• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2022

      Verschmutzung der Ahlhorner Teiche

      Gülle bei die Fische

      Nitrateinträge in den Fluss Lethe durch die Landwirtschaft bedrohen das Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche. Der Nabu fordert Sofortmaßnahmen.  Reimar Paul

      Ein Traktor zieht eine Landwirtschaftsmaschine, mit der Gülle auf ein gemähtes Feld verteilt wird.
      • 6. 7. 2021

        Umweltschäden durch Düngeverordnung

        Teure Überdüngung

        Weil Bauern zu viel düngen, entstünden jährlich drei Milliarden Euro Umweltkosten, so Wasserversorger. Auch das neue Recht sei nicht EU-konform.  Jost Maurin

        Vogelperspektive eines Traktors bei der Gülle-Dünger Ausbringung
        • 9. 7. 2020

          Belastung durch Schadstoffe

          Grundwasser weiterhin überdüngt

          Über ein Viertel der deutschen Messstellen überschreiten den EU-Grenzwert für Nitrat. Ob die Düngeverordnung daran etwas ändert, ist umstritten.  Malte Kreutzfeldt

          • 27. 3. 2020

            Neue Regeln zum Schutz des Wassers

            Bauern müssen weniger düngen

            Bundesrat billigt umkämpfte Verordnung: In belasteten Gebieten muss 20 Prozent weniger gedüngt werden. Bauern und Wasserwerke sind unzufrieden.  Jost Maurin

            Ein Landwirtschaftlicher Lohnunternehmer fährt mit einem speziellen Fahrzeug Gülle aus
            • 16. 3. 2020

              Kritik öko-orientierter Bauern an Reform

              Für Düngeregeln

              Das Umweltministerium warnt: Wenn Deutschland die Düngeveordnung nicht so verschärft wie geplant, müssen Strafzahlungen an die EU getätigt werden.  Jost Maurin

              Ein Landwirt verteilt mit seinem Traktor Gülle auf einem Feld
              • 12. 3. 2020

                Gesundheitschädliches Nitrat im Wasser

                Linke Bauern gegen Düngeverordnung

                Die für die Umweltbewegung wichtige Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft sagt: Der Ministeriumsentwurf schade auch Höfen, die nicht überdüngen.  Jost Maurin

                Ein Traktor fährt über ein Feld und düngt. Luftaufnahme
                • 4. 3. 2020

                  Schädliches Nitrat aus Düngern im Wasser

                  Forscher kontern Bauernführer

                  Bauern wollen dagegen demonstrieren, dass Deutschland der EU „irreführende Messwerte“ gemeldet habe. Experten sagen: Der Vorwurf stimmt nicht.  Jost Maurin

                  Durchflussphotometer zur Messung des Nitratgehalts im Grundwasser.
                  • 30. 1. 2020

                    Proteste gegen mehr Umweltschutz

                    Bauern trotz Milliarde sauer

                    Die Große Koalition will der Branche zusätzliches Geld spendieren. Dennoch will die Agrarlobby weiter gegen Umweltauflagen vorgehen.  Jost Maurin

                    Viele geparkte Traktoren aus der Vogelperspektive.
                    • 18. 1. 2020

                      Bauernverbandschef über Proteste

                      „Für viele gehört Fleisch dazu“

                      Landwirte sollen nicht weniger Tiere halten, meint Bauernverbands-Chef Rukwied. Sie sollen mehr Strom aus Gülle produzieren, um Treibhausgas einzusparen.  

                      Eine Kuh steht in einem Hightech-Kuhstall
                      • 17. 1. 2020

                        Protest von Landwirten

                        Drei Runden fürs Dorf

                        Kommentar 

                        von Hanna Gersmann 

                        Landwirte und Naturschützer reden derzeit beleidigt und gereizt aneinander vorbei. Eine Verständigung ist möglich, aber sie machen es sich zu einfach.  

                        Ein Bauer auf seinem Traktor, der einen mit Stroh beladener Anhänger zieht
                        • 17. 1. 2020

                          Initiative „Land schafft Verbindung“

                          Großagrarier führt Bauernprotest an

                          Dirk Andresen ist an einem überdurchschnittlich großen Agrarunternehmen beteiligt. Dennoch glaubt er, für alle Bauern sprechen zu können.  Jost Maurin

                          Schwein schaut uns an
                          • 27. 12. 2019

                            Umweltbelastung durch Nitrat

                            Wasserverschmutzung? Wir doch nicht

                            Woher kommt das Nitrat im Grundwasser? Ein Teil der Landwirte sieht Kläranlagen als Hauptverursacher. Experten sagen etwas anderes.  Jost Maurin

                            Gülleschleuder
                            • 18. 12. 2019

                              Bauernproteste radikalisieren sich

                              „Sterben oder wehren“

                              Die Initiatoren der Bauerndemos werfen der Politik vor, ihre Branche abschaffen zu wollen. Der gesamte Mittelstand Europas sei gefährdet.  Jost Maurin

                              Landwirte aus Schleswig-Holstein fahren während einer Sternfahrt mit Traktoren in die Hamburger Innenstadt.
                              • 2. 12. 2019

                                Merkel bleibt hart beim „Agrargipfel“

                                Es gibt auch andere Bauern

                                Beim „Agrargipfel“ lässt die Kanzlerin die Bauernbewegung gegen Umweltregeln abblitzen. Aber es melden sich auch kompromissbereite Landwirte.  Jost Maurin

                                Frau dreht sich zum Fotografen, Stoffkuh in Deutschlandfarben in der Hand
                                • 27. 11. 2019

                                  Belastung der Umwelt

                                  Zu viel Dünger

                                  Die Landwirtschaft brachte von 2008 bis 2017 deutlich mehr Stickstoff aus, als Pflanzen aufnehmen konnten. Das belastet Wasser, Klima und Natur.  Jost Maurin

                                  Ein Traktor fährt über ein grünes Feld
                                  • 25. 11. 2019

                                    Bauern gegen Umweltschutz-Auflagen

                                    Protest gegen eigene Interessen

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Viele Landwirte stören sich an Vorschriften für Pestizide. Sie sollten lieber Agrarsubventionen für mehr Umweltschutz fordern.  

                                    Auf einem Feld wird Gülle verrieselt.
                                    • 20. 11. 2019

                                      Überdüngung belastet Wasser

                                      Umwelthilfe klagt wegen Nitrat

                                      Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.  Jost Maurin

                                      Emsaue im Nebl
                                      • 19. 11. 2019

                                        Umweltbelastung durch Dünger

                                        Verseuchen Bauern das Wasser?

                                        Der taz-Faktencheck zeigt: Der durchschnittliche Landwirt düngt zu viel und belastet das Grundwasser. Das ist eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt.  Jost Maurin

                                        Gülle wird auf ein grünes Feld aufgebracht
                                        • 17. 10. 2019

                                          Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                                          Die dicksten Kartoffeln

                                          Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                                          Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                                          • 27. 9. 2019

                                            Nitrat im Grundwasser

                                            Groko werkelt auf dem Acker

                                            Die Regierung muss ihre Düngeverordnung überarbeiten. Doch die neusten Vorschläge überzeugen Wasserversorger und Umweltverbände nicht.  

                                            Aus einem Anhänger wird Gülle gespritzt
                                          • weitere >

                                          Nitrat

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln