• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022, 16:30 Uhr

      Vorwürfe wegen Bezahlsystem

      EU droht Apple mit hoher Strafe

      Apple hat eine starke Marktstellung. Die EU-Kommission glaubt, dass das Unternehmen Innovationen beim mobilen Zahlen mit Smartphones behindert.  Christian Rath

      Verschiedene Bildschirme von einem Iphone sind sichtbar
      • 20. 6. 2021, 09:38 Uhr

        John Green und das Anthropozän

        Die Welt wird wohl überleben

        Autor John Green fördert in seinem ersten Sachbuch Überraschendes über unser Erdzeitalter zutage – mit einer nahezu unerträglichen Leichtigkeit.  Marlen Hobrack

        Bestseller-Autor John Green bei den
        • 15. 12. 2020, 09:56 Uhr

          Gekürzte Gehälter in Indien

          Aufstand in iPhone-Fabrik

          Arbeiter eines Zulieferers der Apple-Geräte randalieren in Indien in einer Fabrik. Grund sind wohl ausstehende und stark gekürzte Gehälter.  Natalie Mayroth

          Eingeschlagene Scheiben im Werk der Elektronikherstellers Wistron
          • 7. 11. 2019, 11:25 Uhr

            Ausstellung „Hot Stuff“ in Hamburg

            Das große Haben-Wollen

            Die Ausstellung „Hot Stuff – Archäologie des Alltags“ zeigt, was Schlangestehen fürs neueste Smartphone zu tun hat mit dem Ende der Steinzeit.  Alexander Diehl

            Eine Audio-Kassette
            • 3. 1. 2019, 16:29 Uhr

              Apples Umsatzeinbrüche

              Der Apfel fällt

              Kommentar 

              von Finn Mayer-Kuckuk 

              Die Einbußen beim IPhone-Verkauf alleine auf Trump und den Handelskrieg mit China zu schieben, ist schwach. Apple hat sich einfach verrechnet.  

              Hände berühren ein Iphone vor schwarzem Hintergrund
              • 11. 12. 2018, 15:29 Uhr

                Apple Pay in Deutschland

                Bezahlen wie in China

                Der Start von Apple Pay in Deutschland gilt als Durchbruch fürs smarte Zahlen. Doch um es zu nutzen, muss man diverse Hürden überwinden.  Finn Mayer-Kuckuk

                So kann Apple Pay aussehen: Eine Person hält ein Smartphone vor ein Bezahlterminal
                • 21. 9. 2018, 08:16 Uhr

                  Neue Iphone-Modelle in China

                  Apple kuscht vor Peking

                  Die neuen Apple-Smartphones dürfen in China keine elektronische SIM-Karte haben. Das hilft dem Überwachungsstaat.  Lin Hierse

                  Jemand hält ein Iphone in der Hand
                  • 29. 12. 2017, 16:30 Uhr

                    Kritik an Apple

                    Alte I-Phones absichtlich verlangsamt

                    Apple räumt ein, ältere Modelle absichtlich zu drosseln. Nach heftiger Kritik entschuldigt sich der Konzern – und kündigt Rabatte für neue Akkus an.  Malte Kreutzfeldt

                    Ein Mann hält sich ein silbernes Iphone ans Ohr
                    • 17. 9. 2017, 19:34 Uhr

                      Apples neues iPhone X

                      Das Sterben der Knöpfe

                      Beim neuen iPhone gibt's keinen „Home Button“ mehr. Entsperrt wird per Gesichtserkennung. Eine Knopfolgie zum Abschied.  

                      Eine alte Schaltfläche mit verschiedenen bunten Knöpfen
                      • 13. 9. 2017, 17:20 Uhr

                        Neues iPhone X von Apple

                        Teurer als ein Rechner

                        Der US-Konzern schleudert ein neues Modell seines Erfolgsprodukts auf den Markt. Das hochgerüstete Gerät kostet über 1.100 Euro bei Minimalausstattung.  

                        Ein Gerät strahlt einer Frau ins Gesicht. Davor ist ganz klein ein Mann zu sehen
                        • 13. 3. 2017, 00:00 Uhr

                          Sinkende Smartphoneverkäufe

                          Eine Verbindung fürs Leben

                          Im letzten Quartal 2017 sanken erstmals die Verkaufszahlen von Smartphones. User zahlen mehr für ein Gerät und behalten es länger.  Katharina Korn

                          Eine Frau in folkloristischer Kleidung macht ein Selfie.
                          • 9. 1. 2017, 13:34 Uhr

                            Smartphone-Geburtstag

                            Eines für alle

                            Es ist ganz schön sensibel und hat nie genug Speicherplatz: Das iPhone wird zehn Jahre alt – und hat unser Leben verändert.  Eva Oer, Hannes Koch

                            Mitarbeiter*innen eines Apple Stores in Tokio posieren mit dem Apple 5S
                            • 7. 10. 2016, 11:54 Uhr

                              „New Mac Candle“ mit speziellem Duft

                              Geruchshimmel für Apfel-Fans

                              Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam.  Moritz Clauss

                              Ein Seminarraum voller Macs
                              • 26. 8. 2016, 18:49 Uhr

                                CCC-Sprecher zum iPhone-Hack

                                „Es gibt weitere Lücken“

                                Das iPhone-Betriebssystem galt als sicher. Nun knackte eine Spyware das System von Apple. Kein Wunder, meint Linus Neumann vom Chaos Computer Club.  

                                Hände halten ein iPhone, auf dem arabische Schrift zu sehen ist
                                • 24. 4. 2016, 14:59 Uhr

                                  Aufbruchstimmung im Iran

                                  Zwischen Flower und Power

                                  Gay Talk über Jesus. Pflaster als Botschaft. Unsicherheit und Öffnung: Nach dem Ende der Sanktionen streben die Iraner in eine neue Zeit.  Christian Litz

                                  Mann im T-Shirt und zwei Frauen mit Kopftuch machen ein Selfie bei der Blumenausstellung in Karaj, Iran, April 2016
                                  • 31. 3. 2016, 11:57 Uhr

                                    Apple und das FBI

                                    Verlierer überall

                                    Kommentar 

                                    von Svenja Bergt 

                                    Beim Konflikt um die Entschlüsselung eines iPhones geht es vor allem um Selbstbestimmung. Am Ende sind die Nutzer die größten Verlierer.  

                                    Der grüne Sperrbildschirm eines iPhones mit Nummernblock
                                    • 22. 3. 2016, 12:08 Uhr

                                      Passwort des San-Bernardino-Attentäters

                                      FBI knackt iPhone ohne Apple

                                      Das Gericht sagt den Termin zum Passwortschutz des San-Bernardino-Attentäters kurzfristig ab. Das FBI scheint das Handy auch ohne Apple geknackt zu haben.  

                                      eine schwarzbehandschuhte Hand hält ein Smartphone mit einem „Einfahrt verboten“-Schild auf dem Display
                                      • 25. 2. 2016, 11:44 Uhr

                                        Entsperrungsstreit ums iPhone

                                        Das Märchen vom Einzelfall

                                        Apple und das FBI zoffen sich weiter, ob das Smartphone eines Attentäters geknackt wird. Etwas stimmt nicht an der Erzählung der Behörde.  Meike Laaff

                                        Eine Hand hält ein Smartphone
                                        • 30. 1. 2016, 17:47 Uhr

                                          „Stasi“-Barbie

                                          Vernetzen statt überwachen

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          „Barbie“ wird zum Spitzel im Kinderzimmer. Die mithörende Puppe ist nur eine logische Fortentwicklung der allgegenwärtigen Datensammelei.  

                                          Finger über einem iPhone
                                          • 8. 11. 2015, 20:10 Uhr

                                            Ökologisches Design

                                            So ein Müll

                                            Viel Abfall ließe sich vermeiden, wenn man das Design nachhaltiger planen würde. Doch die meisten Firmen haben kein Interesse daran.  Svenja Bergt

                                            Ein bunter Haufen Kaffeekapseln
                                          • weitere >

                                          iPhone

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln