piwik no script img

Neue Musik aus BerlinWenn Klangfetzen schimmern

Mary Ocher lässt es klingeln und klöppeln: Auf ihrem Album „Approaching Singularity: Music for the End Time“ kreiert sie ihre eigene Welt aus Sound.

Schon aus so manchen Klangtiefen emporgestiegen: Mary Ocher Foto: Boris Eldagsen

Z um Auftakt von „Approaching Singularity: Music for the End Time“ läuten die Kirchenglocken, dazu hört man schnelle Schritte. Die fungieren als Taktgeber in dem lediglich eine Minute langen Opener, in dem sich immer wieder neue Klangfetzen überlagern: rumpelige Instrumentals ebenso wie theatralischer Gesang.

Aufgenommen wurde dieses kaleidoskopische Field Recording von der russischstämmigen, in Israel aufgewachsenen Berlinerin Mary Ocher bei einem Spaziergang entlang dem Gebäude der „School of Music“ in Gent. Da drang aus jedem Übungsraum ein anderer Sound – welch passender Auftakt für die eklektischen Klangwelten, die Ocher folgen lässt. Sie schafft mit analogen Synthesizern oft ambienthafte Texturen, in die neben Techno und sakral anmutendem Gesang auch rhythmische Klöppeleien, Krautiges und Kammermusik einfließen – ein wilder Ritt.

Wie oft bei Ochers Musikschaffen ist das begleitet von einem Überbau in Gestalt eines langen, durchaus lesenswertes Essays: In dem widmet sich Ocher unter anderem dem Albumthema der „Technologischen Singularität“, die bisweilen auch einfach nur „singularity“ genannt wird. Gemeint ist damit der Zeitpunkt, an dem die künstliche Intelligenz die menschliche überholt.

Neben konkreter Zukunftsangst beackert Ocher zudem Autoritarismus, Genderdiskurse und mehr. In ihrem Essay stellt sie „einen Haufen Fragen und gibt wenige Antworten“ – so wie es auch ihre stets in der Schwebe bleibende Musik tut. Und diese Musik verbreitet trotz der dunklen Grundierung irgendwie ein tolles Schimmern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!