piwik no script img

Neue Testreihe an gesunden MenschenSüdafrika testet Impfstoff gegen HIV

Bisher gab es erst einen großen Impfstofftest gegen HIV – der brachte nur nur moderaten Erfolg. Auf die neue Testreihe setzen Forscher große Hoffnungen.

Große Hoffnung: Kommt ein Impfstoff gegen HIV? Foto: dpa

Johannesburg dpa | Weltweit zum ersten Mal seit sieben Jahren soll es wieder einen Impfstofftest an gesunden Menschen gegen den Aids-Erreger HIV geben. Das Präparat basiert auf einem Impfstoff, der in Thailand geprüft wurde und eine Wirksamkeit rund 30 Prozent zeigte, wie die südafrikanische Forschungsorganisation SAMRC am Mittwochabend mitteilte.

An der neuen Studie namens HVTN 702 sollen 5400 freiwillige Erwachsene in Südafrika teilnehmen. Wann der erste Mensch geimpft wird, wurde zunächst nicht mitgeteilt.

„Wir beginnen jetzt mit einer wissenschaftlichen Untersuchung, die unserem Land große Hoffnung macht“, sagte die Leiterin der Forschungseinrichtung, Glenda Gray, in Johannesburg. Nach Schätzungen der UN-Organisation UNAIDS waren im vergangenen Jahr um die 19 Prozent der südafrikanischen Bevölkerung zwischen 15 und 49 Jahren mit HIV infiziert.

Der bislang erste und einzige große Impfstoff-Test gegen HIV am Menschen hatte allenfalls moderate Erfolge brachte. Die RV144-Studie bezog 16.000 Freiwillige in Thailand ein. Wie üblich erhielt eine Gruppe den Impfstoff, die zweite ein wirkstoffloses Scheinpräparat (Placebo). Die Wirkstoff-Gruppe hatte innerhalb von 3,5 Jahren ein um 31,2 Prozent geringeres Risiko, sich zu infizieren, berichteten Forscher 2009 im New England Journal of Medicine.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!