• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2023, 12:13 Uhr

      Käthe-Kollwitz-Museum in Berlin

      Eine Bronze zieht um

      Die massive Bronzeplastik von Käthe Kollwitz ist das letzte Ausstellungsstück am alten Standort. Nun zieht sie um – und wird in vier Teile zerlegt.  Laura Mielke

      Im Vordergrund ist der obere Teil der Käthe Kollwitz Plastik. Im Hintergrund steht der untere Teil. Zwei Männer arbeiten daran.
      • 11. 1. 2023, 11:00 Uhr

        Künst­le­r*in­nen in Berlin

        Wenig hilfreich für Kollektive

        Die Stadt wird teurer, Künst­le­r*in­nen werden weiter verdrängt. Betroffen sind auch die Treptow Ateliers, die nun ausziehen müssen.  Susanne Messmer

        v.l.n.r. Lorcan O'Byrne, Chiara Dazi, Sebastian Körbs, und Lydia Paasche in Lydia Paasches Atlelier
        • 24. 12. 2022, 10:11 Uhr

          Nachruf auf Aldona Gustas

          „Ich bin ein blauer Apfel“

          Am 8. Dezember starb die Lyrikerin Aldona Gustas in Berlin – der Stadt, die sie liebte. Sie gehörte, wie Günter Grass, zur Gruppe der Malerpoeten.  Waltraud Schwab

          Eine weißhaarige ernst blickende Frau
          • 17. 12. 2022, 12:23 Uhr

            Neue Musik aus Berlin

            Mehr rocken, weniger rauchen

            Kolumne Berlinmusik 

            von Jens Uthoff 

            Albertine Sarges zählt zu den wandlungsfähigsten Berliner Musikerinnen – und hat dazu noch Humor. Auf ihrer neuen EP demonstriert sie dies eindrucksvoll.  

            Albertine Sarges steht im Profil vor einer olivgrünen Wand in weichem Licht. Sie trägt einen schwarzen Pullover und lange Locken
            • 15. 10. 2022, 14:31 Uhr

              Neue Musik aus Berlin

              Roboter im Zwiespalt

              Kolumne Berlinmusik 

              von Tim Caspar Boehme 

              Michele Pedrazzi arbeitet als Bob Meanza mit elektronischen Versuchsanordnungen. Sein Album „Quandary“ führt den Zwiespalt des Unaufgelösten im Titel.  

              Michele Pedrazzi aka Bob Meanza vor einer Wand aus Disketten
              • 7. 10. 2022, 14:00 Uhr

                Neue Musik aus Berlin

                Im Feedbackraum der Pilze

                Kolumne Berlinmusik 

                von Robert Mießner 

                Das Berliner Duo Spill assoziiert mit seinem Album „Mycelium“ das Wurzelsystem der Pilze und deren Verständigung mittels elektrischer Signale.  

                Bilden seit zwanzig jahren das Duo Duo Spill: Magda Mayas und Tony Buck in einem Garten
                • 24. 9. 2022, 16:25 Uhr

                  Ugandische Autorin über Feminismus

                  „Jede Frau kämpft“

                  Jennifer Nansubuga Makumbis Roman „Die erste Frau“ wurde ins Deutsche übersetzt. Wir sprechen mit ihr über Feminismus, Tradition und Mittelschicht.  

                  Ein Foto der ugandischen Schriftstellerin Jennifer Nansubuga Makumbi. Sie trägt eine Brille und eine Halskette und schaut ernst in die Kamera
                  • 19. 8. 2022, 14:00 Uhr

                    Neue Musik aus Berlin

                    Rätselhafter Schleim

                    Kolumne Berlinmusik 

                    von Tim Caspar Boehme 

                    „Time Bends“, das Ergebnis der produktiven Kollaboration von Robyn Schulkowsky und den Gebrüder Teichmann, ist eine komplexe Echtzeit-Angelegenheit.  

                    Robyn Schulkowsky und Robyn Schulkowsky und die Berliner Produzenten Andi und Hannes Teichmann (Gebrüder Teichmann) stehen vor einem Spiegel, in dem sich ein zweiter Spiegel spiegelt, ihre Gesichter setzen sich ins Unendliche fort
                    • 12. 7. 2022, 13:31 Uhr

                      Neue Musik aus Berlin

                      Musik zum Festhalten

                      Kolumne Berlinmusik 

                      von Robert Mießner 

                      Albumtitel und Trioname zugleich: Auf „Der Dritte Stand“, dem neuen Album von Matthias Müller, Matthias Bauer und Rudi Fischerlehner, surrt der Bass.  

                      Matthias Müller, Matthias Bauer und Rudi Fischerlehner von "Der Dritte Stand" stehen von einer orangenen Wand und blicken in die Kamera
                      • 10. 7. 2022, 09:34 Uhr

                        Neue Musik aus Berlin

                        Schwelgen in der Schlaflosigkeit

                        Kolumne Berlinmusik 

                        von Stephanie Grimm 

                        In ruhelosen Nächten komponierte Sebastian Studnitzky sein neues Jazz-Album „Nocturnal“. Das Ergebnis ist moody, luzide – und ein bisschen Techno.  

                        Sebastian Studnitsky steht mit verschränkten Armen auf einer Wiese vor einem Leuchtturm, der blaue Himmel im Hintergrund ist klar
                        • 9. 7. 2022, 11:29 Uhr

                          Kinotipp der Woche

                          Kreuzberger Trio

                          “Kreuzberg 'Ahoi’“ ist B-Movie, Kunstsatire, Milieustudie. Die Brotfabrik zeigt den Kult-Film von Steven Adamczewski und Christian Sievers.  Andreas Hartmann

                          Filmteam beim Dreh von “Kreuzberg 'Ahoi’“ 1980
                          • 2. 7. 2022, 10:30 Uhr

                            Neue Musik aus Berlin

                            Die Reise ins Ich

                            Kolumne Berlinmusik 

                            von Jens Uthoff 

                            Die Klangflächen der Experimental-Musikerin Hüma Utku muten düster und sphärisch an. Auf ihrem neuen Album erkundet sie die menschliche Psyche.  

                            Hüma Utku lehnt an einem altertümlichen Klavier mit Kerzenhaltern. Sie blickt in die Kamera
                            • 25. 6. 2022, 11:58 Uhr

                              Neue Musik aus Berlin

                              Krieg, Arbeit und Liebe

                              Kolumne Berlinmusik 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Silvia Tarozzi und Deborah Walker spielen gern improvisierte Neue Musik. „Canti di guerra, di lavoro e d'amore“ widmet sich nun italienischem Liedgut.  

                              Die Musikerinnen Silvia Tarozzi und Deborah Walker lehnen amn einem Mauervorsprung und lachen
                              • 18. 6. 2022, 14:20 Uhr

                                Neue Musik aus Berlin

                                Nach der Komfortzone

                                Kolumne Berlinmusik 

                                von Stephanie Grimm 

                                Mascha Juno alias Maria Schneider ist mit „Uno“ ein so zartes wie energisches und vielfältiges Songwriter-Album gelungen.  

                                Mascha Juno alias Maria Schneider mit schwarzem Hut vor einem roten Hintergrund
                                • 8. 6. 2022, 13:00 Uhr

                                  Neue Musik aus Berlin

                                  So klingt die Möhrenkoralle

                                  Kolumne Berlinmusik 

                                  von Robert Mießner 

                                  Vertrackter und dennoch sinnlicher Future Jazz: Das Trio Sinularia veröffentlicht sein Debütalbum „Subwater Beats“.  

                                  • 4. 6. 2022, 14:18 Uhr

                                    Neue Musik aus Berlin

                                    Satan war Baby-Boomer

                                    Kolumne Berlinmusik 

                                    von Jens Uthoff 

                                    Ballerbeats, Detailliebe und Humor: Das Berliner Duo Brutalismus 3000 hat eine neue EP namens „Eros Massacre“ veröffentlicht.  

                                    Theo Zeitner und Victoria Daldas, die das Duo Brutalismus 3000 bilden, sitzen in Technoklamotten auf dem Boden. Zeitner ist zurückgelehnt, Daldas streckt lange Fingernägel in die Kamera
                                    • 31. 5. 2022, 17:19 Uhr

                                      Bündnis für Kunst in Tempelhof

                                      Alle wollen die Halle

                                      Das „Transformationsbündnis THF“ streitet für Atelierräume in den Tempelhofer Hangars. Am Dienstagabend war schon mal symbolische Schlüsselübergabe.  Antonia White

                                      • 28. 5. 2022, 14:02 Uhr

                                        Neue Musik aus Berlin

                                        Wo das dicke Wasser fließt

                                        Kolumne Berlinmusik 

                                        von Tim Caspar Boehme 

                                        Jetzt schon eines der Pop-Highlights des Jahres: „Goldener Strom“, das neue Album von Rosa Anschütz ist tanzbar, balladesk und erfreulich rätselhaft.  

                                        Die Musikerin Rosa Anschuetz steht unter freiem Himmel, hält die Hände an der Stirn und blickt in die Ferne
                                        • 21. 5. 2022, 15:49 Uhr

                                          Neue Musik aus Berlin

                                          Was der Bauch fordert

                                          Kolumne Berlinmusik 

                                          von Robert Mießner 

                                          Auf „Lunatic Asylum“ besingen Sudden Infant die allgemeine Kopflosigkeit. Eine Mischung aus Songinstallation, Protestsongs und Koller.  

                                          Szene im Freien: Die drei Mitglieder der Band Sudden Infant sitzen und stehen auf einer Mauer in einem Park, sie sind schwarz angezogen. Vor ihnen steht ein Hund
                                          • 18. 5. 2022, 13:00 Uhr

                                            Kinotipp der Woche

                                            Moritat im Prunkzimmer

                                            Mit fast 80 produziert Rosa von Praunheim bis heute jedes Jahr mindestens einen Film. Das Kino Filmkunst 66 zeigt zwei Premieren.  Fabian Tietke

                                            Ein Mann neben seiner Mutter kniehend, die im Sessel schläft
                                          • weitere >

                                          Berliner KünstlerInnen

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln