Neuköllner Kneipe Syndikat vor Räumung: Die Kneipen denen, die drin saufen
Das Syndikat will seiner Räumung am 7. August mit einer Protestnacht trotzen. Schon eine Woche zuvor soll demonstriert werden.
Um der Räumung etwas entgegenzusetzen, rufen Kollektiv und Nachbar*innen zu einer „Langen Nacht der Weisestraße“ auf, die bereits am Vorabend um 20 Uhr beginnen soll. Auf einer angemeldeten Kundgebung soll es ein „Programm aus Videoclips, Redebeiträgen, Bildern und Musik“ geben. Der Protest ist bis zum nächsten Vormittag 10 Uhr angemeldet – und könnte dazu dienen, viele Menschen bereits in der Nacht für eine mögliche Blockade vor der Kneipe zu sammeln. Bei vergleichbaren Räumungen mit angekündigten Blockadeaktionen in der Vergangenheit sperrte die Polizei meist in den frühen Morgenstunden die Straßen, um Menschen daran zu hindern, zum Ort des Geschehens zu kommen.
Dem Syndikat droht als erstem mehrerer linksalternativer Orte in diesem Jahr die Räumung – das Jugendzentrum Potse, das queerfeministische Hausprojekt Liebig 34 und die Kreuzberger Kneipe Meuterei könnten folgen. Die Szene ist alarmiert. Wie groß die Unterstützung für das Syndikat auch in der direkten Nachbarschaft ist, präsentiert das Kollektiv täglich auf Twitter. Anwohner*innen und Gewerbetreibende drücken auf Bildern ihre Solidarität aus und rufen dazu auf, die Räumung zu verhindern.
Zur Einstimmung auf den Räumungstermin wird es bereits am Samstag zuvor, dem 1. August, eine Demonstration der als Interkiezionale zusammengeschlossenen bedrohten Projekte geben. „Raus aus der Defensive. Ohnmacht wird zur Wut“ lautet das Motto der Demo, die am Abend durch Neukölln ziehen soll. Die Projekte seien „ein Bild aus der Zukunft“ sowie „Orte eines solidarischen, unkommerziellen, widerständigen und selbstverwalteten Miteinanders“, heißt es in dem Aufruf. Vorbereitet wird sich auf eine „wütende“ Demo, die sich nicht ausschließlich in einem Polizeikessel von A nach B bewegen soll. In linksradikalen Kreisen wird bundesweit mobilisiert.
Die Protestaufrufe sparen nicht an Kritik am rot-rot-grünen Senat. Der Wunsch der Hauseigentümer – der erst durch Syndikats-Recherchen aufgedeckten britischen Immobilienfirma Pears Global –, das Syndikat zu räumen, „wäre witzlos, wenn nicht der Berliner Senat diese durch eine irrsinnige Materialschlacht und unzählige Einsatzkräfte durchsetzen würde“, so der Betreiber Lukas Selchow. Statt sich für den Erhalt zu engagieren, werde sich „auffällig weggeduckt“, so der Vorwurf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?