• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Klimagerechtigkeit

Klima-Aktivist*innen übernehmen die taz

Was machen Vertreter*innen der Klima-Bewegung, wenn man ihnen die Produktionsmittel überlässt? Wir wollen es herausfinden und haben Engagierte aus den verschiedensten Gruppen eingeladen, die taz für einen Tag zu übernehmen: am Freitag, 25. September, erschien eine Ausgabe der taz, die nur von Klimaaktivist*innen geschrieben wurde. Insgesamt 44 Menschen von Fridays for Future, Ende Gelände, Extinction Rebellion, aus Gewerkschaften, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen diskutierten in virtuellen Strukturen und aus dem Homeoffice. Sie schreiben, was die Klimakrise mit Rassismus teilt und wie es mit der Bewegung überhaupt weitergeht. Und sie entwickeln konkrete Utopien und starke Forderungen.

■ Sie?! Ab hier übernehmen wir:

Wir sind Schüler*innen, Studierende, Berufstätige, Menschen, die von einer gerechteren Welt träumen. Wir kommen aus verschiedenen Bereichen: Pressearbeit, Protestorganisation und Klimaforschung, mit und ohne journalistischer Erfahrung.

Unser Blick auf die Klimakrise ist divers, ebenso wie unsere Lösungsansätze es sind. Zusammen kämpfen wir im Schnitt jeweils 28 Stunden in der Woche für Klimagerechtigkeit.

Was wir machen würden, wenn die Klimakrise vorbei wäre? Erst mal aufatmen und ausschlafen, wahrscheinlich. Aber solange es noch nicht so weit ist, bleiben wir laut.

    • 1. 12. 2023, 17:07 Uhr

      Klimareparationen für Globalen Süden

      „Es ist kriminell“

      Wie können Industrieländer ihre Klimaschulden gegenüber dem Globalen Süden abbezahlen? Der Ökonom Fadhel Kaboub erklärt, was faire Reparationen wären.  

      Menschen bilden eine Kette und versuchen gemeinsam eine überflutete Straße zu überqueren
      • 5. 8. 2023, 16:09 Uhr

        Kampf gegen Klimakatastrophe

        Das Haus brennt

        Essay 

        von Bernhard Pötter 

        Die Hitzerekorde und Waldbrände sind erst der Anfang. Doch die Politik tut noch immer so, als würde gegen die Klimakrise ein bisschen mehr Öko helfen.  

        Ein brennendes Haus, aussen ist eine Wärmepumpe angebracht, durch ein Fenster ist ein Mensch zu erkennen
        • 4. 5. 2023, 18:54 Uhr

          Finanzielle Hilfe für Letzte Generation

          Ökoworld macht Rückzieher

          Der ethische Fonds-Anbieter Ökoworld wollte Geldstrafen von Klima-Aktivist:innen übernehmen. Nach Empörung hat er die Zusage nun zurückgezogen.  Christian Rath

          Menschen blockieren eine Straße
          • 8. 3. 2023, 16:53 Uhr

            Knast für Klimakleber

            Vergeltung ist kein Strafzweck

            Gastkommentar 

            von Johannes Eisenberg 

            Der Kolumnist Thomas Fischer befürwortet eine Haftstrafe für Klimakleber. Das sei Vergeltung für unliebsame Menschen, sagt Anwalt Johannes Eisenberg.  

            Mitglieder der Letzten Generation haben sich auf der Straße festgeklebt
            • 6. 11. 2022, 09:13 Uhr

              Dürre im Irak

              Wasser zu Staub

              Der Irak leidet unter der Klimakrise. Eine Reise auf der Spur des Wassers – von den kurdischen Bergen im Norden zu den mesopotamischen Sümpfen im Süden des Landes.  Karim El-Gawhary

              ein Büffel im Wasser, ein Boot daneben, Kinder und Männer stehen auf einem trockenen Land, ein roter Wasserkanister am Ufer
              • 3. 11. 2022, 12:37 Uhr

                COP27 in Ägypten

                Die Schuldigen zur Kasse

                Kommentar 

                von Karim El-Gawhary 

                Bei der bevorstehenden COP27 in Ägypten geht es um Klimagerechtigkeit. Die größten Leidtragenden sind oft die kleinsten Verursacher der Erderwärmung.  

                Ein Ägypter stapelt Pakete gepresster Plastikflaschen
                • 25. 6. 2022, 18:23 Uhr

                  G7-Gipfel in Elmau

                  Hunger, Krieg und Klimakrise

                  Auf der Agenda des G7-Gipfels stehen drei Topthemen: Hunger, Krieg und Klimakrise. Alle sind befeuert durch Russlands Krieg in der Ukraine.  Felix Lee, Tobias Schulze, Susanne Schwarz

                  Militärischer Schrott liegt auf einem Feld
                  • 26. 1. 2022, 18:33 Uhr

                    Die nächste Klimaklage

                    Karlsruhe soll CO2-Budget anordnen

                    Junge Menschen und die DUH klagen gegen das bereits verschärfte Klimaschutzgesetz: Das Verfassungsgericht soll eine CO2-Obergrenze einfordern.  Bernhard Pötter

                    Schhild mit 130 Tempolimit wird von einem Mann mit oranger Schutzkleidung getragen
                    • 15. 1. 2022, 16:50 Uhr

                      CDU-Klimasprecher über Energiewende

                      „Habeck muss konkret werden“

                      Andreas Jung fordert für das Gelingen der Energiewende mehr steuerliche Anreize und weniger Verordnungen von oben.  

                      Robert habeck im Bundestag
                      • 15. 1. 2022, 13:20 Uhr

                        Die Energiewende voranbringen

                        Die Mühlen der Ebene

                        Klima- und Umweltminister Robert Habeck hat seine Pläne vorgestellt. Was es bedeutet, wenn die Ampel ernst macht mit der Energiewende.  Bernhard Pötter, Malte Kreutzfeldt

                        Ein Vorgelschwarm vor Windrädern
                        • 10. 1. 2022, 16:42 Uhr

                          Umweltrassismus in Deutschland

                          Sinti-Siedlung neben Müllhalde

                          Umweltrassismus ist in Deutschland nahezu unerforscht. Eine Untersuchung zeigt nun, wie verbreitet das Phänomen tatsächlich ist.  Mareike Andert

                          Eine Leine ist mit Wäsche bestückt, dahinter Behausungen aus Holz und Teppichen
                          • 16. 9. 2021, 16:00 Uhr

                            Regisseur über Aktivist:innen-Doku

                            „Eine Plattform geben“

                            Der Dokumentarfilm „Dear Future Children“ begleitet junge Aktivistinnen in Chile, Uganda und Hongkong bei ihrem Kampf für Zukunft und Gerechtigkeit.  

                            Eine junge Frau mit rot gefärbten Haaren steht auf einem leeren Platz mit Reiterdenkmal.
                            • 8. 9. 2021, 16:14 Uhr

                              Bürgerbeteiligung bei der Endlagerfrage

                              Keine Zeit für zu viel Streit

                              Die Suche nach einer dauerhaften radioaktiven Müllkippe geht weiter. Ohne viel Verzögerung sollen mögliche Betroffene eingebunden werden.  Bernhard Pötter

                              Ein Geologe läuft in einem Stollen an einem Bagger vorbei
                              • 9. 8. 2021, 08:48 Uhr

                                Tarifkonflikt bei der Bahn

                                Schon auf Streiken eingestellt

                                Die Urabstimmung der Lokführer endet. Dabei geht es nicht nur um Lohn. Im Hintergrund schwelt der Konflikt mit der Eisenbahnergewerkschaft.  Wolfgang Mulke

                                • 29. 7. 2021, 08:16 Uhr

                                  Aktion von Ende Gelände

                                  Klimaaktionismus global

                                  Kommentar 

                                  von Katharina Schipkowski 

                                  „Ende Gelände“ macht dem flüssigen Erdgas eine Kampfansage. Damit geht es in die zweite große Runde gegen fossile Brennstoffe – diesmal international.  

                                  Protest vo reinem Gebäude mit Transparent.
                                  • 11. 6. 2021, 14:33 Uhr

                                    Klimawahlkampf in Deutschland

                                    Viele leere Versprechen

                                    Kommentar 

                                    von Bernhard Pötter 

                                    Der beginnende „Klimawahlkampf“ wird bizarr. Die kleinste Oppositionspartei will die Versprechen der Groko umsetzen. Und auch Union und SPD ducken sich weg.  

                                    Zwei alte Zapfsäulen an einer Straße
                                    • 19. 3. 2021, 17:00 Uhr

                                      Klimastreik in Berlin

                                      Another World Is Possible

                                      Erstmals seit September ruft Fridays For Future den globalen Klimastreik aus. Um trotz Pandemie aktiv sein, setzt die Bewegung auf kreative Methoden.  Oscar Fuchs

                                      So bunt wie nie: Aktion auf der Oberbaumbrücke
                                      • 10. 12. 2020, 13:19 Uhr

                                        Corona-Politik der EZB

                                        Keine Finanzhilfen für Klimakiller

                                        Gastkommentar 

                                        von Sebastian Bock 

                                        Die Europäische Zentralbank hat sich den Pariser Klimazielen verpflichtet. Daher darf sie keine klimaschädlichen Firmen und Projekte fördern.  

                                        Eiskante und blaues Wasser
                                        • 28. 10. 2020, 13:29 Uhr

                                          Soziale Ungleichheit im Kulturbereich

                                          Millionen für die Direktoren

                                          In den New Yorker Museen sind die Gehaltsunterschiede eklatant. Nun werden die ersten Gewerkschaften gegründet.  Verena Harzer

                                          Blick von der Straße auf das MoMa
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Klimagerechtigkeit

                                            Klima-Aktivist*innen machen taz

                                            Klima-Aktivist*innen übernehmen die taz: Am 25. September erscheint eine taz. die klimazeitung – geschrieben und konzipiert von Aktivist*innen. Sie schreiben, was die Klimakrise mit Rassismus gemeinsam hat und entwickeln konkrete Utopien. Alle Texte dazu finden Sie online in unserem Schwerpunkt Klimagerechtigkeit.

                                            • FUTURZWEI

                                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                              Lesen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Aus der taz
                                                    • Aktuelles
                                                    • Hausblog
                                                    • Stellen
                                                    • Presse
                                                  • Unterstützen
                                                    • abo
                                                    • genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • panter stiftung
                                                    • recherchefonds ausland
                                                  • Newsletter
                                                    • team zukunft
                                                    • taz frisch
                                                    • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                    • Aktuelle
                                                    • Vor Ort
                                                    • Live im Stream
                                                    • Vergangene
                                                  • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Blogs
                                                    • Le Monde diplomatique
                                                  • Weitere taz Verlagsangebote
                                                    • Werben in der taz
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Essen in der taz Kantine
                                                    • Kaufen im taz Shop
                                                  • Fragen & Hilfe
                                                    • Feedback
                                                    • Aboservice
                                                    • Downloads für Abonnierende
                                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                                  • Feedback
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • KI-Leitlinie
                                                  • Informant
                                                  • Datenschutz
                                                  • Impressum
                                                  • AGB
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln