Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.
Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?
Überraschende Einigung: WTO will ärmeren Ländern Covid-Impfstoff-Produktion ermöglichen und Fischereisubventionen begrenzen. Kritik an zu wenig Klimaschutz.
Nach Wochen der Entspannung steigen in Deutschland die Coronazahlen wieder an. Auch die Immunisierungslücke ist unverändert zu groß. Und nun?
CDU und CSU beklagen, nach dem Gesetzentwurf der Ampel für Triage-Situationen drohten Menschen mit Behinderung benachteiligt zu werden. Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder.
Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.
Karl Lauterbach erwartet für Herbst einen Omikron-Impfstoff und warnt vor „Killer-Varianten“. In Shanghai sinkt die Zahl der Infektionen trotz Lockdown nicht.
Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.
Das RKI meldet einen geringen Infektionsanstieg. Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab. Die Ampel will am 18. März über neue Coronaregeln entscheiden.
Impfstoff-Patente aufheben? Im Wahlkampf war Robert Habeck dafür, als Vizekanzler ist er dagegen. Überzeugt hat ihn Patentinhaber Biontech.
Das Treffen wird vom Streit um Impfstofffreigabe und vom geplanten Truppenabzug aus Mali überschattet. Soldaten sollen wohl nach Niger verlegt werden.
Das RKI meldet weniger Neuinfektionen. Moderna geht von einem Omikron-Booster im August aus. Lauterbach findet den Ausdruck „Freedom Day“ nicht angemessen.
Christoph Kannengießer vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft geht mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Er fordert Gleichberechtigung und echte Partnerschaft.
Bei dem zweitägigen Treffen in Brüssel möchte die EU ihre wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Die Afrikaner pochen auf freie Impfstofflizenzen.
Was für und was gegen die Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen spricht, dazu äußern sich am Mittwoch Sachverständige im Bundestag.
Die patentunabhängige Entwicklung eines Impfstoffs in Südafrika läuft gut. Erste Tests könnten im Herbst beginnen.
Türkeis Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Frau Emine wurden positiv getestet. In Österreich gilt seit Samstag die Impfpflicht. Das Impftempo sinkt.
Hilfsorganisationen sind empört: Anders als im Wahlkampf gefordert, will der Wirtschaftsminister die Patente der Corona-Impfstoffe nicht freigeben.
Der ehemalige Werder-Coach darf wegen seiner Impfpass-Affäre ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten. Im Bundestag beginnt die Impfpflichtdebatte.
Auch die Kurve der Corona-Intensivpatient:innen sinkt nicht mehr. Bautzens Vize-Landrat will die Impfpflicht in der Pflege nicht umsetzen.