Neue Musik aus Berlin: „Wenn die stille See“

Das Debüt des Apregarde Dub Orchestra „gotland wenig ändernd“ ist dunkles Rauschen und Raunen: Voll von Loops und Perkussion, Stimmsamples und Echos.

Das Apregarde Dub Orchestra am 20. November in der Fabrik Potsdam

Das Apregarde Dub Orchestra am 20. November in der Fabrik Potsdam Foto: Anna Motterle

„Deutsche Bucht“: Wer bei diesen Worten schon immer einen beunruhigenden Beiklang hörte, wird sich darin mit diesem Album bestätigt sehen.

„Deutsche Bucht“, Flora-Fauna-Schutzgebiet und Weltkriegshalde, Millionen Tonnen Kampfmittel und 300 Tausend Tonnen chemische Waffen vor der dänisch-deutsch-niederländischen Nordseeküste, ist eine jener gesprochenen Ortsangaben, mit denen das Debüt des Apregarde Dub Orchestras beginnt.

Es schließt mit Jim Morrison von den Doors und seinem Text „Horse Latitudes“, allerdings in radikal gekürzter Version: „When the still sea“, „Wenn die stille See“. Die Musik des Albums ist dunkles Rauschen und Raunen, eine ruhige, nahezu hippieske Spielart von Industrial: Loops und Perkussion, Stimmsamples und Echos.

Das Apregarde Dub Orchestra entstand 2020, als sich der bildende Künstler und Komponist Bob Rutman (1931–2021) und die Musiker Alex DocDorsch, Rex Joswig und Bernd Jestram in dessen Bleibeil Studio trafen, um eine von Rutmans legendären metallischen Klangskulpturen aufzunehmen, das Steel Cello.

Apregarde Dub Orchestra: gotland wenig ändernd (Moloko+), Cover-Collage: Gregor Kunz

Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.

Wie beiläufig bemerkte Rutman dabei, nach der Avantgarde sei es Zeit für eine Aprèsgarde, eine Nachhut. Auch die bewegt sich fort, und dabei stößt zum Beispiel jemand wie der russische Satiriker Michail Bulgakow dazu.

Das für den 22. Januar geplante Konzert im Ballhaus Berlin musste auf Eis gelegt werden, dafür hat das Apregarde Dub Orchestra noch im November auf einem Gedenkkonzert für Bob Rutman in Potsdam gespielt. Das war fast schon tanzbar und könnte bereits ein Vorgeschmack auf das zweite Album gewesen sein. Die Aufnahmen beginnen in dieser Woche.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Robert Mießner, geboren 1973 in Berlin. Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Philosophie und Bibliothekswissenschaft. Flaniert und notiert, hört zu und schreibt auf.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.