• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 9. 2020

      Kohlekraftwerk in Hamburg

      Unmut nach dem Fall

      Die Ankündigung von Vattenfall zur Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg ist umstritten. Auch der Zeitplan ist unklar.  André Zuschlag

      Stoppschild vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
      • 9. 1. 2020

        Anhörung zum Hamburger Klimaplan

        Gut, aber nicht gut genug

        Experten loben zwar den Ansatz des Hamburger Klimaschutzgesetzes, fürchten aber, die Probleme werden sich erst bei der konkreten Umsetzung zeigen.  Gernot Knödler

        Rot-gelb-grün-blaues Bild eines Mehrfamilienhauses
        • 10. 10. 2019

          Luftqualität in Hamburg-Wandsbek

          Zäher Kampf für Verbesserung

          In Wandsbek werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Der Seniorenbeirat kämpft vergeblich dafür, dass etwas unternommen wird.  Anja Junghans-Demtröder

          Helmut Hurtz sitzt an einem Arbeitsplatz und telefoniert.
          • 3. 7. 2019

            Neues Trinkwasser-Schutzgebiet

            Hamburg füllt nach

            Die Stadt weist in Eidelstedt und Stellingen ein neues Gebiet für Trinkwasser aus. Das Areal war vor 40 Jahren von einer Chemiefirma verseucht worden.  Sven-Michael Veit

            Ein Wasserstöpsel in Form eines Hamburger Gullideckels ist in einem Waschbecken.
            • 12. 6. 2019

              Kommentar Klimaschutz und Luftverkehr

              Zahnlose Grüne

              Dass die Grünen sich beim Hamburger Luftverkehr in Koalitions-Geiselhaft nehmen ließen, zeigt die Machtlosigkeit der Ökopartei bei zentralen Themen.  Marco Carini

              Ein Airbus der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa wird mit Kerosin betankt.
              • 12. 6. 2019

                Hamburger Flughafen

                Freiflugschein für Klimakiller

                Hamburgs rot-grüner Senat weigert sich, den Luftverkehr in die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt einzubeziehen.  Marco Carini

                Ein Flugzeug am Himmel.
                • 1. 6. 2019

                  Dieselfahrverbote in Hamburg

                  Ein bisschen bessere Luft

                  Hamburgs Umweltsenator Kerstan sagt, 2021 könnte das erste Durchfahrtsverbot enden. Der BUND hingegen will, dass die Verbote ausgeweitet werden.  Till Wimmer

                  • 9. 11. 2018

                    Frühere Dioxin-Funde in Hamburg

                    Die zwei Skandale

                    Nicht zum ersten Mal wurde in Hamburg Dioxin gefunden. Ein Chemiewerk Boehringer und eine Mülldeponie waren mit dem Gift verseucht.  Sven-Michael Veit

                    Spezialisten in Schutzanzügen nehmen Proben in der Boberger Niederung.
                    • 9. 11. 2018

                      Dioxin-Fund in Hamburg

                      Das Ultragift kommt zurück

                      Im Naturschutzgebiet Boberger Niederung wurde eine extrem hohe Konzentration von Dioxin nachgewiesen. Das Ausmaß der Verseuchung ist noch unklar.  Sven-Michael Veit

                      Ein Verbotsschild hängt an einem Absperrband.
                      • 18. 10. 2018

                        Hamburgs Fernwärmenetz-Rückkauf

                        Fetz ums Netz

                        Nach dem Beschluss des Hamburger Senats, das Fernwärmenetz zurückzukaufen, gibt es heftige Debatten. Die wichtigsten Streitpunkte – und wer wo punktet.  Marco Carini

                        Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                        • 6. 9. 2018

                          Dieselfahrverbot in Frankfurt

                          Nicht mehr zu verhindern

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Auch in Frankfurt muss es stadtweite Fahrverbote für ältere Diesel-PK geben. Das juristische Verfahren kann sich hinziehen, wirkt aber schon.  

                          Ein Verbotsschild wird in Hamburg instaliert
                          • 29. 8. 2018

                            Hamburg vs. Vattenfall

                            Heißer Streit um Fernwärme

                            Hamburg will das Fernwärmenetz zurückkaufen und damit einen Volksentscheid umsetzen. Doch der Preis ist hoch und die Alternativen zur Fernwärme aus Wedel sind umstritten.  Marco Carini

                            Zwei rauchende Schornsteine des Kohlekrafwerks Moorburg.

                                Umweltbehörde Hamburg

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln