Arbeiter eines Zulieferers der Apple-Geräte randalieren in Indien in einer Fabrik. Grund sind wohl ausstehende und stark gekürzte Gehälter.
Die Ausstellung „Hot Stuff – Archäologie des Alltags“ zeigt, was Schlangestehen fürs neueste Smartphone zu tun hat mit dem Ende der Steinzeit.
Die Einbußen beim IPhone-Verkauf alleine auf Trump und den Handelskrieg mit China zu schieben, ist schwach. Apple hat sich einfach verrechnet.
Der Start von Apple Pay in Deutschland gilt als Durchbruch fürs smarte Zahlen. Doch um es zu nutzen, muss man diverse Hürden überwinden.
Die neuen Apple-Smartphones dürfen in China keine elektronische SIM-Karte haben. Das hilft dem Überwachungsstaat.
Apple räumt ein, ältere Modelle absichtlich zu drosseln. Nach heftiger Kritik entschuldigt sich der Konzern – und kündigt Rabatte für neue Akkus an.
Beim neuen iPhone gibt's keinen „Home Button“ mehr. Entsperrt wird per Gesichtserkennung. Eine Knopfolgie zum Abschied.
Der US-Konzern schleudert ein neues Modell seines Erfolgsprodukts auf den Markt. Das hochgerüstete Gerät kostet über 1.100 Euro bei Minimalausstattung.
Im letzten Quartal 2017 sanken erstmals die Verkaufszahlen von Smartphones. User zahlen mehr für ein Gerät und behalten es länger.
Es ist ganz schön sensibel und hat nie genug Speicherplatz: Das iPhone wird zehn Jahre alt – und hat unser Leben verändert.
Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam.
Das iPhone-Betriebssystem galt als sicher. Nun knackte eine Spyware das System von Apple. Kein Wunder, meint Linus Neumann vom Chaos Computer Club.
Gay Talk über Jesus. Pflaster als Botschaft. Unsicherheit und Öffnung: Nach dem Ende der Sanktionen streben die Iraner in eine neue Zeit.
Beim Konflikt um die Entschlüsselung eines iPhones geht es vor allem um Selbstbestimmung. Am Ende sind die Nutzer die größten Verlierer.
Das Gericht sagt den Termin zum Passwortschutz des San-Bernardino-Attentäters kurzfristig ab. Das FBI scheint das Handy auch ohne Apple geknackt zu haben.
Apple und das FBI zoffen sich weiter, ob das Smartphone eines Attentäters geknackt wird. Etwas stimmt nicht an der Erzählung der Behörde.
„Barbie“ wird zum Spitzel im Kinderzimmer. Die mithörende Puppe ist nur eine logische Fortentwicklung der allgegenwärtigen Datensammelei.
Viel Abfall ließe sich vermeiden, wenn man das Design nachhaltiger planen würde. Doch die meisten Firmen haben kein Interesse daran.
BBC-Reporter decken katastrophale Arbeitsbedingungen bei Apple-Zulieferern auf. Kinder arbeiten in Zinnminen, aus denen diese ihre Rohstoffe beziehen.
In Brandenburg werden gebrauchte Elektrogeräte wieder aufgemotzt. Doch nur halbwegs neue Modelle verkaufen sich. Da ist Nachhaltigkeit schwierig.
In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die restriktive Gesetzgebung.
Apple zerstört die Industrie des Landes, findet der finnische Premierminister. Recht hat er: Vier Dinge, die der Konzern schon kaputtgemacht hat.
Apple darf in China mit dem Verkauf des neuen iPhone starten. Zuvor musste der Konzern zusichern, dass es keine Zugänge für Geheimdienste gebe.
Die kürzlich vorgestellte Apple-Uhr erinnert an eine digitale Version des Pfeffersprays. Sie kann sogar Notruf. Vom Handgelenk rutscht sie auch nicht.
Hunderte zelten vor dem Berliner Apple-Store, um eines der ersten neuen Iphones zu ergattern. Nach vier Stunden ist's ausverkauft, und viele gehen leer aus.
Der Konzern blockiert für Behörden den Zugriff auf iPhone und iPad. Der Passwortschutz soll sich ab dem neuen Betriebssystem iOS 8 nicht mehr umgehen lassen.
Auf einmal war das neue U2-Album auf den Geräten von Millionen Apple-Kunden. Viele wollten es aber gar nicht haben. Nun reagiert der Konzern.
Kunden sollen die neue Generation des iPhone als digitale Brieftasche benutzen. Das berge aber auch neue Risiken, warnen Verbraucherschützer.
Dong Nguyen löschte sein beliebtes Spiel „Flappy Bird“ um wieder Ruhe zu haben. Nun haben Fans eine Journalistin auf die Suche nach ihm geschickt.
Apple hat die gravierenden Sicherheitslücken bei seinen Geräten geschlossen. Wer oder was den SSL-Fehler verursacht hat, bleibt offen.
Der US-Konzernt erklärt, dass Hacker auf mobile Geräte wie das iPhone und das iPad zugreifen können. Wann und wie Apple davon erfahren hat, bleibt unbekannt.
China Mobile hat über 760 Millionen Kunden. Und die können bald auch iPhones kaufen, wenn sie denn wollen. Apple schloss den Deal nach jahrelangen Verhandlungen.
Bekommen künftige iPhones und iPads 3D-Sensoren? Apple hat die Firma gekauft, die die Bewegungssteuerung für die XBox 360 entwickelt hat.
Verbesserte Arbeitsbedingungen bei allen chinesischen Apple-Zulieferern? Von wegen. Beschäftigte der Firma Biel-Crystal beklagen Gesetzesverstöße.
Seit drei Jahren will der iPhone-Konzern die Bedingungen in den chinesischen Zulieferfabriken verbessern. Passiert ist nicht genug, wie vor Ort zu sehen ist.
Früher träumte man davon, mit Schießbaumwolle zum Mond fliegen, heute entfernt Apple die Röhrenmikrofone aus seinen Handys. Und was ist 2063 los?
Seit ich mit der GPS-App auf Wanderschaft gehe, bin ich Technik-Fan. Ich verlaufe mich nicht mehr. Nur mein Freund ist nicht begeistert.
Apple hin, NSA und Sascha Lobo her – Datenskandale interessieren die Mehrheit der Menschen einen Dreck: Was der Scanner im neuen iPhone beweist.
Überstunden, Unterbezahlung, Lohnverzug: Kritiker werfen Apple vor, die Versprechen für bessere Arbeitsbedingungen in den Fabriken nicht einzuhalten.
Es war mal wieder soweit: Apple hat ein aufgehübschtes und ein neues iPhone präsentiert. Eins wird der NSA Freude bereiten, das bunte Modell wird unter „günstig“ geführt.
Mit seinem iPhone bricht der US-Konzern weiter Verkaufsrekorde, doch der Umsatz bei Apple stagniert. Seit drei Jahren gab es kein neues, revolutionäres Produkt.
Angeblich hat eine junge Frau in Westchina beim Benutzen ihres iPhones einen tödlichen Stromschlag erlitten. Apple ermittelt jetzt die Umstände des Unfalls.
Ein chinesisches Software-Unternehmen will eine Siri-ähnliche Spracherkennung schon 2004 erfunden haben. Nun steht Apple in Shanghai vor Gericht.
Wie entsteht ein iPhone? Rasmus Gerlach suchte in China, Ruanda und Hamburg nach Antworten. Der Sender Phoenix zeigt jetzt seinen Film.
Keine Lust, das Handy aus der Handtasche zu kramen? Mit Apples intelligenter Uhr iWatch könnte dieses Problem gelöst sein. Aber tickt sie wirklich?