Neue Kandidaten für SPD-Vorsitz: Nowabo und Esken treten an
Ein weiteres Kandidaten-Duo tritt an: Ex-NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken.
Walter-Borjans war mit dem Ankauf von Steuer-CDs aus der Schweiz und dem damit verbundenen Kampf gegen Steuerhinterziehung bundesweit bekannt geworden. Er setzte sich immer wieder gegen eine Politik der Schwarzen Null und für Investitionen in die öffentliche Infrastruktur ein.
Saskia Esken ist Mitglied in den Bundestagsausschüssen Inneres und Digitale Agenda. Auf Twitter schrieb sie zu ihrer Kandidatur: „Der ewige Kompromiss nimmt uns alle Luft zum Atmen. Die GroKo ist keine Basis dafür, mit klarer Haltung und klarer Botschaft neues Vertrauen zu schaffen und so ein soziales, fortschrittliches und linkes Bündnis anzustreben.“
Walter-Borjans sagte, er wolle „nur mit dem klaren Votum des Landesvorstands antreten“. Der Landesvorstand Nordrhein-Westfalen berät am Freitag über die Unterstützung von Kandidaten. Am Sonntag endet die Bewerbungsfrist der Sozialdemokarten für die Nachfolge von Andrea Nahles und den kommissarischen Vorsitzenden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links