• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2020

      Hygieneauflagen für Wasserspender

      Niemand zuständig

      Die neuen Wasserspender an Hamburgs Schulen seien kein Corona-Risiko, sagt der Senator. Stimmt das? Das Gesundheitsamt nimmt die Geräte nicht ab.  Kaija Kutter

      Schulkinder und Ties Rabe stehen neben einem Wasserspender.
      • 5. 11. 2020

        Verunreinigtes Trinkwasser

        Duschen auf Termin

        In Langenhagen haben 2000 Haushalte seit einer Woche kein sauberes Wasser. Schuld ist vermutlich ein Betrieb, aus dem Reinigungsmittel ins Netz floß.  Nadine Conti

        Wasser fließt aus einem Hahn in ein Glas
        • 21. 10. 2020

          Anpassung an den Klimawandel

          Sonnensegel und Bäume gegen Hitze

          Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst.  Hanna Gersmann

          • 9. 10. 2020

            Gas- und Ölförderung in Niedersachsen

            Aus der Tiefe geschützter Gewässer

            Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.  André Zuschlag

            Protestierende mit Kreuzen gegen Erdölförderung in Emlichheim
            • 20. 8. 2020

              Geplante A 49 durch Dannenröder Wald

              Autobahn um jeden Preis

              40 Kilometer Asphalt: In Nordhessen soll die A 49 durch ein Trinkwasserschutzgebiet gebaut werden. Wasserwerker warnen vor den Folgen.  Anett Selle

              Junger Mann hängt angegurtet zwischen Bäumen
              • 18. 8. 2020

                Trinkwasserversorgung für Obdachlose

                Keine Selbstverständlichkeit

                In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem.  Alina Götz

                Trinkwasserbrunnen und eine Flasche die aufgefüllt wird
                • 10. 8. 2020

                  Zukunft des Trinkwassers

                  Wasser unser

                  Coca-Cola plant in Lüneburg eine dritte Brunnenanlage für seine Mineralwasserproduktion. Kritiker sehen ihr Grundwasser in Gefahr.  Juliane Preiß

                  Förderband mit Coca-Cola-Flaschen in einer Fabrik, daneben ein Arbeiter
                  • 29. 6. 2020

                    Neue Trinkbrunnen für Berlin

                    Auf die Krümmung kommt es an

                    Rund 150 Trinkbrunnen gibt es schon, und es kommen immer noch neue hinzu. Gut für Menschen und Klima – nur mit dem Strahl gibt es manchmal Probleme.  Claudius Prößer

                    • 18. 5. 2020

                      Doku „Tödliches Trinkwasser“

                      Der Killer aus dem Fluss

                      Eine Dokumentation zeichnet die „Flint water crisis“ nach. Sie könnte tödlicher gewesen sein, als von offizieller Seite eingeräumt.  Jens Müller

                      Blick auf einen Wasserturm in Flint
                      • 8. 11. 2019

                        Unglück im früheren Kali-Bergwerk

                        Gase erschüttern Teutschenthal

                        Am Freitag wurden bei einer Verpuffung in der ehemaligen Bergbaugrube Teutschenthal zwei Menschen verletzt. Als Ursache wird Wasserstoff vermutet.  Denis Giessler

                        Auf dem Foto sieht man die Grube Teutschenthal und den Förderturm der Anlage.
                        • 28. 10. 2019

                          Viva Con Agua-Chefin über Karriere

                          „Manchmal flossen Tränen“

                          Carolin Stüdemann ist mit 29 Jahren bereits das zweite Mal Chefin. Die Elmshornerin über Führung und ihre Vision von Wasser für alle.  

                          Carolin Stüdemann
                          • 29. 8. 2019

                            Umweltinitiative kritisiert Grüne

                            So halb gegen Fracking

                            Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor.  Esther Geißlinger

                            Flaschen mit durchgestrichenem Fracking-Logo
                            • 27. 8. 2019

                              Meeres-Expertin über Mikroplastik

                              „Die WHO-Studie ist enttäuschend“

                              Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND.  

