• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Notizen aus dem Krieg

    Helfende Hippies

    Viele von Aliks alten Hippie-Freunden aus dem Baltikum kommen in die Ukraine, um zu helfen. Einzig die russischen Hippies fehlen.  Thomas Gerlach, Alik Olisevych

    vier ältere Männer mit langen Haaren und lässiger Pose
    • 22. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Krieg in der Ukraine

    Ach Odessa, du wunderschöne Perle

    Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.  Bernhard Clasen

    Ein Denkmal ist mit Sandsäcken geschützt, nur eine Kopf schaut heraus, die Häuser in der Altstadt leuchten gelb
    • 13. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Erdgaspipelines in Deutschland

    Unter Druck

    Ein Rohr-Geflecht zwischen Kiefern: Hier in Brandenburg sollte das Gas aus der Nord Stream 2 verdichtet werden. Eigentlich.  Thomas Gerlach

    Gas-Verdichter der Anlage für Nord Stream 2
    • 22. 3. 2022
    • krieg in der ukraine, S. 5
    • PDF

    Das sind die Superreichen der Ukraine

    Die Oligarchen sind rechtzeitig in das Lager der ukrainischen Verteidiger eingeschwenkt  Thomas Gerlach

    • 23. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Reichster Oligarch der Ukraine

    Der Strippenzieher

    Rinat Achmetow liebt Fußball und verfügt über Milliarden. Lange hat er sich im Konflikt nicht festgelegt. Jetzt hat er sich positioniert.  Thomas Gerlach

    Achmetov wird von Fussballspielern in orangen Shirts auf Händen getragen
    • 14. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Die Kirche in Russland und der Ukraine

    Putins Popen

    Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen.  Thomas Gerlach, Barbara Oertel

    Patriarch Kyrill und Wladimir Putin
    • 8. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Von Russen eroberte Stadt Cherson

    Erste Besetzung seit 1944

    Cherson nahe der Halbinsel Krim war schon zu Zeiten von Katharina der Großen Ziel politischer Großmachtfantasien. Präsident Putin eifert ihr nun nach.  Thomas Gerlach

    Ein Monument
    • 6. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Millionen-Metropole Charkiw

    Die vierte Schlacht

    Charkiw steht unter Beschuss. Erinnerungen an Kriege prägen die Stadt – und die vielen Studierenden aus aller Welt, die um ihr Leben bangen müssen.  Thomas Gerlach

    Nur noch eine Runie: Rathaus
    • 5. 3. 2022
    • gesellschaft, S. 25
    • PDF

    Habichte im Kreml

    • 3. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Krieg in der Ukraine

    Weltkulturerbe in Gefahr

    Die russische Armee zerstört nicht nur Menschenleben. In Kiew sind mehrere Unesco-Welterbestätten akut von Raketen und Granaten bedroht.  Thomas Gerlach

    Luftaufnahme des Klosters
    • 28. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    Ukrainische Atomkraftwerke

    Meiler mitten im Kriegsgebiet

    Vier aktive Atomkraftwerke und das stillgelegte Tschernobyl – selbst wenn die russische Armee den Betrieb nicht stören will, bedeuten die AKWs Gefahr.  Thomas Gerlach

    Ein Foto eines Kraftwerks im Dunkeln.
    • 27. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Krieg in der Ukraine

    Freiheit, du Traum der 90er Jahre

    Einst glaubte unser Autor, dass auch in der ehemaligen Sowjetunion Aufbruch und Freiheit möglich sind. Er fühlt sich getäuscht.  Thomas Gerlach

    Mchael Grobatschow umringt von Männern
    • 17. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Alter Bankräuber vor Gericht

    Für fünf Minuten Angst

    In Halle soll geklärt werden, ob Martin B. geläutert ist oder mit 76 noch einer von ihm lange ausgeübten „Profession“ nachgeht – der des Bankräubers.  Thomas Gerlach

    Zwei Männer in einem Gerichtssaal
    • 12. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Wiedergefundene Thora-Rolle von Görlitz

    Christliche Freude, jüdische Tränen

    83 Jahre lang waren die Thora-Rollen verschwunden. Nun sind Fragmente aufgetaucht. Aber Juden hat man zur Präsentation nicht eingeladen.  Thomas Gerlach

    Alex Jacobowitz begutachtet die ­Thora-Rolle
    • 23. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Telefonseelsorge in Krisenzeiten

    Am Notruf

    Wenn bei Ulrike Feldhoff das Telefon läutet, muss sie auf alles gefasst sein: Suizidgefährdete und Einsame melden sich bei ihr, aber auch Scherzkekse.  Thomas Gerlach

    Ulrike Feldhoff am Telefon
    • 3. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Corona und Weihnachtsmärkte

    Getrübte Adventszeit

    Kommentar 

    von Thomas Gerlach 

    Hätte die Politik so vorausschauend agiert wie die Betreiber der Weihnachtsmärkte, müsste es keine Einschränkungen geben. Die Händler trifft es hart.  

    Geschlossene Buden spiegeln sich in einer Pfütze.
    • 1. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Adventsgeschäft während Corona

    Glühwein hinter Zäunen

    In Halle schließt ein Weihnachtsmarkt, macht dann wieder auf. In Berlin sorgt 2G-Plus für Aufwand. Die unklaren Regeln verärgern die Schausteller.  Thomas Gerlach

    Ein Weihnachtsmann auf einem Weihnachtsmarkt mit Menschen.
    • 22. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gemeinden sollen fusionieren

    Leipziger Kirchenkampf

    Bernhard Stief will nicht, Pfarrerin Britta Taddiken lehnt auch ab. Doch Nikolai- und Thomaskirchen-Gemeinde sollen fusionieren. Zeit für Widerstand.  Thomas Gerlach

    Kirchturm der Nikolaikirche in leipzig
    • 24. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Migration nach Sachsen-Anhalt

    Neue Burger, alte Probleme

    Einst Hugenotten, heute Syrer: Burg in Sachsen-Anhalt hat eine lange Migrationsgeschichte. Unterwegs in einer Kleinstadt, die mit Vorurteilen ringt.  Thomas Gerlach

    Mehrere Männer sitzen vor einem Café
    • 12. 9. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Manuela Schwesigs politischer Aufstieg

    Mit Rückenwind von der Küste

    Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent.  Thomas Gerlach

    Manuela Schwesig spricht in ein Mikrofon und gestikultiert
  • weitere >

Bernhard Clasen

Journalist
Bernhard Clasen
  • facebook.com
  • diaspora
  • website

Jahrgang 1957 Ukraine-Korrespondent von taz und Eurotopics.de. Er hat in Heidelberg Russisch studiert. Daneben gute Ukrainisch-Kenntnisse. Hat sich jahrelang in den Bereichen Frieden, Menschenrechte, Anti-AKW, Asyl engagiert. Zusammenarbeit mit Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen in der ehemaligen UdSSR und in Deutschland. Schreibt seit 1993 für die taz.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln