piwik no script img

„New Mac Candle“ mit speziellem DuftGeruchshimmel für Apfel-Fans

Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam.

Ah, wie das duftet! Foto: dpa

Die Zeit, in der Technikprodukte in simplen Kartons verkauft wurden, ist längst vorbei. Mittlerweile packen die Hersteller ihre Smartphones und Computer in elegante Boxen mit herausnehmbaren Fächern. Schon das Auspacken soll Spaß machen.

Wichtig ist dabei nicht zuletzt der Duft des Neuen, der nach dem Öffnen der Verpackung den Raum erfüllt. Eine herrliche Mischung aus Plastikfolie, Papier und allem, was sich sonst noch im Karton befindet.

Der Hersteller für Apple-Zubehör Twelve South hat das erkannt und nun eine besondere Kerze entwickelt: Die „New Mac Candle“ soll nach neuem Mac riechen. Der spezielle Duft kommt durch eine Mischung der Gerüche von Minze, Pfirsich, Basilikum, Lavendel, Mandarine und Salbei zustande. Die Kerze besteht zu 100 Prozent aus Sojawachs und ist handgegossen. Hinzu kommt eine Brenndauer von bis zu 55 Stunden, die mühelos die bei Apple üblichen Akkulaufzeiten in den Schatten stellt.

Das Team von macstadium.com, das nach eigenen Angaben beinahe täglich mit neuen Macs in Berührung kommt, hat die Kerze getestet. Die Apfel-Fans haben festgestellt, dass das von den anderen Apfel-Fans hergestellte Produkt tatsächlich fast genauso riecht, wie ein neuer Mac nach dem Auspacken.

Die Kerze, die etwas niedriger als ein iPhone 5 ist, kommt nicht nur in Sachen Geruch verblüffend nah an Apple-Produkte heran. Auch der Preis von 24 US-Dollar pro Exemplar hält den angebissenen Apfel in Ehren. Wie man es von Apple selbst gewohnt ist, verkauft sich die teure Kerze trotzdem hervorragend – fürs Erste ist sie ausverkauft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ich stehe schon draußen in der Schlange vor dem Store!!!

     

    P.S.: Mal gerne einen Blick in das Video von John Oliver über Whole Foods werfen, der Schluss, muss bei dem Artikel daran denken.