                              Sprudelflasche im Gegenlicht der Sonne
                              • 22. 8. 2019

                                Neue Studie zu Gesundheitsrisiken

                                Mikroplastik laut WHO keine Gefahr

                                In vielen Ländern wurde Mikroplastik aus dem Wasser gefiltert. Die Weltgesundheitsorganisation fordert dennoch weitere Forschung.  Tobias Schmidt

                                Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas
                                • 8. 8. 2019

                                  Leck in Ölbohranlage

                                  Krebsgefahr nicht ausgeschlossen

                                  Im niedersächsischen Kreis Grafschaft Bentheim ist jahrelang kontaminiertes Wasser ins Erdreich gelaufen.  Reimar Paul

                                  Eine Gestängetiefpumpe für Erdöl ist unter einer Pipeline zu sehen.
                                  • 7. 8. 2019

                                    Wie steht es ums Berliner Trinkwasser?

                                    Alles im grünen Bereich

                                    Es wird immer trockener. Hat das Auswirkungen auf das Trinkwasser? Nein, sagen Senat und Wasserbetriebe – mit Verweis auf das Grundwasser.  Andreas Hergeth

                                    Ein Wassertropfen in Großaufnahme fällt gerade in eine mit Wasser gefülte blaue Schüssel
                                    • 3. 7. 2019

                                      Neues Trinkwasser-Schutzgebiet

                                      Hamburg füllt nach

                                      Die Stadt weist in Eidelstedt und Stellingen ein neues Gebiet für Trinkwasser aus. Das Areal war vor 40 Jahren von einer Chemiefirma verseucht worden.  Sven-Michael Veit

                                      Ein Wasserstöpsel in Form eines Hamburger Gullideckels ist in einem Waschbecken.
                                    • Toilettenaktivist zum Weltwassertag

                                      „Scheiße gilt als nicht druckbar“

                                      Jack Sim hat sein Lebensthema gefunden: Toiletten. Zum Weltwassertag erzählt er, wie er das Tabuthema auf die UN-Agenda setzte.  

                                      Freilufttoilette in der südafrikanischen Township Khayelitsha
                                      • 2. 1. 2019

                                        Ressource Wasser in Israel

                                        Aus zwei Litern mach einen

                                        Israel bekämpft seine Trinkwassernot mit hochmodernen Entsalzungsanlagen. Doch lohnt sich der technische Aufwand?  Jörg Wimalasena

                                        Technikchef Boris Libermann füllt Wasser aus der Entsalzungsanlage ab
                                        • 29. 7. 2018

                                          Biologin Juliane Filser über Ökologie und Kapitalismus

                                          „Nachhaltigkeit müsste Schulfach werden“

                                          Die Ökologin Juliane Filser über politisierende Forschung, die Dramatik des Insektensterbens und das Falsche an Tiefkühlpizza.  

                                          • 19. 7. 2018

                                            Überhöhte Aluminiumwerte im Wasser

                                            Gülle setzt Alu frei

                                            Ein Umweltverband entdeckt hohe Aluminiumkonzentrationen im Brunnenwasser in der Lüneburger Heide.  Gernot Knödler

                                            Eine Landwirtschaftsmaschine, die über mehrere Düsen Düngemittel auf einem Acker ausbringt.
                                            • 21. 6. 2018

                                              Nitrat im Grundwasser

                                              EuGH verurteilt Deutschland

                                              Deutschland hat zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser getan. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Ob darauf eine Strafe folgt, ist allerdings noch unklar.  

                                              Eine Traktor verteilt Gülle auf einem Feld
                                              • 16. 5. 2018

                                                Gewässerreport 2018

                                                Trübe Aussichten für Flüsse und Seen

                                                Der BUND stellt seinen Gewässerreport 2018 vor. Naturschützer*innen sind alarmiert, auch das Umweltministerium ist beunruhigt.  Frederik Richthofen

                                                Ein Trecker bringt Gülle auf einem Maisfeld aus
                                                • 16. 5. 2018

                                                  Kali-Abbau in Hessen und Thüringen

                                                  In die Werra fließt zu viel Salz

                                                  K+S leitet Millionen Tonnen mit Abfall aus dem Kali- Bergbau in die Umwelt. Weil das Wasser versalzt, klagen Umweltschützer und Kommunen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                  Häuser stehen an einm Fluss, dahinter ist ein Kali-Berg
                                                  • 13. 5. 2018

                                                    Die Woche

                                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                    Kolumne Die Woche 

                                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                                    Menschenfeindliche ARD-Schalte, Bismarck statt Trump und eine Statistik-Bionade aus dem Hahn. Dazu die Frage, ob Cannes verboten werden sollte.  

                                                    Trump im Profil, wie er in ein Mikrofon zu schreien scheint
                                                    • 11. 2. 2018

                                                      Umweltzerstörung in den USA

                                                      Osceola kämpft gegen Nestlé

                                                      Eine US-Gemeinde in Michigan verteidigt ihre Wasserquelle gegen den Schweizer Lebensmittelkonzern. Der zahlt nur ein Almosen für die Förderrechte.  

                                                      Plastikwasserflaschen mit blauen Etiketten stapeln sich übereinander
                                                      • 8. 2. 2018

                                                        Sulfat im Wasser

                                                        Da ist was im Fluss

                                                        Seit Jahren steigt die Sulfatbelastung der Spree, schuld ist der Braunkohleabbau. Dessen Betreiber sollen nun zahlen – Frankfurt (Oder) macht es vor.  Claudius Prößer

                                                        • 2. 2. 2018

                                                          Richtlinien für Trinkwasser in der EU

                                                          Alles im Fluss

                                                          Die EU-Kommission will alle Bürger mit sauberem Wasser versorgen, wie die Initiative Right2Water gefordert hatte. Ein Grundrecht wird es nicht geben.  Eric Bonse

                                                          Wasser fließt sprudelnd aus einem Hahn in ein Glas
                                                          • 26. 11. 2017

                                                            Keime im Trinkwasser in Hildesheim

                                                            Erst abkochen, dann Zähne putzen

                                                            Im Landkreis Hildesheim müssen Anwohner seit Wochen ihr Trinkwasser abkochen, weil es mit Keimen belastet ist. Die Ursache ist noch unklar.  Andrea Scharpen

                                                            Labormitarbeiter untersucht Proben von Trinkwasser
                                                            • 24. 11. 2017

                                                              Verschmutzung durch Nitrat und Fracking

                                                              Wasser unter Druck

                                                              In Niedersachsen wird nach Ergas gebohrt. Die Landwirtschaft bringt Nitrat ins Grundwasser. Trinkwasser könnte deshalb teurer werden.  Benno Schirrmeister

                                                              Wasserrohr mit Schild "Südleitung"
                                                              • 4. 10. 2017

                                                                Ein Plädoyer für das reine Wasser

                                                                Alles klar?

                                                                Wasser ist ein Schatz – je purer, desto besser. Füllt es bitte nicht in Plastikflaschen und lasst es nicht von Sommeliers servieren.  Sarah Wiener

                                                                Eine Katze sitzt neben einem laufenden Wasserhan
                                                                • 13. 7. 2017

                                                                  Initiative „Refill Berlin“

                                                                  Kaltes Wasser für lau

                                                                  Wenn der Durst kommt, weist ab sofort ein hellblauer Aufkleber den Weg in Cafés und Läden, die jedem erlauben, seine Wasserflasche aufzufüllen.  Claudius Prößer

                                                                  • 21. 6. 2017

                                                                    Wasserfenchel muss klein bleiben

                                                                    Kein Garten Eden

                                                                    Umweltverbände kritisieren die Ausgleichsfläche für den Schierlings-Wasserfenchel als Zuchtanstalt. Außerdem ist die Fläche deutlich kleiner als gedacht  Sven-Michael Veit

                                                                    • 19. 6. 2017

                                                                      Verheerende Umweltbilanz

                                                                      Mund zu und rein

                                                                      Der größte Teil der Gewässer im Norden ist in einem schlechten Zustand. Auch das Trinkwasser ist bedroht. Warum, weiß die Bundesregierung nicht.  Sven-Michael Veit

                                                                      • 11. 6. 2017

                                                                        Nitrat im Trinkwasser

                                                                        Warnung vor teurem Wasser

                                                                        Das Umweltbundesamt warnt vor Nitrat im Trinkwasser: Das ist nicht nur schädlich, sondern kostet viel Geld, das am Ende der Verbraucher zahlen muss.  

                                                                        Ein Bauer bringt Gülle auf einem Acker aus
                                                                        • 6. 6. 2017

                                                                          Folgen des Klimawandels

                                                                          Im Himalaja taut's

                                                                          Neben Nord- und Südpol gibt es im Himalaja am meisten Eis. Steigende Temperaturen könnten das Trinkwassser von 1,3 Milliarden Menschen bedrohen.  Christian Mihatsch

                                                                          verschneite Berge im Nebel
                                                                          • 22. 11. 2016

                                                                            Indigener Protest gegen Öl-Pipeline

                                                                            Eiskalter Wasserwerfer

                                                                            Polizei und Demonstranten gerieten an der Dakota-Access-Pipeline im Norden der USA aneinander. Es gab 167 Verletzte. 17 wurden ins Krankenhaus eingeliefert.  

                                                                            Polizisten versuchen, mit Wasserwerfern ein Feuer der Demonstranten zu löschen
                                                                            • 13. 10. 2016

                                                                              Hurrikan-Schäden in Haiti

                                                                              Sturmchaos im Karibikstaat

                                                                              Weite Teile des Südwestens sind verwüstet. Nach dem Hurrikan „Matthew“ haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser.  Hans-Ulrich Dillmann

                                                                              Zerstörte Häuser in einem Küstenort
                                                                              • 28. 7. 2016

                                                                                Stiftung Warentest zu Leitungswasser

                                                                                Läuft bei ihm

                                                                                Die Stiftung Warentest empfiehlt das Wasser aus dem Hahn. Das liegt auch daran, dass sich in Mineralwasser nur wenige Mineralstoffe finden.  Heike Holdinghausen

                                                                                Zwei Affen trinken aus Wasserhähnen
                                                                                • 18. 3. 2016

                                                                                  Mit Blei verseuchtes Wasser in den USA

                                                                                  Skandal weitet sich aus

                                                                                  Laut einem Zeitungsbericht sind alle US-Bundesstaaten von einem Trinkwasserskandal betroffen. Michigans Gouverneur wurde dazu im Kongress angehört.  

                                                                                  Eine Frau hält zwei Plastikflaschen, die eine bräunliche Flüssigkeit enthalten, in den Händen
                                                                                  • 29. 2. 2016

                                                                                    Auf dem Prüfstand

                                                                                    Die Wasserblase von Osterholz

                                                                                    Wahrscheinlich befindet sich unter der Osterholzer Feldmark Trinkwasser. Um ihren Schutzstatus zu verbessern, wird das kaum reichen.  Benno Schirrmeister

                                                                                    Baumreihe auf der Wiese
                                                                                    • 26. 9. 2015

                                                                                      Soziologe über die UNO

                                                                                      „Eine jämmerliche Weltmacht“

                                                                                      Die UN verabschieden ihre neuen Entwicklungsziele. Jean Ziegler, Mitglied im UN-Menschenrechtsrat, findet, die Agenda verschweige die Lösungen.  

                                                                                      Ein Flüchtlingsboot vor Lesbos
                                                                                      • 2. 8. 2015

                                                                                        Alarm im Wasserwerk

                                                                                        Perchlorat frisch aus dem Hahn

                                                                                        Über das Wasserwerk Tegel ist eine gesundheitsschädliche Chemikalie in die Haushalte gelangt. Das wirft einige Fragen auf.  Uwe Rada

                                                                                        • 27. 7. 2015

                                                                                          Biologischer Landbau

                                                                                          Neue Strategien für Landwirtschaft

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Jost Maurin 

                                                                                          Das Modell Bio nutzt wenig, wenn nur ein kleiner Teil der Bauern mitmacht. Man muss Wege finden, die ganze Agrarwirtschaft zu ökologisieren.  

                                                                                          Bioprodukte an einem Markstand.
                                                                                          • 15. 7. 2015

                                                                                            Nitrat im Trinkwasser

                                                                                            „Verzögern und verschleppen“

                                                                                            Wasserwirtschaft und EU-Kommission fordern, die Düngemittelverordnung zu verschärfen. Das Landwirtschaftsministerium spielt auf Zeit.  Jakob Pontius

                                                                                            Landwirtschaftsfahrzeuge
                                                                                            • 1. 7. 2015

                                                                                              UN-Bericht zu sanitären Anlagen

                                                                                              Jeder Dritte lebt ohne Toilettenzugang

                                                                                              Die Vereinten Nationen haben ihr Ziel verfehlt, weltweit die hygienische Situation deutlich zu verbessern. Aber es gibt auch positve Entwicklungen.  

                                                                                              Toilette mit Klopapier

                                                                                            Trinkwasser

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln