Nach der Wahl in Venezuela: Opposition sucht neues Bündnis
Der Wahlsieg von Nicolás Maduro in Venezuela ist umstritten. Nun diskutiert die Opposition über Strategien, ihn loszuwerden.
Zugleich größtmöglichen innenpolitischen Druck aufzubauen, ist die Absicht der Opposition. Sie will den Präsidenten des südamerikanischen Landes endlich loswerden. Laut regierungstreuer Wahlkommission CNE war Maduro am vergangenen Sonntag auf knapp 68 Prozent der abgegebenen Stimmen gekommen. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei historisch niedrigen 46 Prozent.
Das oppositionelle Wahlbündnis Mesa de la Unidad Democrática (MUD) will keine Mittel ausschließen, um gegen Maduro vorzugehen. „Wir fordern sie nicht, aber gegen eine Militärintervention sind wir auch nicht“, sagte der Abgeordnete Américo de Grazia der taz. Allerdings sei dies nur eine der Möglichkeiten, Maduro abzusetzen.
Andere Oppositionelle plädieren für eine Zusammenarbeit mit der Regierung, um der umfassenden Krise des Landes zu entkommen und zur Demokratie zurückzukehren. Das Parlament hat derzeit kaum politischen Einfluss. Die Asamblea Nacional war von Maduro entmachtet und durch eine linientreue verfassungsgebende Versammlung ersetzt worden.
Opposition will Neuwahl im Oktober
Venezuelas drängendstes Problem ist der Hunger. Etwa 15 Prozent der Bevölkerung litten im Jahr 2017 an Unterernährung, gibt die Menschenrechtsorganisation Provea an. 280.000 Kindern droht laut der katholischen Caritas der Tod, sollte sich die Lage nicht verbessern.
Die einheimische Agrarwirtschaft produziert eigenen Angaben zufolge nur noch rund 20 Prozent der nötigen Lebensmittel. Für Importe fehlen die Devisen. Die Hyperinflation lähmt die Wirtschaft, allein in der Woche vor der Wahl verlor die nationale Währung Bolívar auf dem Schwarzmarkt etwa 25 Prozent an Wert. Aufs Jahr gerechnet schätzt die Weltbank die Inflation auf 13.800 Prozent.
Américo de Grazia
Bislang war die venezolanische Opposition zersplittert und konnte sich nicht auf ihren Weg für das gemeinsame Ziel einigen. Der gemeinsame Feind Maduro schweißt seine Gegner nun zusammen. Doch viele Oppositionelle befinden sich im Exil, der populäre Leopoldo López steht unter Hausarrest, der ehemalige Präsidentschaftskandidat Henrique Capriles darf zu keinen Wahlen antreten. „Wir brauchen einen gemeinsamen Anführer, wir müssen uns auf eine Person einigen“, forderte de Grazia. „Das ist unsere Aufgabe der kommenden Tage.“
Noch am Wahlabend hatte das Parteienbündnis Frente Amplio alle anderen oppositionellen Gruppen dazu aufgerufen, „Hand in Hand“ gegen Maduros Regime vorzugehen. Das MUD ist de Grazia zufolge bereit, ein solches Bündnis einzugehen. Dazu gehören auch die unterlegenen Gegenkandidaten Henri Falcón, ein ehemaliger Chavist und gemäßigter Linker, sowie Javier Bertucci, ein evangelikaler Ex-Prediger. Schon vor Bekanntgabe des Ergebnisses hatten sie die Wahl für ungültig erklärt und eine Neuansetzung im Oktober gefordert.
Der Vorsitzende der Asamblea Nacional sagte nun, es gebe keine Zeit zur verlieren. „Wir kämpfen für gerechte Wahlen im letzten Jahresdrittel“, so Omar Barboza vom MUD.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Rechte Parteien und Klimapolitik
Europas Rechte gegen das Klima