ÖPNV nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets: Mehr davon!
Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken.
„Zwischen einem Einfrieren der Preise für die nächste Dekade über eine moderate Senkung bis zu einem 365-Euro-Ticket oder einem fahrscheinfreien Bürgerticket sind hier sehr viele Modelle mit unterschiedlicher Radikalität und unterschiedlichen Kosten denkbar“, sagte Koska der taz. Bei einem 365-Euro-Jahresticket zahlen Bürger:innen rechnerisch 1 Euro pro Tag. Fahrscheinfreie Modelle würden über eine zusätzliche monatliche Abgabe aller Bürger:innen für den Nahverkehr finanziert.
Das 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV ist Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung, mit dem die Ampelparteien die gestiegenen Energie- und Spritpreise ausgleichen wollen. Es gilt bundesweit. Inhaber von Monats- und Jahreskarten erhalten eine Erstattung in Höhe der Differenz zu ihrem Abopreis. Das Angebot trage zur Entlastung angesichts gestiegener Konsumausgaben bei, lobte Koska. „Da Konsumausgaben und die Kosten für ÖPNV-Zeitfahrkarten bei einkommensschwachen Haushalten einen höheren Anteil des Einkommens ausmachen, kann die Maßnahme zudem einen teilweisen sozialen Ausgleich der gestiegenen Ausgaben leisten.“
Es sei wichtig, dass Preisdruck vom ÖPNV genommen werde. „Bis vor der Energiepreiskrise ist der ÖPNV-Preis im Schnitt der letzten zwei Jahrzehnte rund doppelt so stark angestiegen wie die Pkw-Betriebskosten“, so Koska. Er geht davon aus, dass das Ticket für Autohalter:innen ein Anreiz ist, den ÖPNV zu nutzen. Allerdings kann die erwartete Zunahme der Fahrgäste auch zu einer sinkenden Attraktivität führen. Koska plädiert deshalb für eine Aufstockung des Angebots, etwa durch höhere Taktzahlen und zusätzliche Busse.
Zurzeit streiten die Länder und Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) heftig über die Finanzierung solcher Maßnahmen. Der Bund übernimmt zwar die Einnahmeausfälle für das 9-Euro-Ticket, verrechnet sie aber vorläufig mit Coronahilfen. Die Länder wollen darüber hinaus einen Ausgleich für den Mehraufwand sowie die steigenden Personal- und Energiekosten. Mehrere Landesverkehrsminister:innen fürchten ein „Strohfeuer“ – eine drei Monate lange extrem hohe Auslastung, die abrupt endet. Die Vorsitzende der Landesverkehrsministerkonferenz, die Bremer Senatorin Maike Schaefer (Grüne), warnt davor, dass es im September zu drastischen Preiserhöhungen im ÖPNV kommt, wenn der Bund nicht mehr zahlt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos