• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2023, 08:03 Uhr

      Jesiden aus dem Nordirak

      Die vergessenen Väter

      Nach dem Überfall des IS 2014 ermöglichte Baden-Württemberg 1.100 Jesidinnen, nach Deutschland zu kommen. Einige warten noch immer auf ihre Partner.  Benno Stieber

      • 28. 9. 2022, 18:05 Uhr

        Proteste in Iran

        Angriff auf kurdische Gruppen

        Iran wirft kurdischen Parteien vor, an den anhaltenden Protesten gegen das Regime beteiligt zu sein. Bei Angriffen auf deren Sitze gab es Tote.  Mina Khani

        Bewaffnete Menschen stehen auf einem Trümmerhaufen
        • 21. 7. 2022, 18:02 Uhr

          Raketenangriff im Nordirak

          Erdoğans Eigentor

          Kommentar 

          von Jürgen Gottschlich 

          Der türkische Luftangriff auf einen Ferienort im nordirakischen Kurdengebiet kommt Erdoğan teuer zu stehen. Seine Truppen müssen abziehen.  

          Männer laufen eine Treppe hinab
          • 21. 7. 2022, 09:54 Uhr

            Türkischer Angriff im Nordirak

            Ferienregion attackiert

            Bei einem Artillerieangriff der Türkei sollen im Nordirak mehrere Touristen getötet worden sein. Das türkische Außenministerium dementiert.  

            Im Halbdunkel liegen mehrere umgefallene Stühle
            • 8. 6. 2022, 08:00 Uhr

              Journalistin über ihre Haft im Irak

              „Ein Spiel mit Angst und Emotionen“

              Marlene Förster und ihr Kollege wurden während ihrer Recherche im Irak verhaftet. Die Journalistin erzählt, was sie in der Haft erlebten.  

              JesidInnen in einem Camp für Geflüchtete in der nordirakischen Stadt Zaxo
              • 4. 5. 2022, 14:00 Uhr

                Im Nordirak festgehaltene ReporterInnen

                Unbequeme Aufmerksamkeit

                Zwei europäische JournalistInnen wurden Mitte April im Nordirak festgenommen. Sie hatten zu der Lebenssituation der JesidInnen recherchiert.  Lisa Schneider

                Eine Familie, die auf Sand steht, winkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Zelte
                • 19. 4. 2022, 12:56 Uhr

                  Türkische Bodenoffensive gegen die PKK

                  Kein Frieden in Sicht

                  Kommentar 

                  von Jürgen Gottschlich 

                  Seit Montag attackiert die türkische Armee die PKK im Nordirak. Bleiben die politischen Verhältnisse unverändert, nimmt der Krieg kein Ende.  

                  Mann schwenkt kurdische Flagge in Beirut.
                  • 13. 3. 2022, 10:08 Uhr

                    Nordirakische Kurden-Metropole

                    Raketen auf Erbil abgefeuert

                    Angriff galt laut kurdischen Sicherheitskräften dem US-Konsulat und kam wahrscheinlich aus dem Iran. Ein Verletzter und Sachschäden.  

                    Büroflur mit beschädigter Deckenverkleidung
                    • 13. 6. 2021, 15:06 Uhr

                      Deutsche Journalisten im Nordirak

                      Festgesetzt in Erbil

                      Laut Verdi halten irakische Sicherheitsbehörden deutsche Journalisten fest, die an einem Kongress teilnehmen wollten. Was ihnen vorgeworfen wird, ist unklar.  

                      Eine rote Käppi mit der Aufschrift "Verdi"
                      • 25. 5. 2021, 14:25 Uhr

                        Türkische Offensive gegen PKK

                        Tod aus der Luft

                        Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter werden dabei auch Zi­vi­lis­t:in­nen zu Opfern.  Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala

                        Ein Mann klettert auf das Dach eines zerstörten Ladens
                        • 16. 2. 2021, 16:41 Uhr

                          Spannungen zwischen USA und Türkei

                          Erdoğan sucht die Konfrontation

                          Nach der Tötung von Türken im Irak wirft Ankara den USA Terrorunterstützung vor. Derweil nehmen die Behörden hunderte angebliche PKK-Anhänger fest.  Jürgen Gottschlich

                          Berge im Schnee, der Schatten eines Hubschraubers
                          • 11. 2. 2021, 15:07 Uhr

                            Türkische Angriffe im Nordirak

                            Fakten schaffen mit Waffen

                            Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

                            Vier Kampfjets mit türkischer Flagge fliegen parallel zueinander während einer Militärparade
                            • 28. 6. 2020, 16:18 Uhr

                              Militärmacht Türkei

                              Erdoğans Kriege

                              Libyen, Syrien, Irak: Die Türkei verfolgt eine neue, aggressive Regionalpolitik. Die traditionelle kemalistische Militärdoktrin ist passé.  Jürgen Gottschlich

                              Mann mit Maske im Helicopter
                              • 9. 1. 2019, 10:25 Uhr

                                Frauen aus dem Nordirak

                                Duldung statt sicherer Aufenthalt

                                Rund 1.000 Jesidinnen und ihre Kinder hat Deutschland 2015 und 2016 aufgenommen. Bei einigen wurde jetzt der Asylantrag abgelehnt.  Dinah Riese

                                Die vom IS im Irak entführte Jesidin Nadia Murad, UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Überlebenden von Menschenhandel, spricht im Velodrom beim Grünen-Bundesparteitag
                                • 4. 10. 2018, 17:19 Uhr

                                  Kurden im Nordirak

                                  KDP entscheidet Wahl für sich

                                  Im Nordirak kann die Partei von Expräsident Barsani weiter regieren. Nach dem Unabhängigkeitsreferendum 2017 bricht die Wahlbeteiligung ein.  Jürgen Gottschlich

                                  Mesud Barsani winkt in die Kamera
                                  • 8. 9. 2018, 09:36 Uhr

                                    Proteste im Irak

                                    Schiiten gegen Sunniten war gestern

                                    Der Irak wächst plötzlich zusammen – im Ärger über das Versagen der eigenen Politik. Daran hat das Parlament seinen Anteil.  Karim El-Gawhary

                                    Aufräumarbeiten nach Ausschreitungen
                                    • 6. 6. 2018, 09:34 Uhr

                                      Türkei bereitet Angriff auf PKK vor

                                      Nordirak rückt ins Visier der Türkei

                                      Die Vorbereitungen der Türkei für einen Angriff auf das PKK-Hauptquartier in den Kandil-Bergen laufen auf Hochtouren.  Wolf Wittenfeld

                                      Eine kurdische Frau der PKK zielt mit einem Gewehr.
                                      • 12. 5. 2018, 09:19 Uhr

                                        Parlamentswahl im Irak

                                        Kompromisse und Korruption

                                        Iraks Ministerpräsident Haider al-Abadi sieht sich bereits vor der Wahl als Sieger, Bagdad ist friedlich wie lange nicht. Aber viele Probleme sind ungelöst.  Inga Rogg

                                        Ein riesiges Plakat an einer Hauswand in Bagdad mit dem Konterfei des Ministerpräsidenten Haidar al-Abadi
                                        • 20. 3. 2018, 19:22 Uhr

                                          Geschichte der kurdischen Gesellschaft

                                          Der Traum vom eigenen Staat

                                          Mit dem Zerfall des Osmanischen Reiches fanden sich die Kurden in vier neuen Staaten wieder. Sie konnten ihren Weg seither nie selbst bestimmen.  Wolf Wittenfeld

                                          Eine Menschenmenge, aus der sich Hände, die das Victory-Zeichen formen, in die Höhe strecken
                                        • weitere >

                                        Nordirak

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln