November-Revolution 1918: Sieg oder Niederlage?
1918 wurden in Braunschweig und Bremen Räterepubliken ausgerufen. Ihr Scheitern zeigt, was in Weimar schief lief
Bremen taz | Schrecklich lange hat Deutschland gebraucht, um ein positives Verhältnis zu seiner erfolgreichen Revolution zu entwickeln. Das ist kein Wunder: Unbestreitbar demokratische, aber auch totalitäre Deutungen, Goebbels und Stalin, die Weimarer Sozialdemokratie und die Adenauer’sche Bundesrepublik konvergieren in einer weitgehenden Ablehnung der Ereignissen von November 1918 und der Weigerung, sie als richtige Revolution anzuerkennen – obwohl es in der europäischen Geschichte kaum je eine schnellere, gewaltärmere und vollständigere Umwälzung des politischen Systems gegeben hat: Kein Krieg mehr, kein Kaiser, keine Adelsherrschaft, Pressefreiheit und das Wahlrecht für alle Frauen und Männer ab 20 Jahren aufwärts, das ist doch so schlecht nicht.
Paradoxerweise scheint es ein durchaus von Sympathien getragener Blick auf die zweifellos gescheiterten lokalen Räterepubliken, der ermöglicht hat, sowohl die vielfältigen Interessen als auch die bedeutenden Ergebnisse dieser von den Matrosenaufständen in Wilhelmshaven und dann Kiel ausgehenden Dynamik in den Blick zu bekommen. Die am 10. November proklamierte Sozialistische Republik Braunschweig, die am 12. vom dortigen Arbeiter- und Soldatenrat ausgerufene Selbständige Republik Oldenburg-Ostfriesland und die Räterepublik, die vom dortigen Arbeiter- und Soldatenrat ab dem 10. Januar 1919 behauptet wird, sind von nationalistischer Seite als Sabotageakte verleumdet und von sozialdemokratischer Propaganda zu bolschewistischen Anschlägen aufs gerade sich bildende parlamentarisch-demokratische System umgedeutet worden. Zu Unrecht.
Denn was hier ausprobiert wird, sind Formen demokratischer Herrschaft, wenn auch andere, als die Nationalversammlung in Weimar ab Februar und die Reichsverfassung ab Juli 1919 festlegen wird. So hatte der 1916 gewählte Landtag das Oldenburger Direktorium anerkannt, dessen Vorsitzender Bernhard Kuhnt am 27. Januar 1919 unter einem Vorwand verhaften wurde. Und Deutschlands erste freie, allgemeine Wahl findet noch am 22. Dezember 1918 im Sozialistischen Braunschweig statt. Bloß scheitern diese Legitimierungsversuche, weil USPD, Spartakisten und Kommunisten in beharrlicher Uneinigkeit nicht mehrheitsfähig sind.
Besonders deutlich zeigt sich das in Bremen: Selbst wenn sich die Räterepublik dort „noch bis zu den für den 2. März 1919 vorgesehenen Wahlen für eine Bremer Volksvertretung über Wasser [hätte] halten können, wäre sie durch eine aus demokratischen Wahlen hervorgegangene Regierung abgelöst worden“, schreibt ihr im August verstorbener Historiker Peter Kuckuk in seiner Monografie „Bremen in der Deutschen Revolution 1918–1919“.
SPD als „Kindsmörderin“
Die Reichsregierung, allen voran der politisch in Bremen groß gewordene Präsident Friedrich Ebert, will aber solange nicht warten: Es gilt, vor der Nationalversammlung die Sache vom Tisch zu bekommen. Die SPD ist dafür von Sebastian Haffner, pathethisch, mit einer „Kindesmörderin“ verglichen worden, die „sich auf eine Totgeburt oder Fehlgeburt herauszureden versucht“ habe.
In Wirklichkeit ging es wohl eher um Stabilisierung von Herrschaft und das Etablieren von Macht, und über deren Sinn lässt sich streiten. Möglicherweise glaubt man in der Mehrheits-SPD damals selbst bereits an das seit Januar 1918 gepflegte und zum Negativ-Mythos verfestigte Bild von der bolschewistischen Gefahr, groß ist auch die Verunsicherung durch den „Spartakisten-Aufstand“ in Berlin.
Schulterschluss mit Protofaschisten
Der Schulterschluss aber, den die Reichsregierung mit den protofaschistischen Kräften der Freikorps zur Beseitigung dieser politischen Konkurrenz eingeht, bleibt der Sündenfall der noch im Werden begriffenen Weimarer Republik: Mit ihm wird ein Zeichen für gewaltsame Lösungen gesetzt, ein autoritäres Modell zur Bewältigung von Krisen.
Indem sie sich durch Brutalität durchsetzt, bereitet die Demokratie so ihren Untergang vor.
Mehr zur Novemberrevolution und die Räterepublik in Bremen lesen Sie in der Wochenendausgabe oder hier.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Windräder auf Hochtouren
Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt
Bundestagswahl 2025
Etwas tun macht glücklich