• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022

      Einigung zu Corona-Impfstoffen

      Den Kürzeren gezogen

      Gastkommentar 

      von Pia Schwertner 

      Der Kompromiss der WTO zur Aussetzung von Patenten hat den Namen nicht verdient. Einen gerechten Zugang zu Covid-Arzneien wird es weiter nicht geben.  

      Drei Frauen lachen auf einer Konferenz
      • 18. 6. 2022

        Sommerwelle mit Omikron BA.4 und BA.5

        Wie geht's eigentlich Corona?

        Neue Subtypen und mehr Infizierte: Die Sommerwelle ist da, doch keiner regt sich richtig darüber auf. Wäre das angebracht? Und was wird im Herbst?  David Muschenich

        Viele Menschen bei einem Konzert der Toten Hosen in Köln.
        • 17. 6. 2022

          Welthandelsorganisation verbietet Subventionen

          Leichter neue Corona-Impfstoffe

          Überraschende Einigung: WTO will ärmeren Ländern Covid-Impfstoff-Produktion ermöglichen und Fischereisubventionen begrenzen. Kritik an zu wenig Klimaschutz.  Christoph Müller

          Mehrere Menschen stehen vor einem blauen Hintergrund mit dem Logo des WTO-Gipfels
          • 15. 6. 2022

            Corona-Sommerwelle in Deutschland

            Rückkehr der I-Frage

            Nach Wochen der Entspannung steigen in Deutschland die Coronazahlen wieder an. Auch die Immunisierungslücke ist unverändert zu groß. Und nun?  Kathrin Zinkant

            Spritzen stecken in Impfdosenfläschen.
            • 15. 6. 2022

              Nachrichten zur Coronakrise

              Union kritisiert Triage-Entwurf

              CDU und CSU beklagen, nach dem Gesetzentwurf der Ampel für Triage-Situationen drohten Menschen mit Behinderung benachteiligt zu werden. Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder.  

              In einer Intensivstaton.
              • 20. 4. 2022

                Patente für Corona-Impfstoffe

                Komplett daneben

                Gastkommentar 

                von Anne Jung 

                Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

                Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft
                • 17. 4. 2022

                  Nachrichten in der Coronakrise

                  „Killer-Varianten“ sind möglich

                  Karl Lauterbach erwartet für Herbst einen Omikron-Impfstoff und warnt vor „Killer-Varianten“. In Shanghai sinkt die Zahl der Infektionen trotz Lockdown nicht.  

                  Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat seine Hände ineinander verschränkt
                  • 11. 3. 2022

                    Impfstoff-Initiative Cepi

                    Der nächsten Epidemie vorbeugen

                    Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.  Natalie Mayroth

                    Eine Frau mit Mundschutz zieht eine Impfspritze auf
                    • 21. 2. 2022

                      Nachrichten in der Coronakrise

                      Nur ein leichter Anstieg

                      Das RKI meldet einen geringen Infektionsanstieg. Boris Johnson schafft die Isolationspflicht ab. Die Ampel will am 18. März über neue Coronaregeln entscheiden.  

                      Eine Spritze mit dem Impfstoff Novavax liegt in einer Pappschale
                      • 20. 2. 2022

                        Patente auf Corona-Impfstoffe

                        Beraten durch Biontech

                        Impfstoff-Patente aufheben? Im Wahlkampf war Robert Habeck dafür, als Vizekanzler ist er dagegen. Überzeugt hat ihn Patentinhaber Biontech.  Tobias Schulze

                        Habeck mit verschränkten Armen im Bundestag
                        • 18. 2. 2022

                          EU-Afrika-Gipfel

                          Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

                          Das Treffen wird vom Streit um Impfstofffreigabe und vom geplanten Truppenabzug aus Mali überschattet. Soldaten sollen wohl nach Niger verlegt werden.  Christian Jakob

                          EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Präsident des Senegals Sall, Präsident von Frankreich Macron, Präsident des Europäischen Rats Charles Michel bei einer Pressekonferenz.
                          • 17. 2. 2022

                            Nachrichten in der Coronakrise

                            Inzidenz sinkt weiter

                            Das RKI meldet weniger Neuinfektionen. Moderna geht von einem Omikron-Booster im August aus. Lauterbach findet den Ausdruck „Freedom Day“ nicht angemessen.  

                            Karl Lauterbach mit Maske steht in einem Raum mit Stühlen
                            • 17. 2. 2022

                              Afrika-Experte über die Bundesregierung

                              „Nicht nur Entwicklungspolitik“

                              Christoph Kannengießer vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft geht mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Er fordert Gleichberechtigung und echte Partnerschaft.  

                              Ein arbeiter mit Helm und Schutzweste arbeitet an einer Baustelle in einer Halle
                              • 16. 2. 2022

                                EU-Afrika-Gipfel in Brüssel

                                Long Covid in der Beziehung

                                Bei dem zweitägigen Treffen in Brüssel möchte die EU ihre wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Die Afrikaner pochen auf freie Impfstofflizenzen.  Christian Jakob

                                • 15. 2. 2022

                                  Patentfreigabe von Corona-Impfstoffen

                                  Anhörung im Gesundheitsausschuss

                                  Was für und was gegen die Patentfreigabe bei Corona-Impfstoffen spricht, dazu äußern sich am Mittwoch Sachverständige im Bundestag.  David Muschenich

                                  Menschen mit Schutzanzügen in einem Labor.
                                  • 6. 2. 2022

                                    Durchbruch bei mRNA-Forschung

                                    Corona-Impfstoff bald aus Afrika

                                    Die patentunabhängige Entwicklung eines Impfstoffs in Südafrika läuft gut. Erste Tests könnten im Herbst beginnen.  

                                    Ein Mensch in einem Labor mit weißer Laborkleidung
                                    • 5. 2. 2022

                                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                      Die Erdoğans haben sich angesteckt

                                      Türkeis Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Frau Emine wurden positiv getestet. In Österreich gilt seit Samstag die Impfpflicht. Das Impftempo sinkt.  

                                      Die Erdogans und Selenskis bei einem Staatsempfang, flankiert von salutierenden Soldaten.
                                      • 3. 2. 2022

                                        Offener Brief von Entwicklungs-NGOs

                                        Kritik an Habecks Patentwende

                                        Hilfsorganisationen sind empört: Anders als im Wahlkampf gefordert, will der Wirtschaftsminister die Patente der Corona-Impfstoffe nicht freigeben.  Malte Kreutzfeldt

                                        Robert Habeck gestikuliert während einer Pressekonferenz
                                        • 26. 1. 2022

                                          Nachrichten zur Coronakrise

                                          Markus Anfang für ein Jahr gesperrt

                                          Der ehemalige Werder-Coach darf wegen seiner Impfpass-Affäre ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten. Im Bundestag beginnt die Impfpflichtdebatte.  

                                          Coach Markus Anfang reißt den Mund auf
                                          • 25. 1. 2022

                                            Nachrichten zur Coronakrise

                                            Zahl der täglichen Toten stagniert

                                            Auch die Kurve der Corona-Intensivpatient:innen sinkt nicht mehr. Bautzens Vize-Landrat will die Impfpflicht in der Pflege nicht umsetzen.  

                                            Coronagegner mit Transparenten auf der Straße
                                          • weitere >

                                          Impfstoff

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln