Monat gegen sexuelle Gewalt in den USA: Antreten gegen Belästigung
Jedes Jahr im April wird in den USA gegen sexuelle Gewalt demonstriert. Flankiert werden viele Aktionen von einer Heuchelei.
Infolge der #MeToo-Bewegung wird auch sexuelle Belästigung an Schulen und Universitäten immer stärker in der US-amerikanischen Öffentlichkeit diskutiert. Anlässig des SAAPM finden mehrere Ausstellungen an Universitäten statt, in denen die Kleidungsstücke von Vergewaltigungs-Opfern ausgestellt werden. Die Installationen sollen sich nicht nur gegen sexuelle Gewalt allgemein, sondern auch implizit gegen „Victm-Blaming“ richten. TeenVogue hat zusammen mit Vergewaltigungsopfern die Bildergalerie What I was wearing when I was raped veröffentlicht.
Empfohlener externer Inhalt
Neben dem „Walk a Mile in Her Shoes“-Gang, auf dem Männer in hohen Schuhen gegen sexuelle Gewalt laufen, ist auch der „Hike the Hill in Heels“-Marsch an der University of Tennessee geplant. Die High Heels-Wanderungen sollen den TeilnehmerInnen klar machen, wie schmerzvoll sexuelle Belästigungen sind.
Als US-Präsident Donald Trump vergangenen Freitag der von Obama begonnenen Tradition folgte und die Wichtigkeit des SAAPM beteuerte, wurde er heftig kritisiert. Da ihm zahlreiche Frauen sexuelle Übergriffe vorwerfen, sei Trumps Statement pure Heuchelei. Komödiant Jimmy Fallon teilte die Kritik an Trump „April is also National Presidential Unawareness Month“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!