Ostdeutsche in Führungspositionen: Westdeutsche Elite unter sich
Dreißig Jahre nach der Wende sind Ostdeutsche in Führungspositionen klar unterrepräsentiert. Das liegt unter anderem an fehlenden Netzwerken.
Für den Ostbeauftragten der Bundesregierung Carsten Schneider, SPD, ein unhaltbarer Zustand. „Wenn Herkunft mehr zählt als Leistung ist das ungesund für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Teile der Ostdeutschen fühlten sich nach wie vor fremdbestimmt.
Ein erstaunliches Resulat dieser mittlerweile vierten Erhebung sei, dass Ostdeutsche nicht nur unterrepräsentiert seien, sondern dass ihr Anteil in den Eliten in einigen Bereichen sogar zurückgegangen sei, so der Autor der Studie Michael Schönherr von der Uni Leipzig.
So werden etwa in den hiesigen Landesregierung immer weniger Posten mit Ostdeutschen besetzt. Gegenwärtig liegt der Anteil von Ostdeutschen in den fünf Landesregierungen bei 60 Prozent, in den 1990ern und 2000ern waren es mal gut 70 Prozent. Auf der gesamtdeutschen Ebene, in der Bundesregierung, gibt es momentan zwei Ostdeutsche, damit sind sie im Vergleich zum Bevölkerungsanteil ebenfalls unterrepräsentiert.
Noch deutlicher ist der Rückgang der Ossis in der Wirtschaft. In den Chef:innenetagen der 100 führenden Unternehmen im Osten Deutschlands ist der Anteil Ostdeutscher über die Jahre von 70 auf aktuell 27 Prozent gesunken. Das mag auch damit zusammenhängen, dass nur 40 Prozent der ostdeutschen Unternehmen ihren Stammsitz im Osten hat, die Mehrheit sind Tochterunternehmen „nicht-ostdeutscher“ Konzerne. „Da diese die Leitung von Tochterfirmen nicht selten mit Nachwuchskräften aus ihrer Konzernstruktur heraus besetzen, sind die Chancen für Ostdeutsche geringer einzuschätzen“, heißt es in der Studie.
Netzwerke als Karrierekiller
Lediglich in der Wissenschaft und in der Justiz konnten Ostdeutsche in den vergangen Jahren aufholen. So ist jede fünfte Institutsleiter:in heute ostdeutsch und fast jede vierte Richter:in.
In der Gesamtbevölkerung haben 17 Prozent der Einwohner:innen eine ostdeutsche Biografie, in den ostdeutschen Bundesländern selbst sind es 80 Prozent. Als ostdeutsch gilt dabei, wer entweder in der DDR geboren und aufgewachsen ist oder einen Großteil seiner Kindheit und Jugend in den östlichen Bundesländern verbracht hat. Berlin haben die Forscher:innen als Sonderfall dabei weitgehend ausgenommen.
Verantwortlich für die nach wie vor starke Unterrepräsentanz von Ostdeutschen in Führungspositionen sind zum einen starre und strukturkonservative Netzwerke, die Karrieren fördern. „Wir haben es hier mit sich selbst verstärkenden Netzwerken zu tun, die sich in der Regel nicht vermischen“, so die Personalberaterin Constanze Buchheim. Je höher eine Position sei, desto stärker werde bei der Einstellung nach dem Prinzip der sozialen Ähnlichkeit verfahren, während fachliche Aspekte weniger wichtig würden.
Passend dazu fanden die Forscher:innen heraus, dass der Aufstieg in die Elite eher über einen westdeutschen Bildungsweg gelingt: Wer im Westen studiert, hat bessere Aussichten in Führungspositionen aufzusteigen.
Ossi-Quote könnte helfen
Für den Ostbeauftragten der Bundesregierung Schneider liegt in den Personalabteilungen auch der Schlüssel zu mehr Diversifizierung: Es gehe darum, hier für eine andere Einstellungspraxis zu sensibilisieren. Dabei sprach sich Schneider aber gegen eine feste Ossi-Quote aus, auch wegen der Abgrenzungsschwierigkeiten, ab wann man als ostdeutsch gilt.
Einen weiteren Grund für die dürftige Repräsentanz von Ostdeutschen in den Eliten sieht Schneider in der fehlenden materiellen Sicherheit, die viele ostdeutsche Lebensläufe nach wie vor präge. Ostdeutsche erbten kaum und seien häufiger auf sich selbst zurückgeworfen. „Das bringt dann viele dazu sich für die scheinbar sichere Variante zu entscheiden, sei es bei der Studienwahl oder bei der Karriere“, so Schneider.
Der Sozialdemokrat hat deshalb kürzlich vorgeschlagen jeder 18-Jährigen ein staatliches Grunderbe von 20.000 Euro auszuzahlen, welches über eine saftige Erbschaftssteuer finanziert wird. Der Vorschlag dürfte beim Koalitionspartner FDP chancenlos sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Fridays for Future
Neuer Treibstoff für die Bewegung