piwik no script img

Neue Musik aus BerlinCharme und Chuzpe

Wie DAF mit begrenzten Mitteln: Die frühen Tape Recordings des Einstürzende-Neubauten-Mitglieds Alexander Hacke werden wiederveröffentlicht.

Auch als Alexander von Borsig: Alexander Hacke von Einstürzende Neubauten Foto: Alexander Hacke

B evor Alexander Hacke 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten wurde, hatte er bereits in Punkbands gespielt und mit Home Recordings experimentiert. Gerade 13 Jahre war er alt, als er unter dem Alias Alexander von Borsig begann, mit Synthesizern schräge Noisetracks im Kinderzimmer aufzunehmen. Sein Vater arbeitete damals für die Borsigwerke, der Sohn bekam Werbesticker der Maschinenbaufirma und verzierte damit die Westberliner Clubs. So ersann Hacke seinen ersten Künstlernamen.

Mit der Kompilation „Borsigwerke“ erscheinen nun gesammelte frühe Aufnahmen, die in Teilen sensationell sind. Fiepende Synthesizer, Rauschen und eine Pluckerbeat sind etwa in „Das Leben ist schön“ zu hören, dazu trällert der Borsigwerker: „Das Leben ist schön/ die Luft ist rrrein/ und so soll es immerrr sein“.

In „Hiroshima“ läuft dagegen ein vorprogrammierter Walzer-Takt, im Refrain werden schlicht die Zeilen repetiert: „Hiroshima/ wie schön es war“. Die Essenz des Minimal Wave und des Punk wird hier vorweggenommen, die Songs klingen fast wie DAF mit den begrenzten Mitteln des Kinderzimmers.

Das Album

Alexander von Borsig: „Borsigwerke. The Complete Recordings of Alexander von Borsig“, Doppel-LP (Mauerstadtmusik)

Zudem erinnern sie an den Humor der Hörspiele, die Helge Schneider etwa zur gleichen Zeit aufnahm. Nur ist Von Borsig dabei noch etwas morbider, wenn er etwa über wabernde Sounds einen Text über eine Hinrichtung liest („Zu den anderen gerollt werden“).

In „Helmut, 35, Medizinstudent“ sampelt er ein Arztgespräch mit einer „delinquenten“ Jugendlichen (wie man das damals genannt hätte). Der Charme und die Chuzpe dieses juvenilen Anarcho-Ansatzes weiß auch heute noch zu begeistern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Jens Uthoff
Redakteur
ist Redakteur im Ressort wochentaz. Er schreibt vor allem über Musik, Literatur und Gesellschaftsthemen.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!