• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2022

      Wohnraum in Schleswig-Holstein

      Verdrängung aus den Küstenorten

      Die Zunahme von Ferienwohnungen sorgt auf dem Wohnungsmarkt in Schleswig-Holstein für Probleme. Das gilt vor allem in Ortschaften an den Küsten.  André Zuschlag

      Ferienhäuser auf Sylt
      • 28. 4. 2022

        Wahlkampf in Schleswig-Holstein

        Bauen, bauen, bauen

        Beim Thema Wohnraum sind Schleswig-Holsteins Parteien in einem einig: Es muss mehr gebaut werden. Sie sind aber unterschiedlich regulierungsfreudig.  Gernot Knödler

        Häuserzeile mit Baustellenschild und Kran
        • 5. 4. 2022

          Explodierende Baukosten

          Baustopp für Sozialwohnungen

          „Bauen, bauen, bauen“ hieß Hamburgs Antwort auf steigende Mieten. Wegen höherer Kosten müssen Wohnungsunternehmen nun Neubauprojekte verschieben.  Leopold Pelizaeus

          Ein Kran ragt über eine Baustelle
          • 26. 1. 2022

            Sozialer Wohnungsbau in Hamburg

            Ziel bei Sozialwohnungen verfehlt

            Die Neubauzahlen in Hamburg erreichen nur zwei Drittel der Vorgaben. Längere Preisbindungen von Wohnungen sollen das ausgleichen.  Gernot Knödler

            Ein Richtkranz hängt vor einem Neubau
            • 15. 12. 2021

              Bau-Staatssekretärin Cansel Kiziltepe

              „Wohnen ist eine Existenzfrage“

              Die SPD-Politikerin aus Kreuzberg hält die Ampel für besser als ihren Ruf. Dennoch will sie mehr erreichen als im Koalitionsvertrag steht.  

              Cansel Kiziltepe vor dem Brandenburger Tor
              • 12. 9. 2021

                Diskussion um Wandbild in Hannover

                Heikle Kurven

                Künst­le­r*in­nen haben den Aktienkurs des Wohnungskonzerns Vonovia auf eine Hauswand gemalt. Der will das nicht so stehen lassen.  Alexander Diehl

                Aktienkursverlauf und Teile des Worts "Vonovia" an einer Hochhauswand
                • 2. 7. 2021

                  Bezahlbare Mieten in Deutschland

                  Weniger Sozialwohnungen

                  Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sinkt. Die Entwicklungen sind in den Bundesländern aber unterschiedlich.  

                  Eine Wohnanlage am Kölnberg im Stadtteil Meschenich
                  • 19. 5. 2021

                    Transformation statt Neubau

                    Die bestmögliche Stadt

                    „Architektur passiert, wenn Menschen darin leben“, so Jean-Philippe Vassal. Gemeinsam mit Anne Lacaton hat er nun den Pritzker-Preis erhalten.  Antonia Herrscher

                    Ansicht des „Latapie House“ (1993) in Floirac von Lacaton und Vassal
                    • 8. 3. 2021

                      Linken-Politikerin über Selbstbestimmung

                      „Die Austragungspflicht muss weg“

                      Reproduktive Gerechtigkeit fordert die frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Cornelia Möhring. Dabei geht es auch um künstliche Befruchtung.  

                      Cornelia Möhring - lächelnde Frau mit brille
                      • 19. 2. 2021

                        Neubaugebiet in Hamburg-Langenhorn

                        Die Laube kommt weg

                        In Langenhorn sollen Schrebergärten und geschützte Moorgebiete sozialem Wohnungsbau weichen. Glücklich ist damit niemand, doch Alternativen sind rar.  Hagen Gersie

                        Ein Holzhäuschen in einem Schrebergarten
                        • 25. 11. 2020

                          Buch „111 Bauwerke in Berlin“

                          Wie man sich Berlin ins Haus holt

                          „111 Bauwerke in Berlin“ von Lucia Jay von Seldeneck und Verena Eidel ist ein Buch für eine Stadttour. Oder man schmökert darin auf der Couch.  Katrin Bettina Müller

                          Das Futuro-Haus, ein UFO-artiges Gebilde mit ovalen Fenstern, am Wasser gelegen.
                          • 19. 10. 2020

                            Debatte um sozialen Wohnungsbau

                            Ein durchschaubares Manöver

                            Endlich werden in Berlin wieder Sozialwohnungen gebaut, doch die CDU spricht von neuen Ghettos. Was ist da los?  Uwe Rada

                            • 2. 10. 2020

                              Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg

                              Neue Heimat auf grüner Wiese

                              Vor 50 Jahren wurde in Hamburg-Billstedt der Grundstein für Mümmelmannsberg gelegt. Die Gebäude sind geblieben, das Viertel hat sich gewandelt.  André Zuschlag

                              Baustelle vor der Hochhaussiedlung
                              • 1. 4. 2020

                                Kampf gegen steigende Mieten in Bremen

                                Deckel nach Berliner Vorbild

                                Ein breites Bremer Bündnis fordert den sofortigen Mietenpreisstopp – und bekommt dafür prominenten juristischen Beistand.  Jan Zier

                                Häuser in der Bremer Überseestadt
                                • 4. 3. 2020

                                  Kampf um bezahlbaren Wohnraum

                                  Das ist Wohnsinn!

                                  Der Bremer Senat will rund 1.000 neue Sozialwohnungen schaffen. Davon profitieren werden weniger die Armen als der Mittelstand.  Jan Zier

                                  Neubau auf dem Stadtwerder in Bremen
                                  • 11. 2. 2020

                                    Volksinitiative Neue Wege für Berlin

                                    In der Höhle des Baulöwen

                                    Die wirtschaftsnahe Volksinitiative Neue Wege für Berlin hat 40.000 Unterschriften gesammelt. Ziele des Bündnisses sind schwammig.  Gareth Joswig

                                    Wohnungsbau in Berlin: Eine Baustelle am S-Bahnhof Halensee
                                    • 21. 1. 2020

                                      Forderungen des Mieterbundes

                                      Mietenstopp für Deutschland!

                                      Die Mietervertretung will „eine sozial gerechte und nachhaltige Wohnungspolitik“. Dazu gehören Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe.  Martin Reeh

                                      Wandmalerei an einem Häuserblock, Junge schaut auf Luftballons
                                      • 13. 1. 2020

                                        Wohnungsknappheit in Großstädten

                                        Mehr Neubau wagen

                                        Kommentar 

                                        von Rainer Balcerowiak 

                                        Gerade in Städten mit der größten Wohnungsknappheit sperren sich BürgerInnen vehement gegen Bauprojekte. Dagegen hilft nur forcierter Neubau.  

                                        Neubau steht neben Altbau
                                        • 20. 12. 2019

                                          Hamburger Stadtentwicklung

                                          Spaltung nicht vertieft

                                          Die Hamburger Stadtteile sind sozial nicht weiter auseinander gedriftet. Das zeigt das Sozialmonitoring, auf dessen Basis Fördergebiete gekürt werden.  Gernot Knödler

                                          Ein Mann öffnet die Tür zum Sozialkaufhaus der Diakonie in Rostock.
                                          • 27. 11. 2019

                                            Wohnen in Hamburg

                                            Manche Mieten sind gesunken

                                            Insgesamt hat sich der Anstieg der Mieten verlangsamt. Gute Wohnlagen sind überdurchschnittlich teurer geworden. Weniger Sozialwohnungen als Bedarf.  Gernot Knödler

                                            Ein Hochhaus ragt in den Himmel
                                          • weitere >

                                          Sozialer Wohnungsbau

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln