• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2022, 18:00 Uhr

      Corona-Impfungen in Berlin

      Ein Pikser für mehr Sicherheit

      Seit Dienstag wird der neue Omikron-Impfstoff verimpft. Eine Auffrischimpfung sei für fast alle relevant, sagen die Hausärzte.  Max Leyendecker

      Zu sehen ist eine offensichtlich sitzende Frau. Im Bildausschnitt ist nur ihr halber Oberkörper sichtbar. Sie trägt eine dunkelblaue Maske und einen rosanen Pullover. Ihr rechter Pulloverärmel ist nach oben geschoben, ihr Arm ist frei. Eine Person in einem blauen medizinischen Kittel beugt sich zu der Frau herunter und setzt eine Spritze in ihren Oberarm. Die gebeugte Person trägt eine Maske und ist nur von der Seite und leicht verschwommen zu sehen.
      • 11. 9. 2022, 19:01 Uhr

        Neuer Corona-Impfstoff zugelassen

        Alles bereit für den vierten Piks

        Ab dieser Woche gibt es den neuen, an Omikron angepassten Impfstoff in Deutschland. Wer sollte sich damit impfen lassen?  Manuela Heim

        • 1. 9. 2022, 12:02 Uhr

          Nachrichten in der Coronakrise

          EMA lässt Omikron-Impfstoffe zu

          Die EU-Behörde hat Vakzine freigegeben, die speziell an die Omikron-Variante angepasst sind. Ab kommender Woche werden sie in Deutschland ausgeliefert.  Manuela Heim

          Eine Schale mit vielen Spritzen
          • 8. 8. 2022, 15:20 Uhr

            Nachrichten in der Coronapandemie

            Kritik an Lauterbach

            Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Coronapolitik geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor.  Linda Gerner

            Lauterbach zupft am Band einer schwarzen Maske
            • 13. 7. 2022, 08:19 Uhr

              China und seine Null-Covid-Politik

              Angst vor dem Lockdown kehrt zurück

              In Shanghai wurde erstmals die neue Omikron-Variante BA.5 identifiziert. Nach kurzer Rückkehr zur Normalität drohen flächendeckende Ausgangssperren.  Fabian Kretschmer

              Ein mann schaut durch eine Öffnung in einer grünen Wand
              • 18. 6. 2022, 16:45 Uhr

                Sommerwelle mit Omikron BA.4 und BA.5

                Wie geht's eigentlich Corona?

                Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?  David Muschenich

                Viele Menschen bei einem Konzert der Toten Hosen in Köln.
                • 8. 6. 2022, 19:15 Uhr

                  Neue Omikron-Variante

                  Mit BA.5 durch den Sommer

                  Kommentar 

                  von Kathrin Zinkant 

                  Während die Politik auf den Herbst schaut, breitet sich jetzt schon die neue Corona-Untervariante aus. Vorbereitet auf eine neue Welle ist niemand.  

                  Menschen versammeln sich auf abends auf einem öffentlichen Platz
                  • 14. 5. 2022, 16:31 Uhr

                    Bekämpfung der Coronapandemie

                    Zeit für „Fuck you, Omikron“-Shirts

                    Kommentar 

                    von Anna Böcker 

                    Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an Long Covid denken.  

                    Zahlreiche postive und negative Schnelltests liegen auf einem Haufen
                    • 14. 5. 2022, 16:13 Uhr

                      Nachrichten in der Coronapandemie

                      Virus breitet sich in Nordkorea aus

                      Zwei Subtypen der Omikron-Variante treiben die Infektionszahlen in Südafrika wieder in Höhe. Und Neuseelands Premierministerin ist positiv getestet.  

                      Diktator Kim Jong Un sitzt mit Mundschutz alleine hinter einem Pult auf einer Bühne, flankrt von zwei Nationlflaggen
                      • 8. 5. 2022, 14:16 Uhr

                        Zwei Jahre Coronapandemie

                        Zeit für „Danke Omikron!“-Shirts

                        Kommentar 

                        von Gereon Asmuth 

                        Corona ist nicht vorbei, leider. Aber dank Omikron dürfen wir uns endlich von Regeln verabschieden, die ohnehin nur scheinbar Sicherheit versprechen.  

                        Corona-Pralinen
                        • 18. 4. 2022, 18:22 Uhr

                          Lockdown würgt Chinas Wirtschaft ab

                          Schädigende Strategie

                          Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.  

                          Shanghais Messegelände
                          • 26. 3. 2022, 16:08 Uhr

                            Nachrichten in der Coronakrise

                            Kein infektionsfreier Sommer

                            Christian Drosten warnt vor einer Verharmlosung des Virus. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet mit mehr Intenstivpatienten.  

                            hristian Drosten , Direktor des Instituts für Virologie an der Charité Berlin, setzt sich seine FFP2-Maske in der Bundespressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage auf.
                            • 15. 3. 2022, 11:03 Uhr

                              Südchinas Wirtschaftszentrum Shenzhen

                              Hightech-Metropole im Lockdown

                              China macht wegen Corona eine Metropole nach der anderen dicht. Omikron dürfte verhindern, dass das Land sein Wachstumsziel erreicht.  Fabian Kretschmer

                              Frau mit Maske läuft an geschlossenem Elektronikmarkt vorbei
                              • 5. 3. 2022, 06:46 Uhr

                                Corona-Inzidenz in Berlin sinkt

                                Getrübte Hoffnung

                                Kommentar 

                                von Stefan Alberti 

                                Die 7-Tage-Inzidenz rutscht unter 1.000. Doch Euphorie über die Rückkehr zum Alltag will sich wegen des Ukraine-Kriegs nicht einstellen.  

                                Das Bild zeigt ein Bierglas an einem Zapfhahn.
                                • 1. 3. 2022, 11:14 Uhr

                                  2 Jahre Coronapandemie in Berlin

                                  Im Zweifel für den Kinderschutz

                                  Nach dem ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 blieben die Schulen in Berlin offen. Im Rückblick muss man sagen: Das war konsequent.  Anna Klöpper

                                  • 17. 2. 2022, 17:32 Uhr

                                    Hohe Zahl an Corona-Infektionen

                                    Hongkong kämpft mit Covid-Welle

                                    Hongkong meldet Rekordinfektionszahlen. Immer mehr Einwohner zweifeln an der „Null Covid“-Strategie. Doch das Vorgehen wird von Peking vorgegeben.  Fabian Kretschmer

                                    Patienten liegen im Freien vor dem Krankenhaus auf Krankenhausbetten
                                    • 14. 2. 2022, 12:53 Uhr

                                      Charité-Oberarzt über Lage in Kliniken

                                      „Ein Bruchteil des Normalprogramms“

                                      Mit Omikron kommen die Krankenhäuser zurecht. Aber für Pa­ti­en­t:in­nen mit verschiebbaren Eingriffen herrscht weiter der Ausnahmezustand, sagt Steffen Weber-Carstens.  

                                      Fachärztin der Charité bereitet Covid-Therapie vor
                                      • 12. 2. 2022, 09:32 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Angesteckt von Doktor Omikron

                                        Manche Genies lassen sich termingerecht mit Corona infizieren. Ein Besuch in einer dubiosen Arztpraxis in Frankfurt am Main.  Volker Surmann

                                        farbiger Cartoon zeigt einen Mann bei einem Zoom-Call mit Zornesröte im Gesicht. Die Teilnehmer in den Videokacheln sind ebenfalls wütend
                                        • 8. 2. 2022, 18:00 Uhr

                                          Der Corona-Lockerungskurs des Senats

                                          In der Verantwortung des Einzelnen

                                          Kommentar 

                                          von Anna Klöpper 

                                          Der Berliner Senat kündigt weitere Lockerungen an. Trotz der noch immer hohen Inzidenzen ist das richtig.  

                                          Zugang ohne 2G-Regel in einem Geschäft in Hessen
                                          • 8. 2. 2022, 17:58 Uhr

                                            Zahlen zur Coronalage

                                            Ein unklares Bild

                                            Die Neuinfektionen gehen durch die Decke. Doch die Zahl der täglichen Toten sinkt und die Intensivstationen füllen sich nur langsam. Woran liegt das?  Malte Kreutzfeldt

                                            Eine Intensivstation in Berlin
                                          • weitere >

                                          Omikron

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln