Neues Trinkwasser-Schutzgebiet: Hamburg füllt nach
Die Stadt weist in Eidelstedt und Stellingen ein neues Gebiet für Trinkwasser aus. Das Areal war vor 40 Jahren von einer Chemiefirma verseucht worden.
Eidelstedt/Stellingen heißt das neun Quadratkilometer große Areal im Nordwesten Hamburgs, in dem künftig sechs Brunnen etwa 4,5 Millionen Kubikmeter Wasser fördern sollen, knapp drei Prozent des jährlichen Hamburger Gesamtbedarfs. Das südöstlich daran anschließende Gebiet Stellingen mit zehn Quadratkilometer Größe soll folgen. Dann wären etwa 98 Quadratkilometer, gut 13 Prozent Hamburgs, als Wasserschutzgebiete ausgewiesen.
In denen gelten selbstverständlich besondere Schutzbestimmungen, um Verunreinigungen zu verhindern. Das betrifft vor allem den Einsatz von Dünger und Pflanzengiften in Landwirtschaft und Kleingärten, aber auch den Eintrag von Medikamenten und chemischen Stoffen in die Grundwasserleiter. „Es ist eminent wichtig, dass diese Stoffe gar nicht erst ins Grundwasser gelangen“, sagt Kerstan, denn die dann notwendigen Sanierungen seien „sehr aufwendig und teuer“.
Das betrifft insbesondere die beiden neuen Areale. 1979 starb ein Junge, der mit chemischen Stoffen hantiert hatte, die er auf dem Gelände der Firma Stoltzenberg an der Lederstraße westlich des S-Bahnhofs Stellingen gefunden hatte. Bei den anschließenden Untersuchungen wurden dort hochgiftige Chemikalien sichergestellt, darunter sogar die Nervengifte Tabun und Sarin, welche Stoltzenberg im Zweiten Weltkrieg für die deutsche Wehrmacht hergestellt hatte.
Hamburg Wasser (HHW) ist das zweitgrößte kommunale Wasserver- und entsorgungsunternehmen Deutschlands. Es ist zu 100 Prozent im Eigentum Hamburgs.
In 17 Wasserwerken in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen fördert HHW zurzeit etwa 120 Millionen Kubikmeter Grundwasser und veredelt es zu Trinkwasser.
Das Rohrleitungsnetz von HHW ist rund 5.300 Kilometer lang.
Der Pro-Kopf-Verbrauch der HamburgerInnen lag 2018 bei rund 110 Liter pro Tag.
Die Aufarbeitung des Skandals führte zur Entlassung des damaligen Justizsenators Frank Dahrendorf (SPD), der Gründung der Umweltbehörde als erster derartiger Bundes- und Landesbehörde in Deutschland und zu einem neuen Bewusstsein für Umweltgifte und hochgefährliche Altlasten. Die Fabrik wurde geschlossen, die Gebäude abgetragen und das Gelände vollständig saniert.
Und dieses liegt jetzt im Zentrum eines Wasserschutzgebietes, das mithelfen soll, den wachsenden Durst der Großstadt zu stillen. Im vorigen Jahr lag der Verbrauch mit 120 Millionen Kubikmetern um fünf Prozent höher als 2017, wofür aber in erster Linie der nicht enden wollende Tropensommer 2018 verantwortlich gemacht wird. Zugleich aber wächst die Bevölkerung um rund 10.000 Menschen pro Jahr.
Bis 2030 rechnet Hamburg Wasser deshalb mit 75.000 mehr Einwohnern und einem Zusatzverbrauch von bis zu vier Millionen Kubikmetern. Diese Versorgung „mit klarem und einwandfreiem Trinkwasser“ müsse sichergestellt werden, sagt Kerstan. Dennoch sollten die HamburgerInnen mit dem kostbaren Gut „natürlich sorgsam und sparsam umgehen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!