• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2022, 19:08 Uhr

      Neues Buch von Édouard Louis

      Identität ist wandelbar

      In „Anleitung ein anderer zu werden“ beleuchtet Édouard Louis die Widersprüche, in die sich Figuren in einer Welt sozialer Unterschiede verstricken.  Pablo Dominguez Andersen

      Édouard Louis, der Autor von "Das Ende von Eddy" und die Schauspielerin Hailey Gates , New York 2017 an einer Bar
      • 8. 6. 2022, 16:06 Uhr

        Ostdeutsche in Führungspositionen

        Westdeutsche Elite unter sich

        Dreißig Jahre nach der Wende sind Ostdeutsche in Führungspositionen klar unterrepräsentiert. Das liegt unter anderem an fehlenden Netzwerken.  Anna Lehmann

        Portrait
        • 5. 4. 2021, 17:15 Uhr

          Interview mit Anne Applebaum

          „Führt keine Kulturkämpfe!“

          Die US-Autorin Anne Applebaum über die Kraft von Verschwörungsmythen, den Zynismus des Boris Johnson und dumme Streits auf Links-Rechts-Twitter.  

          Portrait Anne Applebaum seitlich in nachdenklicher Pose
          • 12. 3. 2021, 18:06 Uhr

            Urteil im Prozess gegen KSK-Soldaten

            Alles völlig normal

            Ein KSK-Soldat wurde verurteilt, weil er Bundeswehr-Munition in seinem Garten vergraben hat. Nur: Was hatte er damit vor?  Sebastian Erb, Sarah Ulrich, Luisa Kuhn

            Drei Personen, eine Frau und zwei Männer, sind zu sehen. Der Mann im Vordergrund hat eine Glatze und ist von hinten zu sehen. Der Mann rechts trägt eine Maske und blickt auf den Boden, die Frau links ist blond und trägt auch eine Maske.
            • 7. 3. 2021, 14:30 Uhr

              London-Roman von Wyndham Lewis

              Klatsch und Niedertracht

              In „Die Affen Gottes“ porträtierte Wyndham Lewis satirisch die britische Upperclass der 1920er Jahre. Nun ist der schillernde Roman endlich übersetzt.  Julian Weber

              Wyndham Lewis mit Hut und glimmender Zigarette
              • 28. 1. 2021, 15:29 Uhr

                Roman über Moskauer Alltag

                Luxus ohne Skrupel

                Der belarussische Schriftsteller Viktor Martinowitsch erzählt im Roman „Revolution“ von Korruption und Rausch der Macht in Moskau.  Norma Schneider

                Schicke Frauen entsteigen Luxuskarossen auf einer Moskauer Straße
                • 26. 10. 2020, 17:53 Uhr

                  Gesellschaftliche Elite in Deutschland

                  Oben wird es eintönig

                  In gesellschaftlichen Eliten fehlen Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund zumeist. Das fällt sogar dem Rest der Gesellschaft auf.  Pia Stendera

                  Passanten laufen entlang der Spree in Berlin vor einem Regierungsgebäude, dem Marie-Elisabeth-Lüders Haus
                  • 24. 8. 2020, 08:25 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Die Coronabananenrepublik

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Ralf Sotscheck 

                    In Zeiten der Pandemie benehmen sich die selbst ernannten irischen „Staatsdiener“ dreister denn je und stolpern über ihre eigene Dreistigkeit.  

                    • 16. 7. 2020, 11:22 Uhr

                      Elitenforscher über Reichtum

                      „Milliarden steuerfrei vererbt“

                      Deutschland braucht eine Vermögenssteuer. Doch dafür fehle der politische Wille, bemängelt der Sozialwissenschaftler Michael Hartmann.  

                      BMW Logo auf der Firmenzentrale
                      • 6. 4. 2019, 15:00 Uhr

                        Ökonomin über Meinungsmanipulation

                        „Die Techniken sind atemberaubend“

                        Silja Graupe hat mitgewirkt an der Neuausgabe von Walter Lippmans „Die öffentliche Meinung“. Warum ist der noch so brisant?  Alexander Diehl

                        • 1. 1. 2019, 10:02 Uhr

                          Experten-Experte über Experten

                          „Spezialwissen übersetzen“

                          In unübersichtlichen Zeiten vertrauen wir gern auf Experten. Nur: Wie wird man überhaupt einer? Wir haben beim Historiker Caspar Hirschi nachgefragt.  

                          Menschen stehen nebeneinander und posieren für ein Foto, darunter Angela Merkel und Ijad Madisch, der ein Superman-Cap und kurze Hosen trägt
                          • 17. 10. 2018, 14:05 Uhr

                            Kolumne Schlagloch

                            Wir müssen die Eliten erobern

                            Kommentar 

                            von Mathias Greffrath 

                            Die Unteilbar-Demo hat gezeigt: Es gibt viele Ideen für eine Übergangsgesellschaft, aber niemand ist bereit, sie in Politik umzusetzen.  

                            Ein Mann mit freiem Oberkörper hat runde Aufkleber auf den Brustwarzen. Darauf steht: Stop hatespeech
                            • 11. 9. 2017, 12:54 Uhr

                              Dresscodes in der Oper

                              Walküre in Jogginghose

                              Es ist Opernsaison. Und was ziehen Sie an? Todschick im Etuikleid oder Rebell*in im T-Shirt? Kleidung ist Code, ist Habitus. Der Style-Check.  Matthias Kreienbrink

                              Eine Zeichnung mit zwei Personen und Kleidungsstücken
                              • 3. 9. 2017, 17:52 Uhr

                                Soziologe Neckel über die Finanzelite

                                „Kulturelle Allesfresser“

                                Der Hamburger Soziologe Sighard Neckel forscht zum Selbstverständnis der internationalen Finanzeliten. Ein Gespräch zehn Jahre nach Ausbruch der Bankenkrise.  

                                • 31. 8. 2017, 11:54 Uhr

                                  Geflüchtete in Deutschland

                                  Was wir gelernt haben

                                  Elitär, recherchefaul, pauschalisierend: Zwei Jahre nach Merkels „Wir schaffen das“ gibt es reichlich Medienkritik in Form von wissenschaftlichen Studien.  Tilman Baumgärtel

                                  Eine Familie mit zwei Kindern
                                  • 26. 7. 2017, 09:58 Uhr

                                    Spotlight Populism

                                    Politicians should rediscover frugality

                                    A great deal of representatives of Italian people have adopted a redundancy lifestyle that reminds of football players or star system VIPs.  Elisabeta Burba

                                    • 17. 2. 2017, 19:22 Uhr

                                      Debatte Umgang mit Rechtspopulismus

                                      Fairness first

                                      Kommentar 

                                      von Nora Bossong 

                                      Trump & Co. nur auszulachen, bringt uns nicht weiter. Wir müssen komplexe Zusammenhänge vermitteln, anstatt sie zu unterschlagen.  

                                      Donald Trump sieht nicht glücklich aus
                                      • 9. 12. 2016, 18:15 Uhr

                                        Kolumne Der Rote Faden

                                        Deine Mutter ist Elite

                                        Kommentar 

                                        von Saskia Hödl 

                                        Über die Schuld des Systems, vererbte Krampfadern, Nazis und das Frauenbild von (muslimischen) Männern. Ein Wochenrückblick.  

                                        Graffiti in Berlin
                                        • 28. 10. 2016, 08:11 Uhr

                                          Kolumne Knapp überm Boulevard

                                          Österreichische Avantgarde

                                          Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                          von Isolde Charim 

                                          Die Alpenrepublik ist der rechtspopulistische Vorreiter in Sachen Wahlanfechtungen. Die Wähler sehen Demokratie nur noch als Elitenprojekt.  

                                          Frauen in weißen Kleidern und ein Mann im Anzug
                                        • weitere >

                                        Elite

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln