• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2016, 19:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Behinderte Menschen in den Medien

    Wenn Wörter zu Hürden werden

    Leidmedien.de engagiert sich gegen diskriminierende Sprache. Erste Verbesserungen stellen sich ein, am Ziel angelangt ist das Projekt aber noch nicht.  Moritz Clauss

    Ein Mann passiert im Rollstuhl eine Einkaufswagen-Schranke in einem Supermarkt
    • 9. 11. 2016, 13:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Netzschau zur US-Wahl

    „Heilige Scheiße, was für 'ne Scheiße“

    „Das Gegenteil von Netflix und Chillen ist CNN und Panik“: Nach der US-Wahl laufen die Online-Netzwerke heiß. Ein Überblick.  Moritz Clauss, Vanessa Clobes

    Ein Mann hält sich die Hand vor den Mund. Hinter ihm sind viele andere Menschen, die gespannt nach vorne schauen
    • 2. 11. 2016, 17:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Fetisch in Pornofilmen

    Gangbang mit dem Clown

    Clown-Pornos sind derzeit beliebt. Das zeigen Zahlen der Porno-Seite Pornhub. Ursache ist angeblich die Berichterstattung über Horrorclowns.  Moritz Clauss

    Ein als Clown verkleideter Mensch mit blutverschmierter Maske
    • 2. 11. 2016, 12:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Verschwörungstheorie zu Donald Trump

    Trump, der Analphabet

    Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat kann nicht lesen. Diese Theorie hat die Moderatorin Samantha Bee in ihrer Comedy-Show aufgestellt.  Moritz Clauss

    Donald Trump steht redend hinter einem Pult, hinter ihm ist eine Großaufnahme seines Gesichts
    • 27. 10. 2016, 13:36 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Ego-Shooter im Ersten Weltkrieg

    Actionreiches Geballer ohne Tiefgang

    Battlefield 1 sieht schick aus und unterhält gut. An den entscheidenden Punkten bleibt das Spiel aber viel zu oberflächlich.  Moritz Clauss

    Zwei Soldaten stehen in einem Gefechtsgraben, über den Graben springt ein Pferd mit Reiter, im Hintergrund explodiert etwas
    • 25. 10. 2016, 19:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Crowdfunding für Fahrradschloss

    Brechalarm am Bolzenschneider

    Das SkunkLock enthält Chemikalien, die Fahrraddiebe erbrechen lassen. Klingt nach einer tollen Idee – es gibt aber auch Nebenwirkungen.  Moritz Clauss

    Ein mit einem Bügelschloss (Aufschrift: SkunkLock) abgeschlossener Radrahmen
    • 25. 10. 2016, 11:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Barack Obama zu Gast bei Jimmy Kimmel

    Well played, Mr. President

    Barack Obama hat in der Sendung von Jimmy Kimmel gemeine Tweets über sich selbst vorgelesen. Einer der zitierten Nutzer ist kein Unbekannter.  Moritz Clauss

    Barack Obama sitzt lachend links vom Moderator, der sich zu ihm beugt und ihm etwas erzählt
    • 23. 10. 2016, 19:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Crowdfunding-Kampagne für Rollstuhl

    Der Open-Source-SafariSeat

    Ein Non-Profit-Unternehmen entwickelt einen preisgünstigen Rollstuhl. Er ist für körperlich behinderte Menschen in Entwicklungsländern konzipiert.  Moritz Clauss

    Ein Junge sitzt auf einem Rollstuhl, ein Mann kniet rechts daneben, hinter den beiden sitzen und stehen weitere Menschen
    • 9. 10. 2016, 13:09 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Computerspiel Battlefield 1

    Im Shooter was Neues

    Viele Ego-Shooter spielen im Zweiten Weltkrieg, der Erste findet in den Games nur selten statt. Battlefield 1 aber setzt auf Pferde und Bajonette.  Moritz Clauss

    Die im Gegenlicht fotografierten Silhouetten von fünf gehenden Soldaten mit Gepäck
    • 7. 10. 2016, 11:54 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    „New Mac Candle“ mit speziellem Duft

    Geruchshimmel für Apfel-Fans

    Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam.  Moritz Clauss

    Ein Seminarraum voller Macs
    • 27. 9. 2016, 18:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Selfie mit Hillary Clinton

    Es geht nur ums „Ich“

    Ein Foto von Hillary Clinton und Fans, die ein Selfie mit ihr machen, geht um die Welt. Die „Generation Selfie“ ist selbstverliebt, aber schlimm ist das nicht.  Moritz Clauss

    Ein männlicher, junger Fan macht ein Selfie mit Hillary Clinton
    • 23. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
    • PDF

    DAS DETAIL

    Allo Google!

    • 21. 9. 2016, 16:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neuer Messenger von Google

    Allo Google! Und Tschüss?

    Der US-Konzern hat einen neuen Textmessenger für Smartphones veröffentlicht. Wer alle Funktionen nutzen will, muss Google mitlesen lassen.  Moritz Clauss

    Schaufeln in den Farben von Google auf einer Baustelle des Konzerns
    • 21. 9. 2016, 10:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Anschlagsversuche in den USA

    Polizei schickte Warnung auf Handys

    Die New Yorker Polizei informierte die Bevölkerung via Notwarnsystem über einen Verdächtigen. Der Warnmechanismus ist umstritten.  Moritz Clauss

    Eine durch die Explosion stark beschädigte Fensterscheibe in Manhattan, im Hintergrund Fußgänger

Moritz Clauß

AutorIn
  • microblog
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln