piwik no script img

Milchbauern in der KriseStille im Stall

Auf dem Milchgipfel verspricht die Regierung rund 100 Millionen Euro Hilfe. Bauer Sebastian Köhler zuckt mit den Schultern: „Sterbegeld“ sei das.

Sebastian Köhler hat einen Plan: Er will die älteste Kuhherde Deutschlands aufbauen Foto: Harald Krieg

Parey taz | Plötzlich steht Sebastian Köhler da, wie aus der Erde gewachsen. Ein hochaufgeschossener Typ in Cargo-Hosen und T-Shirt. Die mächtigen Boots erinnern an einen Bergsteiger, dabei ist ringsum plattes Land. Der Himmel wölbt sich über Parey im Nordosten Sachsen-Anhalts, Wolkenschiffe ziehen. Irgendwo hinter den Bäumen schlängelt sich die Elbe. Der Elbauenhof ist so weitläufig, es sei besser, bei der Ankunft anzurufen, damit man sich nicht verfehlt, hatte Köhler geraten.

Weitläufig ist er – und still. Sicher, die Kühe brauchen Ruhe. Pfeifen ist bei den Tieren verboten, sagt Köhler beim Gang über den Hof, und auch Senta, die betagte Hündin, gibt keinen Mucks von sich. Doch es ist eine Stille, die auf Dauer nervös macht. Sebastian Köhler ist der Herdenmanager – so etwas wie der zweite Chef hier. Er führt zu den Milchkühen. Hinter einer Ecke öffnet sich ein langer Gang, der an die hundert Meter lange „Futtertisch“. Hinter einem Geländer stehen die Kühe, davor liegt eine breite Spur Futter. Unentwegt wühlen die Mäuler im faserigen Häcksel, schieben es mit ihren Zungen zusammen und lassen es im Rachen verschwinden. Aus den Nüstern zischt es genüsslich.

Saubere Kühe, schwarz-weiß gescheckt, glattes Fell – „wie gewaschen“, sagt Köhler. Jedes ein Prachtexemplar der Rasse Holstein-Frisian und bald vielleicht nur noch Rindfleisch im Kühlhaus. Es ist noch nicht lange her, da fraßen hier 200 Kühe. Jetzt sind es 110. Weiter hinten ist der Gang leer. Vor Wochen kam ein Viehhändler und hat die Tiere eingeladen. Für Milchkühe, die verkauft werden, gibt es derzeit nur ein Ziel: den Schlachthof.

„Wir können die Kühe nicht abstellen.“ Es klingt wie eine Entschuldigung, was er jetzt sagt. „Wir können sie auch nicht schlechter füttern.“ Kühe sind Lebewesen, keine Milchautomaten. Man kann nicht einfach den Stecker ziehen. Man kann sie nur verkaufen, für jämmerliche 400 Euro, ein Viertel des normalen Preises.

Tausend Euro Miese am Tag

Wenn sie da sind, müssen sie gefüttert und gemolken werden. Aus ihren großen Augen blicken die Tiere auf den 32-Jährigen, als sei er einer der ihren. Manche wiegen freundlich den Kopf, andere drücken den Hals durch. Die prallen Euter, von Adern überzogen, glänzen rosa.

Köhler schaut ihnen schweigend zu. „Kein Stress, nur Ruhe“, sagt er dann. So geben Kühe ordentlich Milch. „Die Ruhe überträgt sich.“ Für einen Augenblick könne man das ganze Elend vergessen, das sich über dem Hof zusammengebraut hat.

Wir können die Kühe nicht abstellen. Wir können sie auch nicht schlechter füttern.

Sebastian Köhler

Das Drama vollzieht sich unbemerkt. Wenn der Tanklaster mit der Milch aufbricht, macht Bauer Janssen, Chef des Elbauenhofes, tausend Euro Miese. So hat Ewald Janssen zwei Tage zuvor schon am Telefon geklagt – Tag für Tag. Janssen will noch hinzukommen, erzählen, wie das ist, wenn sich ein Betrieb langsam auflöst. Aber wo ist der Chef? Köhler reckt den Hals. Nicht zu sehen.

Es geht auch ohne Sojaschrot

Der Milchpreis fällt und fällt. Von 40 Cent im März 2014 auf jetzt unter 20 Cent. „Wie soll das gehen, wenn schon das Futter 14 Cent pro Liter kostet?“, erregt sich Köhler und zählt auf: Grassilage, Zuckerrübenschnitzel, Biertreber, Rapsschrot, Gerstenschrot, Stroh, alles regional, kein Sojaschrot. „Es geht auch ohne.“ Darauf legt er Wert.

Man muss nicht das Futter aus Argentinien beziehen, schiebt Köhler nach. Und man muss auch nicht auf Biegen und Brechen auf den Weltmarkt setzen. Der Weltmarkt – es ist ein sperriger Begriff, der nicht recht hierher passt, wo es säuerlich nach Kuh riecht und manchmal intensiv nach frischen Fladen. „Abkoppeln muss man sich“, ist Köhler überzeugt.

Das Geschäft der Milchbauern passt nicht zum Weltmarkt, jedenfalls nicht mehr. Das globale Wechselspiel von Angebot und Nachfrage – vor wenigen Jahren war es Verheißung, weil die Menschen in China ihre Liebe zum Joghurt entdeckten. Russland importierte deutschen Käse. Milchprodukte waren Wohlstandsindikator. Ökonomen, Minister und Verbandsfunktionäre rieten den Bauern, kräftig zu investieren. Der Weltmarkt, hieß es, sauge alles auf, als wäre da ein gigantischer nimmersatter Schmetterling am Werk.

Im April fiel die EU-Milchquote

Doch dieses Wesen ist launisch. Russland hat EU-Lebensmittelimporte gestoppt, um Brüssel für die Sanktionen zu strafen. Den Chinesen vergeht der Appetit auf teuren Käse, weil die Konjunktur im Land schwächelt. Aber das Angebot steigt weiter, weil im April 2015 die Milchquote in der EU fiel und die vielen Kühe in den neuen Ställen immer mehr Milch geben. Und das nicht nur in der EU, auch in den USA, in Argentinien, Neuseeland.

Es ist wie das Märchen vom süßen Brei, wo eine Stadt im Hirsebrei versinkt. Wie die Ballade vom Zauberlehrling. Die Elemente, eben noch rar, wollen ihren Schöpfer verschlingen. Bauern haben aus purer Verzweiflung Milch auf die Straße gekippt. Das wäre auch das richtige Rahmenprogramm für den „Milchgipfel“ in Berlin, überlegt Köhler. „Wasser, Gülle, Milch“, zählt er die Druckmittel der Bauern auf. Alles rauslassen, die Wilhelmstraße fluten, Randale machen. „Wie die Franzosen.“ Köhler steht wieder so da, die Hände in den Taschen. Es ist das erste Mal, dass er bedrohlich klingt, trotz der sanftmütigen Gesellschaft.

Beim „Milchgipfel“ am Montag hatte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt von der CSU Verbandsvertreter und einige Länderminister am Montag geladen. Ergebnis: Mindestens 100 Millionen Euro an Hilfe sollen die Milchbauern erhalten. Proteste gab es derweil am Brandenburger Tor. Statt Gülle und Milch haben die Bauern dieses Mal Paare von Gummistiefeln mitgebracht und aufgestellt, um auf das Sterben der Höfe aufmerksam zu machen.

Tee, Kluntjes und Janssen-Milch

Abgeschirmt hinter einer Plane liegt die Terrasse der Janssens. Ein künstlicher Brunnen plätschert, an der Wand hängen Eggen. Mit einer winzigen silbernen Kelle gibt Monika Janssen behutsam dicke Milch, fast schon Sahne, in die Tasse. Natürlich Janssen-Milch. „Die andere rahmt ja nicht mehr“, tadelt die Bäuerin, sie meint die homogenisierte Milch im Supermarkt. „Schon deswegen müssen wir die Kühe behalten“, sagt sie und lacht. Der Rahm zieht Schlieren, ehe er sich mit dem Tee vermischt. Dann schickt sie Kluntjes, weißen Kandis, hinterher.

Dieses Ritual verrät die Herkunft der Familie. Ja, sie sind vor 21 Jahren von Ostfriesland gekommen, erzählt Monika Janssen. Sie haben später den Hof übernommen, haben investiert, das Haus gebaut, sieben Arbeiter eingestellt. Im Januar 2015 kam Sebastian Köhler hinzu, ein Landwirt aus dem Sauerland. Janssen suchte einen, der den Milchviehbetrieb übernehmen wird. Die Tochter, die mit am Tisch sitzt, einen Säugling im Arm, hat sich für Physiotherapie entschieden. Auch harte Arbeit, aber krisenfest.

Wo ist der Bauer bloß? Die Bäuerin greift zum Handy. „Zwischen Himmel und Erde“, gibt Janssen durch und lässt sich entschuldigen. Eine Havarie in der Biogasanlage. Das Gas hat das Dach aus der Dichtung gehoben und Janssen versucht in acht Metern Höhe, inmitten von Hitze und Gas, diesen Gummi wieder einzusetzen. Und das am Samstagnachmittag. Immerhin – die Anlage macht noch Geld.

„Wo ist das Kartellamt?“

Monika Janssen, ein schlanke resolute Frau, wuppt einen schweren Aktenordner auf den Tisch, die Abrechnungen. Wie wenig die Milch wert ist, die derzeit vom Hof geht, wird sie erst Mitte Juni erfahren, wenn der Mai abgerechnet wird. Vielleicht 18 Cent, vielleicht weniger. Die Molkereien verdienen, der Handelsketten verdienen, die Bauern sind „Restgeldempfänger“. „Wo ist das Kartellamt?“, fragt Monika Janssen. „Es ist doch verboten, eine Sache unterm Erzeugerpreis zu verkaufen.“

Die hundert Millionen Euro, die Landwirtschaftsminister Christian Schmidt verspricht, Zuschüsse, Bürgschaften, Freibeträge – nichts als „Sterbegeld“, sagt Köhler. Dass es auch anders geht, sehe man bei der Autoindustrie, den Banken. „Stirbt der Bauer, stirbt das Land“, haben sie neulich an der Bundesstraße plakatieren lassen. Zwischen Kuchen, Tee und Rahm kommt man sich plötzlich sehr verlassen vor.

Köhler muss jetzt aber los, zum Melkstand. Um fünf strömt dort wieder das „weiße Gold“, das den Elbauenhof arm macht. Bis vor Kurzem haben Hofangestellte gemolken, jetzt ist es vor allem einer: Sebastian Köhler. Im April wurden die sieben Mitarbeiter entlassen, macht 15.000 Euro Einsparung im Monat. Der letzte große Posten.

Die älteste Kuhherde Deutschlands

Dabei gäbe es genug zu tun. Köhler will noch seine 30 Färsen zeigen, zuchtreife Tiere, die bald besamt werden müssten. „Makellose Tiere“, schwärmt Köhler. „Ich kenne jedes davon, ich kenne die Mutter, die Abstammung. Das ist meine Zukunft.“ Für einen Augenblick ist der Kummer wie weggeblasen. Köhlers Plan: Er will die älteste Herde Deutschlands aufbauen. Kühe, die zwar etwas weniger Milch geben, dafür aber weitaus länger leben als die fünf Jahre, die eine Milchkuh im Schnitt hat, acht, zehn, fünfzehn Jahre – nachhaltig, tierfreundlich und wirtschaftlich sinnvoll.

Und dazu käme der neue Stall mit einem Melkroboter. Die Herde könnte geradezu autonom agieren. Köhler träumt sich tief in die Zukunft hinein. Dann könnte seine Herde frei spazieren, zwischen Ruheplatz im Stall, Futtertisch und der Weide. Und wenn das Euter drückt, geht's zum Roboter. Es klingt wie im Sanatorium.

Und, werden sie besamt? Köhler zögert, schaut auf die Kühe, sagt: „Ich weiß es nicht“, und stochert mit den Schuhspitzen in Staub. „Ich weiß es nicht“, wiederholt er. Zutraulich sind die Färsen zur Absperrkette gekommen. Ihre gelben Marken mit Nummern und Geburtsdatum, eins in jedem Ohr, wackeln lustig.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • 46 Cent kostet der Liter Milch derzeit in deutschen Supermärkten. Was viele Verbraucher freut, treibt die Landwirte in den Ruin. Bei ihnen kommt gerade einmal die Hälfte des Verkaufspreises an – zu wenig, um wirtschaftlich zu arbeiten. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat auf dem Milchgipfel eine Soforthilfe von 100 Millionen Euro versprochen. Ende vergangener Woche zeigte er sich offen für eine Regulierung der Milchmenge, wie die Süddeutsche berichtete. Das System Milchwirtschaft bleibt damit unangetastet. Und auch die Milchkuh wird wieder einmal außen vor gelassen.

     

    Kranke Tiere, die auf Hochleistung gezüchtet sind, mit Kraftfutter gefüttert werden und ausschließlich im Stall stehen, gehören in der modernen Milchwirtschaft schon lange zum Alltag. Die Landwirte haben zwar unmittelbaren Einfluss auf das Wohlergehen ihrer Tiere, stehen aber in einem Abhängigkeitsverhältnis zu Molkereien, dem Handel, den Verbrauchern und schließlich der Politik. Wir alle tragen die Verantwortung dafür, wie es Milchkühen in Deutschland geht, denn eine tiergerechte Milchkuhhaltung lässt sich nur mit fairen Preisen für die Bauern realisieren. In Zeiten eines anhaltenden Überangebots an Milch bei gleichzeitig stagnierender weltweiter Nachfrage ist die Gefahr groß, dass das Wohl der Tiere ohne gesetzliche Regeln auf der Strecke bleibt. Ohne Kuh keine Milch.

     

    Strukturelle Änderungen sind gefragt. Lesen Sie unseren ganzen Kommentar zur "Lösungssuche ohne Kühe" auf unserer Website: »http://www.kuhplusdu.du

  • Hilfe ist möglich, aber bedeutet das auch Abhilfe beim Grundproblem? Was nützen 100 Mio. oder auch mehr, wenn das Grundübel "vernunftresistente Habgier" bestehen bleibt? Was nützt es, auf Kosten der kleinen mittels viel Geld das tierunwürdige Gewinnmaximierungsstreben der großen zu erhalten?

     

    Oder was nützen Kartellgesetze, wenn man gleichzeitig die Hintertürchen für "legale Kartellstrukturen" erhält?

     

    Zuletzt stellt sich auch noch die Frage, was wohl marktkorrigierende Maßnahmen nützen, wenn dadurch notleidende Betriebe wieder rentabel werden, die Endpreise für Verbraucher drastisch steigen, aber aufgrund viel zu niedriger Einkommen nichts verkauft werden kann?

     

    Genau genommen haben wird keine Milchpreiskrise, sondern lediglich ein Paradebeispiel dafür, wie die Endstufe des Globalisierungswahns schon bald überall aussehen wird.

  • Wie wärs mit Steuern auf Sojaimporte?

     

    Damit hätten kleine regionale Anbieter Vorteile, wenn sie Kühe auf der Wiese halten und nicht (allzu viel) zukaufen müssen und die großen Milchindustrieen können nicht mehr so günstig anbieten.

    • @LastHope:

      Grundsätzlich eine Entfernungs oder C0² Steuer würde viele Probleme des Kapitalismuses schleifen, zumindes der maßlosen Umweltzerstörung Einhalt gebieten.

    • @LastHope:

      Was soll das? Warum sollen Leute, die Soja möchten, Milch subventionieren? Sind die schuld an der Milchüberproduktion? Sollen umgekehrt Fleischesser vegane Lebensmittel mit einer Sondersteuer finanzieren?

  • Schweinezyklus.

     

    Das Überangebot wird sich nicht bessern. Hier bräuchte man eine "Abwrackprämie" Die Bauern dürften nur in den Genuss der Subention kommen, wenn sie Kapazität abbauen. Schlimm nur, dass es hier um Lebewesen geht. Ab das ist nunmal der Preis der Massentierhaltung.

    • @Amie:

      Sie haben den Artikel nicht verstanden, Bauern haben kleine Ställe mit höchsten 10 -30 Milchkühen.

      Es geht um die Milchprozierenden Landwirte mit bis zu 100 Kühen und mehr deren Hormon und Antibiotika mit GEN-Futter verseuchte Milch den Markt überschwemmt.

      Um die die die Kleinbauern kaputtmachen.

      • @Rita Dütsch:

        Im Artikel gehts um einen Hof der erst 200, jetzt 110 Tiere hat. Sie wollen jetzt jemand erzählen, den Artikel nicht verstanden zu haben, weil er die Grenze zwischen Bauer und Landwirt nicht so (willkürlich?) zieht wie Sie?

  • Wie die Franzosen? Wut und Drohungen statt kreativer Lösungen? Ist das die Zukunft? Ist das artgerecht?

     

    Randale macht die Sache auch nicht besser. Statt Wasser, Gülle oder Milch auf die Straße zu gekippt, sollten sich die Bauern lieber organisieren. Statt sich abhängig zu machen von den Almosen einer Regierung, die nur auf „Druck“ reagiert, statt sich von Molkereien und Handelsketten zu „Restgeldempfängern“ degradieren zu lassen, sollten die Bauern untereinander Mindestpreise vereinbaren, unterhalb derer sie ihre Produkte nicht einmal an Aldi abgeben. Offenbar wollen oder können sie das nicht.

     

    Schon klar: Wir leben in einer Konkurrenzgesellschaft. Da ist der Nachbar kein Freund und kein Partner, dem man vertrauen darf, sondern ein Gegner, den es zu schlagen gilt. Survival oft the Unverschämtest. Nun denn: Dann eben Untergang für alle. Und übrigens: Auch Physiotherapie ist alles andere als krisenfest in einer Welt wie unserer.

    • @mowgli:

      Ein Milchkartell von Seiten der Bauern würde auch nicht das Problem, dass es offensichtlich mehr Angebot als Nachfrage gibt. Auch 100 Millionen helfen hier nicht. Es gibt nur eine Sache, die hilft: weniger Milch.

      • @Christian:

        Das Milchkartell existiert doch scho unter den industriell Milch produzierenden Groß- und Massenkuhstall- Agrarökonomen.

        Holland hat seine Massentierschweinezucht und wir die Massentiermilchkuhställe, stinkt vielleicht nicht so schlimm.

        Überproduktion hat auf die Dauer noch nie funktioniert. Die Qualität taugt nicht, weder bei KUH / SCHWEIN und auch nicht beim AUTO!