• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2023, 03:00 Uhr

      Neuer Flutraum für die Elbe

      Schön der Natur hinterhergehinkt

      Mit viel Verspätung eröffnet der Hamburger Senat ein Rückdeichungsprojekt an der Elbe. Umweltverbände finden, es hätte längst Schule machen müssen.  Gernot Knödler

      Flachwassergebiet Kreetsand
      • 6. 4. 2023, 20:30 Uhr

        Einigung über Elbschlick

        Ablass für Flussvertiefung

        Hamburg und Kiel einigen sich bei Schlickverklappung. Sediment aus dem Hamburger Hafen darf weiter bei Helgoland versenkt werden. Hamburg zahlt mehr.  Gernot Knödler

        Bei der Wattolympiade vergnügen sich Leute im Schlick, während ein Containerschiff vorbeifährt.
        • 8. 1. 2023, 11:00 Uhr

          Der Schlick soll weg

          Sisyphos auf der Elbe

          Baggergut aus der Elbe im Meer zu versenken, wird den Hamburger Hafen nicht retten. Umweltschützer befürchten, es verschlimmert vielmehr die Lage.  Gernot Knödler

          Ein Schiff mit Bagger auf der Elbe
          • 29. 11. 2022, 03:00 Uhr

            Personal-Rochade in Hamburg

            Bürgermeister tauscht Senatoren aus

            Kommentar 

            von Kaija Kutter 

            Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Wirtschaftssentor Michael Westhagemann gehen auf eigenen Wunsch. Die Ankündigung wirkte würdelos.  

            Zwölf Menschen in dunkler Kleindung stehen auf einer Treppe mit rotem Teppich
            • 3. 11. 2022, 18:39 Uhr

              Niedersachsen bremst Flussvertiefungen

              Behaltet euren Schlick gern selbst!

              Der rot-grüne Koalitionsvertrag kündigt Gegenwehr gegen Schlickverklappungen aus Hamburg an. Dort motzt die Hafenwirtschaft.  Benno Schirrmeister

              Luftbild von der Weser zwischen Brake und der Mündung
              • 26. 2. 2022, 15:00 Uhr

                Neuwerks Obmann über Hafenschlick

                „Wir kommen mit Hamburg klar“

                Seit dem 18. Jahrhundert lebt Christian Griebels Familie auf Neuwerk. Sein Opa soll wegen Piraterie belangt worden sein. Er selbst ist Insel-Obmann.  

                Neuwerk mit Hotelhaus von oben
                • 9. 2. 2022, 06:00 Uhr

                  Baggergut aus dem Hamburger Hafen

                  Hafenschlick sucht Heimat

                  Hamburgs Hafenbehörde fände es unbedenklich, Baggergut am Rande des Weltnaturerbes Wattenmeer zu versenken. Umweltverbände drohen mit Klage.  Gernot Knödler

                  Baggerschiff auf der Elbe
                  • 5. 8. 2021, 13:00 Uhr

                    Ärger über arrogante Hamburger

                    Senat hält Antwort für unnötig

                    Die Gemeinde Jork sorgt sich um Hochwasser und eine Werft und schrieb deshalb an Hamburg. Dass von dort keine Antwort kam, sei enttäuschend.  Gernot Knödler

                    Ein dickes Schiff zwängt sich durch ein Sperrwerk.
                    • 4. 5. 2021, 11:00 Uhr

                      Folgeprobleme der Elbvertiefung

                      Auf Sand gebaut

                      Die vertiefte Elbfahrrinne ist nach 20 Jahren frei für den Schiffsverkehr. Doch niemand will den Schlick, der beim ständigen Freibaggern anfällt.  Gernot Knödler

                      Ein Bagger auf einem Ponton hebt mit seiner Schaufel Schlick aus dem Wasser auf ein Schiff
                      • 5. 3. 2021, 14:00 Uhr

                        Umweltfolgen der Elbvertiefung

                        Hafenschlick sucht neues Zuhause

                        Auch nach der Elbvertiefung muss die Fahrrinne ausgebaggert werden. Doch wohin mit dem Schlick? Naturschützer kritisieren Pläne des Hamburger Senats.  Harff-Peter Schönherr

                        Ein Bagger hebt mit seiner Schaufel Hafenschlick aus einem Becken
                        • 13. 12. 2020, 17:25 Uhr

                          Diskussion um Anschluss an die Tide

                          Die Dove-Elbe bleibt dicht

                          Die Öffnung der Alten Süderelbe und die Teil-Flutung der Haseldorfer Marsch wird weiter geprüft. Die Öffung der Dove-Elbe ist vom Tisch.  Marco Carini

                          Blühende Blumen am Rand der Dove-Elbe
                          • 19. 11. 2020, 19:36 Uhr

                            Verklappung von Schlick in der Nordsee

                            Ökos stellen Hamburg unter Aufsicht

                            Umweltverbände wollen mitreden, ob Sediment, das die Zufahrt zum Hamburger Hafen verstopft, in die Nordsee gepumpt werden darf.  Gernot Knödler

                            Grünes Schiff mit Rüssel auf dem Wasser
                            • 9. 10. 2020, 07:00 Uhr

                              Wie umgehen mit der Elbvertiefung

                              Mehr Platz ist weniger Flut

                              Die Öffnung der Alten Süderelbe würde die Tide dämpfen und seltenen Lebensraum schaffen. Anwohner fürchten, der Hochwasserschutz werde untergraben.  Gernot Knödler

                              Flusslandschaft in der Abenddämmerung
                              • 26. 7. 2020, 18:12 Uhr

                                Öffnung der Dove-Elbe umstritten

                                Kampf um den Tidenhub

                                Ob die Öffnung der Dove-Elbe sinnvoll ist, darum herrscht Streit unter Naturschützer*innen. Gegen die Öffnung gab es am Samstag einem Boots-Konvoi.  Marco Carini

                                dicht aneinander gedrängte Motorboote in einer Schleuse
                                • 24. 6. 2020, 19:44 Uhr

                                  Mysteriöses Fischsterben

                                  Störe in Frieden

                                  An der Elbmündung wurden zahlreiche tote Fische angeschwemmt, die Elbvertiefung könnte Schuld sein. Mysteriöser sind die Funde toter Jung-Heringe.  Lotta Drügemöller

                                  Ein toter Stör, gut einen Meter lang, liegt am Strand bei Otterndorf
                                  • 5. 6. 2020, 12:41 Uhr

                                    Hafenwirtschaft schlägt Umwelt

                                    Elbvertiefung abgenickt

                                    18 Jahre nach Beginn der Planungen weist das Bundesverwaltungsgericht die letzte Klage von Naturschutzverbänden gegen den Fahrrinnenausbau ab.  Gernot Knödler

                                    Auf einem Fluss ein grünes Schiff, davor Strand
                                    • 27. 5. 2020, 08:00 Uhr

                                      Elbvertiefung noch mal vor Gericht

                                      Wasserfenchel versus Wirtschaft

                                      Umweltverbände versuchen das Ausbaggern der Elbe noch zu stoppen: Der Schaden für den Fluss sei größer als erwartet, der Nutzen für Hamburg geringer.  Gernot Knödler

                                      Pflanze mit kleinen grünen Blüten an kahlen Stängeln, dahinter die Elbe
                                      • 20. 5. 2020, 10:36 Uhr

                                        Zukunft des Hamburger Hafens

                                        Sklave der Vergangenheit

                                        Die Rahmenbedingungen für den Hafen haben sich stark geändert, sagt HWWI-Chef Vöpel. Wer hier im alten Stil Geld versenke, verschenke die Zukunft.  Gernot Knödler

                                        Asphalierter Platz mit gelb markierten Containerstellplätzen ohne Container
                                        • 3. 4. 2020, 18:30 Uhr

                                          Elbfischer über Stinte und die Elbe

                                          „Es kann nicht so weitergehen“

                                          Lothar Buckow wurde in einem Leuchtturm geboren und ist einer der letzten Elbfischer. Ein Gespräch über das Sterben der Stinte und die Elbvertiefung.  

                                          Lothar Buckow
                                        • weitere >

                                        Elbvertiefung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln