Neue Corona-Entwicklung: Mehr Kontakte, weniger Infektionen
Trotz Lockerungen sinken die Corona-Zahlen. Das Virus verbreitet sich wohl anders als gedacht: Gefährlich sind Innenräume und „Superspreader“.
Als sich Bund und Länder am 6. Mai darauf einigten, Geschäfte und Schulen wieder zu öffnen und die Kontaktbeschränkungen zu lockern, hatten viele ExpertInnen Sorge vor zunehmenden Infektionszahlen. Drei Wochen später zeigt sich nun, dass das nicht der Fall ist: Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist im Mittel der letzten sieben Tage auf 480 am Tag gesunken. Vor drei Wochen war dieser Wert mit über 1.000 Fällen noch mehr als doppelt so hoch, Anfang April lag er bei rund 5.600 Neuinfektionen pro Tag.
Ebenfalls rückläufig ist die Anzahl der IntensivpatientInnen und Toten. Wegen der größeren Zeitverzögerung war eine Auswirkung der Lockerungen auf schwere Krankheitsverläufe allerdings ohnehin noch nicht zu erwarten. Die Anzahl der aktuell auf einer Intensivstation behandelten CoronapatientInnen sank auf 821 – von 1.937 vor drei Wochen und knapp 3.000 Mitte April. Die Zahl der gemeldeten Corona-Todesfälle ging im Sieben-Tage-Mittel auf nur noch 37 am Tag zurück; vor drei Wochen waren es noch 126, der Höchstwert um den 20. April lag sogar bei über 230 Toten am Tag.
Dass die Lockerungen sich nicht in den Infektionszahlen niederschlagen, liegt nach Ansicht verschiedener Experten an der Verbreitung des Virus: Die funktioniert offenbar anders als anfangs vermutet. Ein Großteil der Ansteckungen geht demnach auf wenige Menschen zurück, sogenanne Superspreader, die einerseits besonders viele Viren ausscheiden, andererseits mit vielen Menschen in engen Kontakt kommen.
„Internationale Studien legen nahe, dass das Infektionsgeschehen in Clustern auftritt – zum Beispiel, dass etwa 10 Prozent der Infizierten für 80 Prozent der Infektionen verantwortlich sind“, sagte der Bonner Virologe Hendrik Streeck der taz. „Das Verbot von Großveranstaltungen dürfte darum bei der Eindämmung eine entscheidende Rolle gespielt haben.“ Und diese gelten ja weiterhin. Daneben spiele auch das sommerliche Wetter eine Rolle bei der positiven Entwicklung, weil es die Verbreitung von Tröpfchen und Aerosolen verringere, so Streeck.
Auch der Epidemiologe und SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach betont im Gespräch mit der taz die Bedeutung von Superspreadern und die des Wetters. Zudem hätten neue Studien gezeigt, dass das Virus sich vor allem in geschlossenen Räumen verbreite, weil sich Aerosole, also Wolken aus feinsten Tröpfchen, dort länger halten. „Drinnen ist die Ansteckungsgefahr 18-mal so hoch wie draußen“, erklärt Lauterbach mit Verweis auf eine entsprechende Studie. Im Freien sei eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen darum weitaus weniger problematisch als in Innenräumen.
Zudem hätten Kontaktbeschränkungen in Deutschland „sehr gründlich gewirkt“, sagt Lauterbach. Die Infektionszahl sei dadurch so weit gesunken, dass ein neuer Ausbruch weniger wahrscheinlich werde. Dennoch kamen die Lockerungen aus Sicht des SPD-Politikers verfrüht. „Hätten wir drei Wochen länger durchgehalten, hätten die Neuinfektionen fast ganz ausgelöscht werden können“, so Lauterbach.
Mehr Fälle im Herbst möglich
Dass die Zahlen dauerhaft sinken, folgt allerdings nicht automatisch aus der bisherigen positiven Entwicklung. „Ich glaube schon, dass es im Herbst wieder mehr Fälle geben wird“, sagt Virologe Streeck. „Aber weil sich diese vermutlich auf einzelne Hotspots konzentrieren, sollten sie leichter einzudämmen sein.“
Ähnlich äußerte sich der Berliner Virologe Christian Drosten im NDR: Wenn die Verbreitung des Virus vor allem über wenige Superspreading-Ereignisse erfolge, sei es leichter, alle Betroffenen zu isolieren. „Dann könnte man über solche Maßnahmen tatsächlich das Gesamtschicksal der Epidemie in der Bevölkerung unter Kontrolle bringen“, so Drosten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos