Opposition in Russland: Landesweite Proteste
In Moskau haben am Mittwoch 250.000 Menschen demonstriert, es blieb überwiegend friedlich. In anderen Städten griff die Miliz härter durch.
Um 19 Uhr sollte die Demo im Moskauer Zentrum losgehen. Kalt und windig war es, der Eisregen des Vortags hatte sich jedoch verzogen. Viele Demonstranten fanden sich nicht am Sammelpunkt, dem zentralen Puschkinplatz, ein. Polizei und Nationalgarde hatten den Ort abgesperrt. Erst nach einer Stunde trafen aus den Seitenstraßen der Twerskaja im Stadtzentrum unerwartet Hunderte Demonstranten ein. Aus allen Gassen drängten die meist jungen Menschen zusammen. In der Luxusmeile des Kamergerski Pereulok formierte sich unter den Leuchtgirlanden der Fußgängerzone ein fröhlicher Protestzug, der versuchte, bis zum Gebäude des Geheimdienstes vorzustoßen.
Seltsame Dinge passierten an diesem Abend in der Hauptstadt. Etwa 25.000 Menschen dürften es gewesen sein, die dort demonstrierten. Kaum behindert von den Sicherheitskräften, die unbeteiligt am Rand des Geschehens warteten. 29 Festnahmen soll es am Ende in Moskau gegeben haben. Die Zurückhaltung der Ordnungshüter erklären einige Beobachter mit der Rede zur Lage der Nation des Präsidenten am selben Tag.
Angeblich hätten Festnahmen die Symbolik gestört. Selbst gelegentliche Rufe „Putin ist ein Dieb“ oder „Mörder“ wurden von den Aufsehern wohlwollend überhört. Diesmal hatte der Zug etwas von einem fröhlichen Happening. Autofahrer hupten im Konzert, aus Luxuslimousinen hielten Beifahrer selbst beschriftete Schilder heraus: „Das geht nun gar nicht mehr!“ Die Stimmung ließ sich niemand verderben. Viele Protestler sagten auch, sie hätten endgültig ihre Angst vor der Staatsgewalt verloren. Aber vielleicht war das auch nur eine Momentaufnahme.
Der Menschenrechtsaktivist und frühere Leiter des Sacharow-Zentrums, Jurij Samodurow, hatte die kleine Stelle auf dem Majakowski-Platz schon vor 19 Uhr bezogen – direkt gegenüber den neuen hellen Gefängnistransportern der Polizei. Wie viele Demonstranten gehört auch er nicht zu den unkritischen Anhängern Nawalnys. Doch diesmal, so sagte er, ginge es fast schon ums Ganze.
Beobachter bestätigten den Ordnungskräften in Moskau, dass sie diesmal nicht versucht hätten, Leute festzunehmen und Gewalt gegen die Demonstranten einzusetzen.
„Russland ohne Putin“, skandierten immer wieder kleine Gruppen. Der Ruf „Putin, hau ab!“ blieb allerdings ungehört.
Ganz so friedlich ging es in anderen Regionen des Landes nicht zu. In Petersburg, wo es mehr als 800 Festnahmen gegeben haben soll, setzte die Polizei offenbar auch Elektroschocker ein. Auch in Ufa, der Hauptstadt Baschkiriens und im russischen Fernen Osten, griffen die Sicherheitskräfte zu. Landesweit kam es in in rund 80 Städten zu Protesten.
Bereits vor Beginn der Demonstrationen waren Nawalnys Sprecherin, Kira Jarmysch und seine Mitstreiterin, Ljubow Sobol, festgesetzt worden. Die Menschenrechtsgruppe OWD-Info gab am Donnerstag an die 1.770 Festnahmen bekannt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle