Nach Hamas-Raketenangriffen auf Israel: Luftwaffe attackiert Ziele in Gaza
Erneute Eskalation: Nach der Wahl in Israel lässt die in Gaza regierende Hamas jede Zurückhaltung fallen und droht mit weiterem Raketenbeschuss.
Laut Angaben eines Armeesprechers habe die Luftwaffe mehr als 200 Ziele im Gazastreifen angegriffen und einen Tunnel gesprengt, der offenbar vom Islamischen Dschihad angelegt worden war. Zuvor gab es seit Freitag über 400 Raketenangriffe, von denen das israelische Luftabwehrsystem Eisenkuppel etwa einhundert abgefangen habe. Im Zehnminutentakt heulten die Warnsirenen in den nahe am Gazastreifen gelegenen israelischen Ortschaften auf. Die Schulen im Süden Israels sowie die Ben-Gurion-Universität in Beerschewa blieben am Sonntag geschlossen.
Unter Bezugnahme auf “eine politische Quelle der Hamas“ berichtete die liberale Tageszeitung Haaretz über die Verbindung der neuen Raketenangriffe zum ESC. „Es kann nicht sein, dass sie singen und es guthaben, während wir leiden“, zitiert die Zeitung. Israel verzögere eine Umsetzung der vor den Parlamentswahlen in Israel Anfang April erreichten Vereinbarungen, hieß es weiter. „Sie wollten Ruhe vor den Wahlen haben und kriegten, was sie wollten.“ Man könne jedoch keine Ruhe erwarten, „wenn sich an unserer Lage nichts verändert“. Siad al-Nakhalah, Generalsekretär des Islamischen Dschihad kündigte einen Angriff auf Israels „größte Städte“ an. Mit aller Macht und „ohne rote Linien“ wollen die Islamisten auf „jeden Versuch, unserem Volk zu schaden“, reagieren.
Seit gut einem Jahr kommt es in unregelmäßigen Abständen immer wieder zu Raketen- und Luftangriffen, die wie nach vorgegebenem Muster stets gleich ablaufen. Mal ist eine misslungene Militäroperation, mal sind Schüsse auf israelische Soldaten Auslöser für die Angriffe mit Kassam-Raketen, Mörsergranaten und umgekehrt Bombardierungen der Luftwaffe.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu wird von Koalitionspartnern und der Opposition dafür kritisiert, dass er das Problem falsch und ohne erkennbaren Plan für eine Lösung handhabe. Die EU zeigt sich regelmäßig schockiert, der UN-Gesandte Nikolaj Mladenow und der ägyptische Geheimdienst vermitteln dann, man wird sich irgendwie einig, denn keine Seite will einen weiteren Krieg – bis zum nächsten Schlagabtausch.
Hamas in Zahlungsschwierigkeiten
Zu den von Ägypten vermittelten Abmachungen gehörten Erleichterungen für die Warenlieferung, die Erweiterung der Fischereizone auf 27 Kilometer sowie Israels Zusage, Hilfszahlungen aus Katar in Höhe von 30 Millionen Dollar monatlich zuzulassen. Der Transfer der Gelder verzögerte sich offenbar.
Die Hamas, die die zwei Millionen Menschen im Gazastreifen mit harter Hand kontrolliert, gerät in zunehmende Zahlungsnot, seit die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) unter der Führung von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Gehälter einiger zigtausend Fatah-naher Beamter sowie Gelder für öffentliche Institutionen reduzierte. Seit Anfang letzten Jahres fallen zudem Hilfsgelder aus den USA weg sowie die Zahlungen Washingtons an die UNRWA, dem UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge.
Israels Armee hielt am Sonntag den Grenzübergang für den Personenverkehr Erez infolge der Unruhen geschlossen und stoppte mit Ausnahme von Treibstoff auch die Warenlieferungen in den belagerten Küstenstreifen. In Ägypten verhandeln palästinensische Islamisten über die Konditionen eines Waffenstillstands. Israel und die Hamas boykottieren sich gegenseitig und sind zur Vermittlung auf Kairo angewiesen.
Die türkische Regierung machte Israel für den Schlagabtausch verantwortlich und kritisierte die „nicht differenzierten Angriffe Israels im Gazastreifen“, die zum Tod und Verletzungen „vieler unschuldiger Menschen führten“. Umgekehrt solidarisierte sich die Regierung in Washington mit Israel und betonte das „Recht zur Selbstverteidigung gegen diese abscheulichen Attacken“ aus dem Gazastreifen. Die EU forderte eine dringende „Deeskalation dieser gefährlichen Situation“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei