Nachverfolgung von Infektionen: Noch einen Monat bis zur Corona-App
Das Konzept für die viel diskutierte Corona-Tracing-App ist da, doch der Code fehlt. Umstritten bleibt, was so eine App überhaupt bringt.
Die App soll das Nachverfolgen von Kontakten mit Hilfe einer Bluetooth-Technologie erleichtern und so Infektionsketten frühzeitig unterbrechen können. Nachdem die Bundesregierung zunächst auf einen in Datenschutz-Sachen nur mittelmäßigen zentralen Ansatz setzte, hat sie vor einigen Wochen umgeschwenkt und verfolgt nun ein dezentrales System.
Auf der Open-Source-Plattform Github haben die Entwickler:innen bereits ein langes Konzept zur Funktionsweise veröffentlicht. Die Grundfunktionsweise bleibt dabei: Bei einem positiven Testergebnis kann der:die Nutzer:in einmalig eine Warnung auslösen, so dass andere App-Nutzer:innen, die sich mit ihrem Smartphone jüngst in unmittelbarer Nähe der infizierten Person befanden, informiert werden.
Darüber hinaus sollen sich Nutzer:innen auch informieren lassen können, wenn das Ergebnis eines Sars-CoV-2-Tests für sie vorliegt. Auch Kontakte zu medizinischen oder psychologischen Hotlines sollen bereitgestellt werden. Die App soll es auch in einfacher Sprache geben und eine Sprachausgabe bieten, um auch für Personen, die nicht oder nicht gut sehen können, nutzbar zu sein. Bei der Deinstallation der App sollen sämtliche vorliegenden Daten gelöscht werden. Die Fertigstellung ist für Mitte Juni geplant.
Lob von der Netzpolitikerin
Auf Github werden die bislang bekannten Punkte des Konzepts bereits im Detail diskutiert – beispielsweise, wie die Nachricht, dass es möglicherweise zu einem Kontakt mit einer infizierten Person gekommen ist, technisch am Datenschutz-freundlichsten umzusetzen ist.
„Die ersten Veröffentlichungen zur Entwicklung der Corona-Tracing-App auf Github geben Hoffnung, dass man aus vergangenen Fehlern gelernt hat“, sagt Anke Domscheit-Berg, Netzpolitikerin der Linkspartei. Sie lobt das Konzept der Entwickler:innen, nicht erst den fertigen Programmcode, sondern auch die Schritte dahin schon zu veröffentlichen. Dass man sich entschieden habe, die App unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen und damit auf Hintertüren oder Fehler überprüfbar zu machen, werde das Produkt zum einen technisch verbessern, da Feedback und Wissen von außen eingebracht werden kann. Zum anderen schaffe es auch Vertrauen in der Bevölkerung.
Hilft die App im Kampf gegen Corona?
Denn wie viel so eine App zum Eindämmen der Pandemie beitragen kann, ist weiterhin umstritten. Schätzungen gehen davon aus, dass 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung sie nutzen müssen, um einen nennenswerten Effekt zu haben. Gedankenspielen darüber, ob man die Nutzung nicht mit diversen Anreizen attraktiv machen könnte, wie etwa mehr Bewegungs- oder Reisefreiheiten für App-Nutzer:innen, hatte Innenminister Horst Seehofer (CSU) vergangene Woche mit deutlichen Worten eine Absage erteilt: „Was ich nicht möchte, dass man von einer Freiwilligkeit spricht, aber so viele Anreize diskutiert, dass man nun von der Freiwilligkeit nicht mehr reden kann.“
Eine detaillierte Untersuchung der ersten bekannten Infektionskette in Deutschland bei einem Münchner Autozulieferer, die jetzt in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht wurde, kam zu dem Ergebnis, dass die Infizierten am infektösesten kurz bevor und zu Beginn der Symptome waren. Diese Erkenntnis ist zwar nicht ganz neu, untermauert aber die Ansicht, dass zur Eindämmung der Pandemie das frühzeitige Unterbrechen der Infektionsketten, bei dem eine App helfen könnte, entscheidend ist.
Dass es dafür allerdings nicht unbedingt eine App braucht, ist aus Island zu hören. Dort gibt es zwar eine Tracing-App, die auch von knapp 40 Prozent der Bewohner:innen heruntergeladen wurde. Doch der für die Aufsicht der Kontaktnachverfolgung Zuständige sagte in Technology Review: „Ich würde schon sagen, dass [die App] in einigen Fällen hilfreich gewesen ist, aber es war kein Game Changer für uns.“ Ebenso wichtig sei die manuelle Nachverfolgung von Kontakten, genauso wie frühe und viele Tests und die Isolation von Infizierten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Frauenfeindlichkeit
Vor dem Familiengericht sind nicht alle gleich