piwik no script img

Neue Regeln für Kfz-KennzeichenLächerlich, anstößig, Nazi

Österreich will Kfz-Kennzeichen mit Hitler-Chiffren verbieten. Bei Nazis beliebte Kombinationen sollen auf einer Negativliste stehen.

Alf geht klar: deutsche Kfz-Kennzeichen. Bild: dpa

WIEN dpa | Unter Rechtsextremisten beliebte Buchstaben- und Zahlencodes sollen künftig auf Kfz-Wunschkennzeichen in Österreich verboten werden. Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) plane eine Novelle des Kraftfahrzeuggesetzes, bestätigte das Ministerium am Montag.

Die Negativliste entsprechender Nazi- und Rassisten-Chiffren steuert das Mauthausen Komitee (MKÖ) bei, das gegen alle Formen des Extremismus kämpft.

Derzeit sind „lächerliche oder anstößige Buchstabenkombination“ verboten. Künftig sollen auch Zahlen hinzukommen. Codes können unter anderem 18 (steht für die Initialen Adolf Hitlers) und 88 (Heil Hitler) sein.

„Die Szene entwickelt die Codes immer weiter. Der Gesetzgeber muss darauf achten, was im Trend ist“, so die Sprecherin. Auch in Deutschland sind Kennzeichen verboten, die gegen die guten Sitten verstoßen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Soso,

     

    wenn ich als 1988 in der Hansestadt Hamburg ein besonderes Ereignis hatte und das auf meinem Kennzeichen sehen möchte bin ich also automatisch ein Nazi?

     

    Übrigens,

    die Tochter eines Nachbarn von mit wurde 1988 in Hamburg geboren, er selbst in Istanbul seine Frau in Ankara.

  • Und in Deutschland darf man seit kurzem wieder das alte Kfz-Zeichen für Ahaus beantragen.

    Ganz zu schweigen von den massenhaft naziverseuchten Hamburgern.

  • Das es langsam affig wird, möchte ich nicht behaupten, denn das wäre eine Beleidigung der Affen.

     

    Inzwischen halte ich es sogar für möglich, daß demnächst noch weitere Schritte erfolgen: Zuerst in Deutschland die Kennzeichnung für Hamburg verbieten, und kurz darauf noch einmal eine Rechtschreibreform, in der der Buchstabe H nicht mehr vorkommt. Und wenn es jemand wagt, die Zahl 8 zu verwenden, kommt er sofort auf die Warnliste, Wissenschaftler eingeschlossen.

  • Kann man die Kombinationen nicht einfach erlaubt lassen? So sind die Nazis leichter zu identifizieren ;-)

    • @vøid:

      Ich wohne in der Hausnummer 18, sollte ich vielleicht umziehen?

  • Wenn man im Kampf gegen Nazitum keine anderen Sorgen hat...