erklärte Hamburgs Grünen-Fraktionschef Dominik Lorenzen unlängst auch noch die neunte Elbvertiefung für „endgültig gescheitert“, was die Sozis aufregte.
Dass nun mit Melanie Leonhard Hamburgs SPD-Landeschefin neue Wirtschaftssenatorin wird, soll ein positives Signal an Hamburgs Wirtschaft sein. Die Rochade hat auch noch andere Gründe. Leonhard ist Mutter eines kleinen Sohnes und führt seit drei Jahren mit der Sozial- und Gesundheitsbehörde ein riesiges Doppelressort. Das soll ihr nun zu viel sein. Und es lief bei ihr auch nicht alles glatt. So lässt zum Beispiel eine Notschlafstelle für junge Obdachlose immer noch auf sich warten.
Auf Leonhard soll deren Staatsrätin Melanie Schlotzhauer (SPD) folgen, die bisherige Chefin „IBA Hamburg“, Karen Pein (SPD), soll Stapelfeldt ersetzen. So wird auch noch etwas für die Frauenquote getan. Doch die Kommunikation wirkt etwas würdelos.
Ausscheiden auf eigenen Wunsch
Stapelfeldt gehört zum Urgestein der Hamburger SPD. Die Kulturwissenschaftlerin blickt auf eine lange Politik-Karriere zurück, die sie in den 1970ern als Asta-Vorsitzende der Hamburger Universität begann. Sie war mal fast Bürgermeister-Kandidatin, war vier Jahre Präsidentin der Bürgerschaft, vier Jahre Wissenschaftssenatorin und gilt als Parteisoldatin, die tut, was von ihr verlangt wird.
Zwar stimmt es, dass Hamburg in 2022 zu wenig Wohnungen baute, vor allem zu wenig günstige Sozialwohnungen. Aber hier spielen auch äußere Faktoren wie Rohstoffmangel eine Rolle. In Stapelfeldts sieben Amtsjahren zuvor wurden über 63.000 Wohnungen fertig, das sind deutlich mehr als unter ihrer Vorgängerin.
Ein Blick auf die Renteneintrittsalter-Tabelle zeigt, dass sie mit 66 Jahren schon seit Juni hätte im Ruhestand sein können. Auch der nur ein Jahr jüngere Michael Westhagemann steht mit 65 Jahren kurz davor. Er gab am Montag übers Abendblatt bekannt, dass er Krebs hat und schon länger aufhören wollte. Und auch er kann im Grunde nichts dafür, dass der Elbschlick immer wieder nachsickert und die Vertiefung des Flusses auf 14,5o Meter Fahrtiefe so schwierig ist.
Die Senatspressestelle hat die Personalien bis Redaktionsschluss nicht bestätigt. Erst um 18 Uhr trat Bürgermeister Tschentscher vor die Presse und bestätigte die Rochade. Beide Senatoren hätten bereits vor längerer Zeit gesagt, dass sie „zu gegebener Zeit“ ausscheiden möchten“. Tschentscher dankte Dorothee Stapelfeldt und Michael Westhagemann für die „langjährige hervorragende Arbeit“. Das gehört sich für ihn auch so.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen