• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2019, 17:06 Uhr

      Gedenken an ermordete Matrosen 1919

      Nichts erinnert an das Massaker

      Eine Gedenkveranstaltung in der Französischen Straße kritisiert das fehlende Geschichtsbewusstsein am Ort der Morde vom 11. März 1919.  Peter Nowak

      • 17. 11. 2018, 11:39 Uhr

        Kitsch statt Klassenkampf in der Oper

        Aufstand als Aufputschmittel

        Kiel hat sich eine Oper als Höhepunkt der Feiern zum 100. Jahrestag des Matrosenaufstands schreiben lassen. Der ist aber nur Hintergrund für ein plumpes Liebesdrama.  Jens Fischer

        Männer in Matrosenuniform singen.
        • 10. 11. 2018, 16:58 Uhr

          Kieler Matrosenaufstand 1918

          Auf der Suche nach der Revolution

          2007 beschäftigte sich Robert Habeck in einem Theaterstück mit dem Matrosenaufstand. Unterwegs mit dem Grünen-Chef in Kiel.  Esther Geißlinger

          Habeck guckt auf Gräber
          • 9. 11. 2018, 19:11 Uhr

            Quiz zur Novemberrevolution

            Wie ging das ohne Facebook?!

            Wie mobilisierte man ohne Social Media und wie hielten die Revolutionäre Reden ohne Lautsprecher oder Mikrofon? Fünf Fragen an die Revolution.  

            Eine illustrierte Fauste streckt in die Höhe
            • 7. 11. 2018, 18:56 Uhr

              100 Jahre Neubeginn in Bremen

              Wie die Revolution sich selbst fraß

              Nicht ganz drei Monate lang herrschte in Bremen der Arbeiter- und Soldatenrat. Das Experiment scheiterte am Realitätsverlust der radikalen Köpfe.  Bernd Langer

              • 2. 11. 2018, 19:04 Uhr

                November-Revolution 1918

                Sieg oder Niederlage?

                1918 wurden in Braunschweig und Bremen Räterepubliken ausgerufen. Ihr Scheitern zeigt, was in Weimar schief lief  Benno Schirrmeister

                Der Arbeiter und Soldatenrat auf dem Balkon des Bremer Rathauses.
                • 18. 10. 2018, 12:00 Uhr

                  Umstrittenes Broschüren-Vorwort

                  Thümler hat’s nicht so gemeint

                  Der niedersächsische CDU-Minister weist die Grünen-Kritik an seinem Vorwort zu einer Broschüre über die Revolution von 1918/19 in Nordwestdeutschland zurück.  Reimar Paul

                  Eine Frau sitzt im Marinemuseum Wilhelmshaven in einer Ausstellungsszene.
                  • 16. 10. 2018, 17:53 Uhr

                    CDU-Minister zur Novemberrevolution

                    Ein legendäres Vorwort

                    Niedersachsens Wissenschaftsminister Thümler (CDU) hat eine eigene Interpretation der Novemberrevolution von 1918. Die Grünen sind empört.  Reimar Paul

                    • 5. 7. 2018, 16:00 Uhr

                      Hamburger Schau über Revolution 1918

                      Soldaten gegen Hungernde

                      Eine Hamburger Schau widmet sich den Revolutionsjahren 1918/19, die aufgrund der moderierenden Haltung des Senats unblutiger verliefen als anderswo.  Petra Schellen

                      Historisches Foto mit Soldaten in Hamburgs Rathaus
                      • 5. 6. 2018, 16:00 Uhr

                        Ausstellung „Die Stunde der Matrosen“

                        Ikone Matrose

                        Das Kieler Schifffahrtsmuseum erzählt vom Aufstand der Kieler Matrosen vor hundert Jahren. Es ist die erste Ausstellung zu diesem Thema in der Landeshauptstadt.  Frank Keil

                        Matrosen, die auf und vor einem Schiff stehen
                        • 16. 2. 2018, 22:04 Uhr

                          Ein neuer Feiertag für den Norden

                          Etwas Besseres als Luther

                          Die Nordländer wollen einen neuen Feiertag einführen. Es läuft auf den Reformationstag zu, dabei wäre der Matrosenaufstand viel schöner – und viel norddeutscher.  Benno Schirrmeister

                          Tausende sind zur Bestattung der Opfer des Matrosenaufstands am 10. November 1918 gekommen.

                          Matrosenaufstand

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln