• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 3. 2021

      Umweltfolgen der Elbvertiefung

      Hafenschlick sucht neues Zuhause

      Auch nach der Elbvertiefung muss die Fahrrinne ausgebaggert werden. Doch wohin mit dem Schlick? Naturschützer kritisieren Pläne des Hamburger Senats.  Harff-Peter Schönherr

      Ein Bagger hebt mit seiner Schaufel Hafenschlick aus einem Becken
      • 13. 12. 2020

        Diskussion um Anschluss an die Tide

        Die Dove-Elbe bleibt dicht

        Die Öffnung der Alten Süderelbe und die Teil-Flutung der Haseldorfer Marsch wird weiter geprüft. Die Öffung der Dove-Elbe ist vom Tisch.  Marco Carini

        Blühende Blumen am Rand der Dove-Elbe
        • 19. 11. 2020

          Verklappung von Schlick in der Nordsee

          Ökos stellen Hamburg unter Aufsicht

          Umweltverbände wollen mitreden, ob Sediment, das die Zufahrt zum Hamburger Hafen verstopft, in die Nordsee gepumpt werden darf.  Gernot Knödler

          Grünes Schiff mit Rüssel auf dem Wasser
          • 9. 10. 2020

            Wie umgehen mit der Elbvertiefung

            Mehr Platz ist weniger Flut

            Die Öffnung der Alten Süderelbe würde die Tide dämpfen und seltenen Lebensraum schaffen. Anwohner fürchten, der Hochwasserschutz werde untergraben.  Gernot Knödler

            Flusslandschaft in der Abenddämmerung
            • 26. 7. 2020

              Öffnung der Dove-Elbe umstritten

              Kampf um den Tidenhub

              Ob die Öffnung der Dove-Elbe sinnvoll ist, darum herrscht Streit unter Naturschützer*innen. Gegen die Öffnung gab es am Samstag einem Boots-Konvoi.  Marco Carini

              dicht aneinander gedrängte Motorboote in einer Schleuse
              • 24. 6. 2020

                Mysteriöses Fischsterben

                Störe in Frieden

                An der Elbmündung wurden zahlreiche tote Fische angeschwemmt, die Elbvertiefung könnte Schuld sein. Mysteriöser sind die Funde toter Jung-Heringe.  Lotta Drügemöller

                Ein toter Stör, gut einen Meter lang, liegt am Strand bei Otterndorf
                • 5. 6. 2020

                  Hafenwirtschaft schlägt Umwelt

                  Elbvertiefung abgenickt

                  18 Jahre nach Beginn der Planungen weist das Bundesverwaltungsgericht die letzte Klage von Naturschutzverbänden gegen den Fahrrinnenausbau ab.  Gernot Knödler

                  Auf einem Fluss ein grünes Schiff, davor Strand
                  • 27. 5. 2020

                    Elbvertiefung noch mal vor Gericht

                    Wasserfenchel versus Wirtschaft

                    Umweltverbände versuchen das Ausbaggern der Elbe noch zu stoppen: Der Schaden für den Fluss sei größer als erwartet, der Nutzen für Hamburg geringer.  Gernot Knödler

                    Pflanze mit kleinen grünen Blüten an kahlen Stängeln, dahinter die Elbe
                    • 20. 5. 2020

                      Zukunft des Hamburger Hafens

                      Sklave der Vergangenheit

                      Die Rahmenbedingungen für den Hafen haben sich stark geändert, sagt HWWI-Chef Vöpel. Wer hier im alten Stil Geld versenke, verschenke die Zukunft.  Gernot Knödler

                      Asphalierter Platz mit gelb markierten Containerstellplätzen ohne Container
                      • 3. 4. 2020

                        Elbfischer über Stinte und die Elbe

                        „Es kann nicht so weitergehen“

                        Lothar Buckow wurde in einem Leuchtturm geboren und ist einer der letzten Elbfischer. Ein Gespräch über das Sterben der Stinte und die Elbvertiefung.  

                        Lothar Buckow
                        • 24. 7. 2019

                          Start der Elbvertiefung

                          Die erste Ladung Schlamm

                          Am Dienstag begann die neunte und angeblich letzte Elbvertiefung. Umweltverbände protestieren weiter gegen die ökologischen Folgen der Baggerei.  Sven-Michael Veit

                          Gegner der Elbvertiefung protestieren am Elbufer zum Auftakt des Fahrrinnenausbaus für die Elbvertiefung.
                          • 27. 6. 2019

                            Umweltverbände gegen Elbvertiefung

                            Fischkritische Grenze ist erreicht

                            Ein Umweltbündnis fordert den Stopp der Baggerarbeiten im Fluss, weil massenhaft Fische sterben. Hamburg will unbeirrt weitermachen.  Sven-Michael Veit

                            Vor der Hamburger Wirtschaftsbehörde liegen tote Fische auf dem Boden. Im Hintergrund sind unscharf Menschen zu sehen, Plakate werden hochgehalten.
                            • 15. 11. 2018

                              Häfen contra Umweltschutz

                              Flüsse halten Fortschritt auf

                              Der Verband deutscher Seehäfen fordert die Entschärfung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Das könnte Projekte wie die Elbvertiefung oder das Ausbaggern der Weser beschleunigen.  Sven-Michael Veit

                              • 14. 11. 2018

                                Neue Heimat auf der Billwerder Insel

                                Der Elbe-Panda zieht um

                                Die Arbeiten für eine ökologische Ausgleichsfläche für den Schierlings-Wasserfenchel beginnen. Das ist Voraussetzung für die Elbvertiefung, die Hamburgs Hafen retten soll.  Sven-Michael Veit

                                Blütendolde und Samen des Schierlings-Wasserfenchels.
                                • 26. 9. 2018

                                  Beginn der Elbvertiefung

                                  Wie eine Niederlage zum Sieg wird

                                  Kommentar 

                                  von Sven-Michael Veit 

                                  Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.  

                                  : Blütendolde und Samen des Schierlings-Wasserfenchels.
                                  • 25. 9. 2018

                                    Umweltverbände geben grünes Licht

                                    Elbvertiefung kann beginnen

                                    Die Hamburger Umweltverbände BUND, Nabu und WWF wollen die Ausbaggerung der Elbe nicht mit einer einstweiligen Verfügung stoppen.  Sven-Michael Veit

                                    Das Baggerschiff James Cook fährt auf der Elbe.
                                    • 25. 8. 2018

                                      Elbvertiefung im Hamburger Hafen

                                      „Ökologisch nicht vertretbar“

                                      Der Hamburger BUND-Vorsitzende Manfred Braasch über den jetzt möglicherweise zu Ende gehenden Kampf zur Rettung des Stroms.  

                                      Ein großes Schiff
                                      • 23. 8. 2018

                                        Go! für Baggerarbeiten in der Elbe

                                        Elbvertiefung kommt sofort

                                        Nach jahrelangem Hin- und Her hat Hamburg jetzt die Planfeststellung zur Elbvertiefung erlassen. Die Bauarbeiten sollen umgehend beginnen.  Sven-Michael Veit

                                        • 13. 8. 2018

                                          Ausschreibung für Elbvertiefung gestartet

                                          Die heiße Phase beginnt heimlich

                                          Obwohl die Planfeststellung für die Elbvertiefung noch gar nicht abgeschlossen ist, suchen die Planer bereits europaweit nach Schwimmbaggern.  Sven-Michael Veit

                                          Ein Schwimmbagger in einem Hafenbecken.
                                          • 11. 5. 2018

                                            Planung für Elbvertiefung verzögert sich

                                            Wackelnder Zeitplan

                                            Umweltverbände kritisieren in rechtlicher Würdigung die überarbeiteten Planungen für die Elbvertiefung. Es droht ein neues Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.  Sven-Michael Veit

                                            Die Blütendolde und der Samen des Schierlings-Wasserfenchels.
                                            • 15. 2. 2018

                                              Krise im Hamburger Hafen

                                              Der Abstieg ist nahe

                                              Der Hamburger Hafen steckt in der Krise. Der Umschlag sinkt, die Konkurrenzzieht davon. Schuld ist angeblich die noch fehlende Elbvertiefung.  Sven-Michael Veit

                                              Beleuchtete Kräne bei Nacht im Hamburger Hafen
                                              • 14. 2. 2018

                                                Ausbaggern der Elbe

                                                Die Elbe suppt zurück

                                                Hamburg zahlt zig Millionen Euro, um die Fahrrinne der Elbe frei zu halten. Wegen der Baggermengen fordern die Umweltverbände neue Berechnungen für die Elbvertiefung.  Gernot Knödler

                                                Ein Baggerschiiff fährt auf dem braun-grau glänzenden Wasser der Elbe.
                                                • 19. 12. 2017

                                                  Kommentar über die Elbvertiefung

                                                  Staatlich verordneter Pfusch

                                                  Die Umweltverbände sollen Sündenbock spielen für das behördliche Planungsdesaster der Elbvertiefung. Geht's noch?  Sven-Michael Veit

                                                  Der Hamburger Hafen bei Sonnenuntergang
                                                  • 19. 12. 2017

                                                    Klagen gegen Elbvertiefung gescheitert

                                                    Der Panda von der Elbe

                                                    Bundesverwaltungsgericht weist vier Klagen gegen die Elbvertiefung ab. Vorm Baggern muss trotzdem erst der Schierlings-Wasserfenchel gerettet werden.  Sven-Michael Veit

                                                    Eine Nahaufnahme eines ganz zarten Pflänzchens
                                                    • 28. 11. 2017

                                                      Elbvertiefung bei Hamburg

                                                      Hohe Wellen sind erlaubt

                                                      Das Bundesverwaltungsgericht lehnt Klagen gegen die Elbvertiefung zwischen dem Hamburger Hafen und der Nordsee ab.  Christian Rath

                                                      Ein vollbelandenes Containerschiff liegt gestrandet in der Elbe bei Hamburg
                                                      • 25. 8. 2017

                                                        Streit über Naturschutzgebiet

                                                        Bloß keine Natur in der Elbe

                                                        Niedersachsens grüner Umweltminister will neues Naturschutzgebiet in der Elbmündung ausweisen. Hamburg und Hafenverbände fürchten um Elbvertiefung  Sven-Michael Veit

                                                        • 11. 8. 2017

                                                          Ausgleich für Fluss-Vertiefung

                                                          Die Elbe bleibt noch lange flach

                                                          Ökologische Ausgleichsfläche für den Schierlings-Wasserfenchel verzögert sich. Ohne sie aber kein Baggern in der Elbe. In diesem Jahrzehnt geht wohl nichts mehr  Sven-Michael Veit

                                                          • 28. 7. 2017

                                                            Die Elbvertiefungs-Kompensation der HPA

                                                            Ausgleich im Auenland

                                                            Die Hafenbehörde HPA präsentiert ihre Pläne zur Rettung von Schierlings-Wasserfenchel und Elbvertiefung. Umweltverbände fordern Gesamtkonzept  Gernot Knödler

                                                            Backsteinhaus des Wasserwerks Kaltehofe mit Baum
                                                            • 29. 6. 2017

                                                              Bundestag will in Niedersachsen baggern

                                                              Elbvertiefung bis Tschechien

                                                              Die Mittelelbe östlich von Hamburg soll für größere Schiffe ausgebaggert werden. Naturschützer befürchten, der Fluss werde ökologisch ruiniert.  Sven-Michael Veit

                                                              Die Elbe bei Dömitz
                                                              • 30. 5. 2017

                                                                Salomonische Sprüche

                                                                Verwirrung um die Vertiefung

                                                                Die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts zur Elbvertiefung liegt jetzt vor. Sie beseitigt die vermeintliche Klarheit  Sven-Michael Veit

                                                                • 23. 4. 2017

                                                                  Welthandel und Hamburger Hafen

                                                                  Megafrachter im Nadelöhr

                                                                  Das weltgrößte Containerschiff kommt auch ohne Elbvertiefung nach Hamburg. Nabu hält die deshalb für überflüssig, Hafenfirmen hoffen auf volle Ladung.  Sven-Michael Veit

                                                                  • 16. 2. 2017

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Lokis Vermächtnis

                                                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Hamburger Elbuferbepflanzung erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                                    • 15. 2. 2017

                                                                      Rückschlag für Hamburger Bürgermeister

                                                                      Der Realitätsverweigerer

                                                                      Mit einer kraftlosen Regierungserklärung offenbarte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) Ratlosigkeit, wie die Ausbaggerung der Elbe umgesetzt werden kann.  Sven-Michael Veit

                                                                      • 10. 2. 2017

                                                                        Naturschützer lehnen Gespräche ab

                                                                        Elb-Vertiefung in der Sackgasse

                                                                        Umweltverbände sehen keine Dialogmöglichkeit mit dem Hamburger Senat. Dafür müssten Umfang der Vertiefung und Hafenkooperation zur Debatte stehen.  Sven-Michael Veit

                                                                        • 9. 2. 2017

                                                                          Elbvertiefung

                                                                          Baggern nur noch im Konsens

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Sven-Michael Veit 

                                                                          Der Spruch der Leipziger Richter ist weise. Zwar dürfte demnächst die Vertiefung der Elbe erlaubt werden – aber mit hohen ökologischen Auflagen.  

                                                                          Ein Autotransporter der Grimaldi Lines fährt an den Landungsbrücken in Hamburg mit Schlepperunterstützung über die Elbe in den Hafen ein
                                                                          • 9. 2. 2017

                                                                            Urteil zur umstrittenen Elbvertiefung

                                                                            Gnadenfrist für den Wasserfenchel

                                                                            Bevor die Elbe vertieft werden kann, muss der Umweltschutz konkretisiert werden, urteilt das Gericht. Die klagenden Verbände sind unzufrieden.  Sven-Michael Veit

                                                                            Ein Containerschiff liegt in der Elbe
                                                                            • 9. 2. 2017

                                                                              Urteil zur Elbvertiefung

                                                                              Die Planung ist vorerst rechtswidrig

                                                                              Das Bundesverwaltungsgericht hat weite Teile der Pläne für die Elbvertiefung gebilligt. Weitergearbeitet werden kann aber erst, wenn rechtliche Mängel aufgehoben sind.  

                                                                              Der Bug eines Containerfrachters schiebt eine große Welle vor sich her.
                                                                              • 8. 2. 2017

                                                                                Gericht entscheidet über Elbvertiefung

                                                                                Tiefer, immer tiefer. Warum?

                                                                                Entscheidung in letzter Instanz: Wirtschaft und Politik halten die Vertiefung für alternativlos, Umweltverbände dagegen für katastrophal.  Sven-Michael Veit

                                                                                Hoch beladenes Containerschiff auf dem Wasser
                                                                                • 22. 12. 2016

                                                                                  Verhandlung in Leipzig

                                                                                  Schicksalsfragen an der Elbe

                                                                                  Ausbaggern oder nicht? Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt, ob Hamburg weiter von riesigen Containerschiffen angelaufen werden kann.  Sven-Michael Veit

                                                                                  Ein Schiffsbagger hat seine Schaufel ins Wasser eingetaucht
                                                                                  • 21. 12. 2016

                                                                                    Elbvertiefung auf dem Prüfstand

                                                                                    Baggerpläne drohen zu scheitern

                                                                                    In der Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht stehen die Pläne zur Ausbaggerung der Unterelbe auf dem Prüfstand.  Sven-Michael Veit

                                                                                    • 19. 12. 2016

                                                                                      Weservertiefung abgespeckt

                                                                                      Die Bagger kommen nicht bis Bremen

                                                                                      Nur Außen- und Teile der Unterweser sollen ausgebaggert werden – der Flussabschnitt bis Bremen wird nicht vor 2030 vertieft.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                                      • 18. 12. 2016

                                                                                        Auf dem Schiffssimulator

                                                                                        Wo der Senator in den Kai kachelt

                                                                                        Wenn sich zwei große Schiffe auf der Unterelbe begegnen, kann es ganz schön eng werden. Wie sehr, lässt sich im Hamburger Schiffssimulator zeigen.  Sven-Michael Veit

                                                                                        Ein Mensch steht vor dem Schiffsimulator.
                                                                                        • 6. 12. 2016

                                                                                          Naturschutz trotz Elbvertiefung

                                                                                          Der Fluss wieder im Fluss

                                                                                          Hamburg will die Elbe künftig hegen und pflegen – aber die Elbvertiefung soll dennoch kommen. Der Senat spricht von Versöhnung von Ökonomie und Ökologie  Sven-Michael Veit

                                                                                          • 12. 9. 2016

                                                                                            Fahrrinnenausbau für Bremer Häfen gebremst

                                                                                            Die Weser bleibt flach

                                                                                            Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar Jahren.  Sven-Michael Veit

                                                                                            • 7. 8. 2016

                                                                                              Sommerinterview mit André Trepoll (CDU)

                                                                                              „Die Elbvertiefung muss her“

                                                                                              Der CDU-Fraktionschef in der Hamburger Bürgerschaft, André Trepoll, über Volksentscheide, Innere Sicherheit und das Aberkennen der Klagerechte von Umweltverbänden.  Sven-Michael Veit

                                                                                              • 26. 4. 2016

                                                                                                Belasteter Schlick für Elbe und Meer

                                                                                                Matsch-Problem verlagert

                                                                                                Hamburg darf seinen Baggermatsch aus Hafen und Elbe weiter in die Nordsee schütten. Für den BUND ist das kein Grund zur Freude, denn der Schlick ist belastet.  Sven-Michael Veit

                                                                                              Elbvertiefung

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln