• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2023, 03:00 Uhr

      Wärmewende in Hamburg

      Auf dem Holzweg

      Hamburg will bis 2030 den Kohleblock eines Heizkraftwerks auf Holz umrüsten. Umweltschützer befürchten, dass das auch aus Urwäldern kommen könnte.  Harff-Peter Schönherr

      Projektion an die Wände des Heizkraftwerks Tiefstack: Wälder retten, nicht verbrennen
      • 15. 3. 2023, 09:00 Uhr

        Nach Attentat auf Zeugen Jehovas

        Empörung über Trauerfeier

        Die Stadt Hamburg unterstützt eine „überkonfessionelle“ Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs. Die betroffene Gemeinde wurde nicht gefragt.  Jan Kahlcke

        Der Sprecher der Zeugen Jehovas in Norddeutschland, Michael Tsifidaris, in Anzug und Krawatte, umringt von Journalist:innen
        • 14. 2. 2023, 18:00 Uhr

          Hamburg verschärft Klimaschutzgesetz

          Mehr Weltrettung – aber nicht genug

          Der rot-grüne Hamburger Senat verschärft sein Klimaschutzgesetz. Die CO2-Emissionen sollen bis 2030 um 70 Prozent sinken. Senator für CO2-Speicherung.  Gernot Knödler

          Demonstration von Fridays for Future
          • 7. 2. 2023, 03:00 Uhr

            Nach Messerattacke in Zug bei Brokstedt

            Angreifer faselte von Anis Amri

            Der Mann, der zwei Menschen tötete, soll sich in seiner U-Haft mit einem Attentäter verglichen haben. Hamburgs Justizsenatorin hat das verschwiegen.  Lea Scholz

            Eine Reisende schaut sich im Wartehäuschen am Bahnhof Blumen etc. an
            • 27. 12. 2022, 03:00 Uhr

              Repressive Drogenpolitik in Hamburg

              Mehr Elend, nicht mehr Gefahr

              Die Presse erklärt Suchterkrankte am Hauptbahnhof mal wieder zum Sicherheitsproblem. Das lässt sich nicht belegen – anders als deren Elend.  Tatjana Smudzinski

              Drogenerkrankte Frau am Hamburger Haoptbahnhof
              • 29. 11. 2022, 03:00 Uhr

                Personal-Rochade in Hamburg

                Bürgermeister tauscht Senatoren aus

                Kommentar 

                von Kaija Kutter 

                Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Wirtschaftssentor Michael Westhagemann gehen auf eigenen Wunsch. Die Ankündigung wirkte würdelos.  

                Zwölf Menschen in dunkler Kleindung stehen auf einer Treppe mit rotem Teppich
                • 19. 9. 2022, 03:00 Uhr

                  Zustrom erwartet

                  Zeltlager für Geflüchtete

                  Der Hamburger Senat erwartet im Herbst eine starke Zunahme der Flüchtlingszahlen. Deshalb will er auf Notunterkünfte zurückgreifen.  Emma Philipp

                  Leute vom Technischen Hilfswerk bauen in der Schnackenburgallee ein Zelt für Flüchtlinge auf
                  • 2. 8. 2022, 18:01 Uhr

                    Zukunft des Nahverkehrs

                    Für 'n Appel und 'n Ei durchs Land

                    Der Hamburger Verkehrsverbund wertet das 9-Euro-Ticket als Erfolg. Der Senat will als Fortsetzung eine ÖPNV-Flatrate für ganz Deutschland.  Gernot Knödler

                    Menschen warten am Bahnsteig, während ein Regionalzug einfährt
                    • 13. 6. 2022, 09:00 Uhr

                      Schuldenbremsen-Politik in Hamburg

                      Unterm Damoklesschwert des Senators

                      Hamburg plant für 2024 nur mit 1,5 Prozent Tarifsteigerung. Viel zu niedrig, kritisieren Linke und DGB. Außerdem sollen neue Regeln Kosten bremsen.  Kaija Kutter

                      Menschen demonstrieren mit Schildern auf der Straße
                      • 8. 2. 2022, 13:45 Uhr

                        Hamburger Senat mit neuer Strategie

                        Widerständiges wird weggeklagt

                        Kommentar 

                        von André Zuschlag 

                        Statt auf Kompromisssuche zu gehen, klagt der Hamburger Senat immer häufiger gegen Volksinitiativen. Es sollte anders sein.  

                        Die Hamburgischen Verrfassungsrichter sitzen nebeneinander im Saal vor den anderen Verfahrensbeteiligten
                        • 2. 2. 2022, 18:30 Uhr

                          Luca-App in Hamburg

                          Hintertür bleibt offen

                          Hamburg verzichtet auf die Kontaktverfolgung. Die Stadt will ihren Vertrag mit dem Betreiber der Luca-App aber nicht endgültig kündigen.  Alina Götz

                          ein qr-code klebt auf einem tisch
                          • 14. 12. 2021, 17:43 Uhr

                            Coronaproteste in Hamburg

                            Kein bisschen Frieden

                            In Hamburg brachte die Sorge vor Impfungen am Wochenende mehrere tausend Menschen auf die Straße. Der Senat verhängte eine Maskenpflicht für Demos.  Andreas Speit

                            Mit Aluhut und Holzkreuz: Teilnehmer der Hamburger Coronademo am Samstag, dahinter Menschenmassen, viele ohne Maske
                            • 3. 4. 2021, 06:00 Uhr

                              Coronamaßnahmen in Hamburg

                              Ausgangssperre frauenfeindlich

                              Wer nach 21 Uhr noch draußen joggen oder spazieren gehen will, muss das allein tun. Wer sich nicht traut, hat Pech gehabt.  Kaija Kutter

                              Frau geht an beleuchteter Betonwand entlang
                              • 31. 3. 2021, 18:43 Uhr

                                Hamburg beschließt harten Lockdown

                                Pyjamapartys verboten

                                Der Hamburger Senat hat nächtliche Ausgangssperren ab Karfreitag bis mindestens zum 18. April beschlossen.  Marco Carini

                                Lehrer vor Klasse, alle mit Mund-Nasen-Masken.
                                • 23. 1. 2021, 06:00 Uhr

                                  Wasserstoff statt Kohle in Moorburg

                                  Auferstehung der Investitionsruine

                                  Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.  Gernot Knödler

                                  Kraftwerk mit rauchendem Schlot neben Hochspannungsmast
                                  • 24. 9. 2020, 11:55 Uhr

                                    Hamburger Klimaplan wackelt

                                    Der verschwiegene Umweltsenator

                                    Dem Klimaschutzplan bricht ein Eckpfeiler weg: Ölheizungen dürfen bleiben. Das war absehbar, passte aber nicht zum Wahlkampf.  Marco Carini

                                    Heizungskörper in einem Zimmer
                                    • 16. 9. 2020, 09:24 Uhr

                                      Steuerausfälle in Hamburg

                                      Lange Jahre der Dürre

                                      Die Hamburger Steuereinnahmen brechen 2020 zwar nicht so stark wie befürchtet ein, aber dafür hält die Einnahmekrise länger an.  Marco Carini

                                      Andreas Dressel sitzt und gestikuliert hinter seinem Namensschild.
                                      • 6. 8. 2020, 13:06 Uhr

                                        Bußgeld gegen Hamburgs Innensenator

                                        Feiernde gehen jetzt „groten“

                                        Hamburgs Innen­senator Andy Grote feierte seine Wiederwahl mit 30 Freunden in einer Hafenbar – trotz Corona-Verbot. Nun musste er Bußgeld zahlen.  Marco Carini

                                        Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Große in Denkerpose
                                        • 30. 6. 2020, 13:04 Uhr

                                          „Corona-Party“ des Hamburger Innensenators

                                          Neue Spielregel für Grote

                                          Nach einem taz-Hinweis zum Stehempfang von Andy Grote ergänzt die Senatskanzlei ihre Corona-Handreichung. Linke und CDU fordern seinen Rücktritt.  Gernot Knödler

                                          Ein Mann mit großen Geheimratsecken macht ein verkniffenes Gesicht und trinkt ein Glas Wasser
                                        • weitere >

                                        Hamburger Senat

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln