piwik no script img

Auf der Migranten-Messe in Kampale: Frauen müssen in der Fremde Sklavenarbeit fürchten Foto: Simone Schlindwein

Migration von Uganda nach NahostVerkauft und versklavt

Als Doreen Maghezi ihre Heimat verlässt, um als Hausmädchen zu arbeiten, träumt sie vom Auto. Jetzt ist sie zurück, schwer krank und gedemütigt.

Simone Schlindwein
Von Simone Schlindwein aus Kampala

A uf dem weitläufigen Flugfeld inmitten der ugandischen Hauptstadt Kampala werden am frühen Morgen Dutzende Ausstellungszelte errichtet, Werbebanner angebracht, Lautsprecher montiert. „Ihr sucht nach Arbeit? Ihr wolltet schon immer mal ins Ausland?“, dröhnt eine Werbestimme aus den Boxen: „Kommt und informiert euch, wir haben Tausende Arbeitsplätze weltweit!“

Ugandas Ministerium für Arbeit und Soziales hält gemeinsam mit dem ugandischen Verband der Externen Rekrutierungsfirmen (UAERA) eine zweitägige Messe ab. Das gemeinsame Ziel: jungen, arbeitswilligen Ugandern auf dem globalen Arbeitsmarkt einen Job zu vermitteln.

Schon am frühen Morgen strömen einige Dutzend junge Menschen herbei, gegen Mittag werden es mehr. Viele kommen aus abgelegenen Dörfern. „Wir suchen Fahrer, Haus- und Kindermädchen, Altenpflegerinnen oder Sicherheitskräfte“, steht auf einem Werbebanner an einem der Stände. „Wir haben Jobs in Dubai, Saudi-Arabien, Jordanien oder Oman!“, steht auf einem weiteren Plakat.

Olivia Nataluswata lässt sich am Ausstellungsstand der Firma Sipi Contours Limited einen Flyer aushändigen. Manager Robert Kaconco verwickelt sie in ein Gespräch. „Wir bieten monatliche Gehälter bis zu zwei Millionen Schilling – steuerfrei“, sagt er. Das sind umgerechnet knapp 500 Euro. Nataluswata macht große Augen. „Das ist vielversprechend“, nickt sie.

Die 25-jährige Mutter eines Kleinkinds arbeitet in einem Supermarkt in 12-Stunden Schichten. Dabei verdient die studierte Volkswirtin gerade einmal umgerechnet 85 Euro monatlich, ein Standardgehalt in Uganda. Bislang habe dies ausgereicht, weil ihr Mann einen guten Job hatte, sagt sie. „Doch seine Firma ist pleite und hat seit vier Monaten den Lohn nicht bezahlt. Wir benötigen dringend Geld für das Baby.“

„Welche Arbeitsbedingungen bieten Sie denn?“, wendet sich Olivia Nataluswata an Kaconco. Der Arbeitsvermittler nickt. Auf diese Frage ist er vorbereitet, denn dieses Thema ist im Land präsent. In den vergangenen zwei Jahren, seitdem immer mehr Firmen Jobs im Nahen Osten anbieten, wurde in Ugandas Medien über zahlreiche Schicksale von Frauen und Männern berichtet. Viele seien während ihres Auslandsaufenthalts misshandelt, vergewaltigt oder gefoltert worden.

Im September erst mussten die Leichen von fünf Ugandern nach Hause geflogen werden, aus Oman, Saudi-Arabien und Kuwait. 23 Frauen wurden Anfang Juli aus Jordanien evakuiert. Weitere 53 junge Frauen hatten sich nur wenige Tage danach in die ugandische Botschaft im arabischen Dubai gerettet. Als die Frauen nach langen Verhandlungen im September in Uganda landeten, weinten die meisten bei der Ankunft.

2017 hat ein ugandischer parlamentarischer Untersuchungsausschuss festgestellt, dass mindestens 48 Ugander im Nahen Osten innerhalb eines Jahres während ihrer Arbeit ums Leben gekommen sind. „Die Haupttodesursache war in 35 Fällen Selbstmord“, heißt es.

Träume vom besseren Leben

Eine derjenigen, die im Juli aus Jordanien zurückgekehrt ist, heißt Doreen Maghezi. Die 37-jährige alleinerziehende Mutter von fünf Kindern wurde in Kampala mit Typhus infiziert aus dem Flugzeug getragen. Zwei Wochen lang lag sie im Krankenhaus. Neben starker Dehydrierung diagnostizierten die Ärzte bei ihr eine Schwermetall-Vergiftung. „Ich wäre fast gestorben“, sagt Ma­ghezi der taz unter Tränen.

Dabei hatte Doreen Maghezi so viele Hoffnungen, als sie im April 2019 ins Flugzeug gestiegen war: Geld für die Schulgebühren ihrer Kinder verdienen, ein eigenes Unternehmen gründen, ein Auto anschaffen, so erinnert sie sich. Maghezi hatte im vergangenen Jahr die Messe der Rekrutierungsfirmen in Kampala besucht. Nach über einem Jahr der Arbeitslosigkeit war sie damals so sehr in Geldnot, dass sie dazu bereit war, ihre Kinder bei ihrer Mutter zu lassen und für zwei Jahre im Ausland zu arbeiten.

Auf der Messe erhielt Maghezi Bewerbungsunterlagen der Firma Marphie International. „Ich hatte bereits einen Reisepass und musste nur noch einige medizinische Test machen“, berichtet sie. Sie sei zu einem Vertrauensarzt geschickt worden, einem Gynäkologen. Dieser testete sie auf Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten sowie HIV. „Er gab mir kostenlose Vorratspackungen Anti-Baby-Pillen für zwei Jahre“, sagt sie. Damals hätte sie das noch nicht stutzig gemacht, gibt sie zu. „Sie wissen also genau, was auf die Frauen zukommt, wenn sie sie ins Ausland schicken“, schlussfolgert sie heute.

Im November 2018 unterschrieb sie den Arbeitsvertrag. Darin wurde ihr für zwei Jahre ein Monatslohn von umgerechnet rund 200 Euro zugesagt, deutlich weniger als versprochen. „Wir Mädchen haben die Verträge sehr rasch unterzeichnet, ohne die Details zu lesen“, gibt sie zu. Was sie dabei übersah, war eine Klausel im Kleingedruckten, die ihr vier Monate später zum Verhängnis wurde. Darin hieß es:, wenn sie den Vertrag vorzeitig abbreche, müsse sie das Geld für das Flugticket zurückzahlen.

Zweimal täglich fliegt die Billigairline Flydubai von Uganda aus nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emirate, ein Drehkreuz für Flüge in den Nahen und Fernen Osten. Am Check-In-Schalter des ugandischen Flughafens Entebbe stehen kurz vor dem Abflug stets mehrere hundert junger UganderInnen. Sie tragen T-Shirts mit den Logos der Rekrutierungsfirmen. Den meisten ist die Nervosität und Unsicherheit anzusehen.

Das bittere Erwachen als Haus-Sklavin

In einer dieser Reisegruppen stand am 3. April dieses Jahres Doreen Maghezi. „Bei der Ankunft in Amman empfing uns ein jordanischer Agent der Firma“, berichtet sie. Er habe ihr den Pass und das Mobiltelefon weggenommen, sagt sie, und ihr befohlen, in ein Auto zu steigen. „Als er mich dann während der Fahrt in brüchigem Englisch mehrfach ermahnte, ein nettes Mädchen zu sein, bekam ich zum ersten Mal Angst“, erinnert sie sich.

Wenn Magezhi heute von ihren vier Monaten in Jordanien erzählt, muss sie immer wieder pausieren und sich sammeln. Mehrfach hat sie Wein­anfälle, dann schluchzt sie verkrampft und versteckt sich unter ihrem schwarzen Kopftuch. Die hübsche Frau mit den dunklen schönen Augen ist Christin. Doch seit ihrer Rückkehr trägt sie einen Schleier, verhüllt ihren schlanken Körper. Ihr ist das Trauma der Vergewaltigungen deutlich anzusehen, auch wenn sie darüber nicht sprechen möchte.

Dafür erzählt sie von ihrem Alltag als Hausmädchen einer wohlhabenden Großfamilie in Jordanien: Dieser begann morgens um 5.30 Uhr und endete gegen Mitternacht. Noch bevor die zehnköpfige Familie aufstand, sollte sie die Küche und die Aufenthaltsräume putzen. Es sei ein großes Haus gewesen mit bis zu acht Schlafzimmern und massiven Möbeln. Täglich sollte sie die Bodenfliesen auf Hochglanz bürsten, die goldenen Gravuren der Möbel und das Goldbesteck mit Chemikalien reinigen, die ihr die Hände verätzten und womöglich ihre Gesundheit ruinierten. „Danach hatte ich Nasenbluten, Kopfschmerzen, Atembeschwerden und mir war übel“, sagte sie.

Olivia Natuluswata auf der Messe: Sie findet die Gehälter attraktiv Foto: Simone Schlindwein

Als sie darum bat, zum Arzt gehen zu dürfen, habe der Familienvater ihr das verweigert. „Sie gaben mir Kräutertee und Schmerzmittel und ich musste weiterarbeiten.“

Als am schlimmsten empfand Magezhi die „psychischen Misshandlungen“, wie sie es nennt. Sie habe einmal am Tag die Essensreste der Familie vorgesetzt bekommen, in welche die Kinder zuvor hineingespuckt hätten. Sie habe auf dem Sofa oder dem Boden schlafen müssen, habe das Haus nicht verlassen und ihr Handy nicht benutzen dürfen. Immer wieder sei sie zusammengebrochen und daraufhin beschimpft und geschlagen worden. Maghezi schluchzt: „Ich war so schwach, weil ich so hungrig war.“

Vier Monate lang hielt sie durch, dann brach sie zusammen. Ihr Glück, so berichtet sie: Sie fand in einem Versteck ihr Telefon, schloss sich damit im Klo ein und schickte per WhatsApp eine Videobotschaft an ihre Schwester in Uganda, während sie die Familienmutter durch die Tür hindurch bedrohte und beschimpfte, sagt sie. Ihre Schwester habe sich bei der Rekrutierungsfirma Marphie in Kampala beschwert. „Später rief mich ein Agent zurück und warf mir vor, faul zu sein“, erinnert sie sich. Er bläute Magezhi ein, dass, wenn sie den Vertrag vorzeitig abbreche, sie der Firma die Flugtickets zurückzahlen müsse – für ihre Familie unerschwinglich. Da schickte ihr die Schwester die Telefonnummer von Betty Nambooze, einer Abgeordneten des ugandischen Parlaments für Maghezis Heimatbezirk Mukono am Stadtrand von Kampala.

Ich werde mit der Waffe bedroht und mit einem Draht geschlagen und wurde seit vier Monaten nicht bezahlt, ich weiß nicht mehr weiter

Notruf einer ugandischen Frau aus Saudi-Arabien

Die 50-jährige Oppositionspolitikerin Nambooze sitzt in ihrem großen Haus am Fuß eines Hügels auf einem ausladenden Sofa im Wohnzimmer. Vor ihr auf dem Tisch liegen zwei Mobiltelefone, die stetig blinken und vibrieren. Seitdem sich Nambooze für die ugandischen Frauen im Nahen Osten stark macht und der Regierung vorwirft, diese zu versklaven, steht bei ihr das Handy nicht mehr still.

Sie zeigt auf ihre WhatsApp-Nachrichtenliste: Telefonnummern mit den Länderkennungen Saudi-Arabiens, Jordaniens, der Emirate, Omans: Botschaften von verzweifelten Uganderinnen, die um Hilfe bitten, weinen, schreien – über einhundert am Tag. „Die meisten melden sich tief in der Nacht, wenn ihre Gastfamilien schlafen“, sagt Nambooze. Sie klickt auf eine Sprachnachricht mit saudi-arabischer Vorwahl. Eine Frauenstimme schluchzt leise. „Ich werde mit der Waffe bedroht und mit einem Draht geschlagen und wurde seit vier Monaten nicht bezahlt, ich weiß nicht mehr weiter“, weint die Frau. „Wenn mich niemand rettet, dann weiß ich, ich werde hier sterben.“

Hilferufe aus der arabischen Welt

Jeden Morgen hört Betty Nambooze sich Hunderte dieser Hilfeschreie an. „Wir Ugander haben eine recht geringe Selbstmordrate“, sagt sie. „In Anbetracht der hohen Suizidraten dieser Frauen im Ausland zweifle ich sehr daran, dass sie sich wirklich selbst umbringen, vor allem diejenigen, denen ich Hilfe verspreche“, sagt sie und berichtet von einer Uganderin, die beim Fensterputzen von ihrem Arbeitgeber in die Tiefe gestoßen worden sei. „Sie brach sich beim Sturz aus dem vierten Stock den Rücken und wir mussten sie not­evakuieren.“

Betty Nambooze fordert ein Ende dieser Rekrutierungspolitik. „Das ist moderner Sklavenhandel“, wirft sie den Firmen vor, die sie ein „Kartell“ nennt. „Man muss sich nur mal anschauen, wem diese Firmen gehören, die damit schmutziges Geld machen“, sagt sie und zeigt mit dem Zeigefinger gen Himmel. In Uganda ist dies ein unausgesprochenes Zeichen für den engsten Machtzirkel um Präsident Yoweri Museveni.

Auf der aktuellen Liste der Firmen, die vom Arbeitsministerium für den Export von Arbeitskräften lizenziert sind, stehen 166 Namen. Ganz oben sind rund ein Dutzend Unternehmen gelistet, die direkt oder indirekt mit Musevenis Bruder Saleh verbandelt sind. Darunter befindet sich die Sicherheitsfirma Saracen, die ugandische Sicherheitskräfte für US-Militärstützpunkte in Afghanistan, Irak und Somalia anheuert. Seitdem die Regierung auch Lizenzen für andere Jobs im Ausland vergibt, vermittelt die Firma zunehmend Frauen als Hausmädchen, vor allem in den Nahen Osten.

„Jobs im Ausland“ Anbieter wetteifern um menschliche Arbeitskraft Foto: Simone Schlindwein

Auf Listenplatz 58 steht die Firma Marphie, die Doreen Maghezi nach Jordanien vermittelt hat. Auch Marphie-Chefin Ruth Karungi hat einflussreiche Kontakte. Ihr Mann Henry Tukahirwa ist seit 2014 Polizeikommissar und ein enger Vertrauter von Saleh. Trotz mehrfacher Versuche ist sie für die taz nicht erreichbar. Auf einer Pressekonferenz kurz nach Maghezis Rückkehr aus Jordanien im Juli hatte Karungi erklärt: „Ich habe persönlich den Rückflug für sie gebucht, aber den hat sie verpasst“, so Karungi. Letztlich bezahlte die Regierung das Ticket.

Doreen Maghezis Rückkehr nach Uganda im Juli ist zum Politikum geworden, auch weil die schwerkranke Frau vom Flugzeug nicht direkt ins Krankenhaus gebracht wurde, sondern von der Polizei abgeführt worden war. Maghezi sagt, ihr sei von den Polizisten eingebläut worden, das Image der Firma nicht weiter zu beschmutzen.

Die Debatte über die Arbeitssklavinnen erreichte wenig später das ugandische Parlament. Dort erklärte die Staatsministerin für Gender und kulturelle Angelegenheiten, Peace Mutuuzo, schon vor vier Jahren habe die Regierung die Rekrutierung von Hausmädchen ins Ausland verboten, nachdem Berichte von Misshandlungen bekannt geworden waren. Daraufhin seien die meisten Uganderinnen illegal ins Ausland vermittelt worden. Die Zahl der Misshandlungen habe sich sogar erhöht. Viele der Frauen seien im Besitz falscher Pässe gewesen, die sie nicht als Uganderinnen auswiesen. „Es gibt also ein hohes Risiko, wenn wir ein Verbot ausstellen“, schlussfolgerte Mutuuzo, und weiter: „Der beste Weg ist also, einen Mechanismus einzuführen, welcher die Nachverfolgung dieser Arbeitsmigranten möglich macht.“

Wie sich die Rekrutierer wehren

Der Verband der Rekrutierungsfirmen UAERA hat seine Büros in einem schicken Bürohochhaus mit eigenem Fitnessraum und Kantine inmitten der Innenstadt Kampalas. Die Vorsitzende Enid Nambuya nimmt zu den Vorwürfen Stellung. „­Unfälle und Tod können in jedem Arbeitsverhältnis passieren“, sagt sie. „Wenn es jedoch im Ausland geschieht, dann bekommt das eine andere Aufmerksamkeit.“ Sie wirft den Medien vor, keinen Unterschied zwischen den regulierten Firmen und illegalen Schleppern zu machen, die Frauen in Länder verschicken würden, mit welchen die Regierung gar keine Abkommen geschlossen habe, zum Beispiel dem Oman. „Unsere Ermittlungen haben ergeben, dass die tödlichen Unfälle nicht Schuld der Firmen sind“, stellt sie klar.

Sie verweist auf die Regeln, die die Regierung verabschiedet habe und die der Verband garantiere: Jede Arbeitskraft im Ausland müsse Zugang zu einem Telefon haben. Die Regierung habe in den Botschaften Konsularbeamte beauftragt, mit den Frauen in Kontakt zu sein. „Wir müssen feststellen, dass die Frauen mit der arabischen Kultur und der Einsamkeit nicht klarkommen, sie werden depressiv“, sagt Nambuya. Dies habe wenig mit direkter Misshandlung zu tun. Dafür biete der Verband nun ein einwöchiges Training an, um die Frauen auf die fremde Kultur vorzubereiten. „Wir können Menschen nicht ihr Recht auf Migration verbieten, wir können die Bedingungen aber verbessern“, sagt Nambuya.

Auch Doreen Maghezi hat vor ihrer Abreise ein solches Training erhalten, Telefonkontakte und medizinische Versorgung im Notfall seien ihr zugesagt worden. „Aber manche Leute und Firmen in Uganda stehen über dem Gesetz“, sagt sie. Sie will nun eine Selbsthilfegruppe für Rückkehrerinnen gründen und einen Anwalt einschalten. „Wir müssen dafür sorgen, dass die Frauen vor ihrer Abreise wissen, was auf sie zukommen kann.“

Auf der Messe in Kampala werben die Firmen mit guten Arbeitsbedingungen. Olivia Nataluswata, die Supermarktarbeiterin mit dem Kleinkind, ist skeptisch und fragt Robert Kaconco: „Man hört so viele brutale Geschichten über Misshandlungen und Tote, stimmt das denn nicht?“ Kaconco geht zur Gegenfrage über: „Sterben nicht auch Menschen bei der Arbeit in Uganda?“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Aufgrunf der miesen Erfahrungen hat der Staat Sri Lanka es untersagt, daß Frauen unter 25 in Saudi-Arabien arbeiten dürfen. Zum Schluß kam da fast täglich ein Zinksarg an.

  • 0G
    09617 (Profil gelöscht)

    Die Versklavung von nicht muslimischen Afrikanern ist eine lange Tradition in der arabischen Welt, vor allem seit der Entstehung des Islams. Die Araber haben nie und betrachten auch heute Schwarzafrikaner nicht als gleichwertige Menschen. Millionen von Menschen wurden deshalb jahrhundertelang durch die Wüste nach Arabien verschleppt. Wie viele dabei umgekommen sind, weiss man nicht, aber man kann davon ausgehen, dass es mindestens genauso viele waren, wie jene Menschen, die auf der Überfahrt nach Amerika in den Schiffsbäuchen verreckt sind. Aber während es in Europa und Amerika eine grosse Bewegung gegen den Sklavenhandel gab, hat es das in den arabischen Ländern nie gegeben. Auch heute noch ist es normal für Bokoharam Sklaven zu jagen und auch die Tuareg finden es bedauerlich, dass sie nicht mehr in Dörfern einfallen dürfen, um junge Mädchen und Jungen zu rauben, die sie auf Sklavenmärkten wohlfeil verkaufen können. Fazit: Was bei den einen zur Kultur gehört, wird den anderen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit angelastet.

    • @09617 (Profil gelöscht):

      Ich wusste dass so ein Beitrag kommen würden. Lesen sie sich die Namen derer durch die die Firmen leiten und sie sehen, dass wirklich jeder dieses dreckige Geschäft mitmacht. Und belehrende gehobene Finger aus dem Land in dem die meisten osteuropäischen Zwangsprostituierten festgehalten werden finde ich scheinheilig ohne Ende.



      Jeder der so etwas begeht, unterstützt oder kommentarlos hinnimmt gehört bestraft! Die Frauen tun mir leid und ich hoffe die Versklavung, das Ködern mit falschen Versprechungen findet endlich und überall ein Ende.

      • @sachmah:

        Natürlich ist es bei uns nicht viel besser.



        Was bei uns im geheimen geschieht, ist im Orient an der Tagesordnung.



        Aber es gibt eine Hoffnung und die steht in Ofb 21.4 - und die Warnung 4 Verse weiter in Ofb 21.8!

    • @09617 (Profil gelöscht):

      Verstehe das Fazit nicht ganz. Aus humanistischer Sicht, ist auch von Arabern verübte Sklaverei ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

      • @Hampelstielz:

        Natürlich. Es wäre nur für ein paar eurozentrische "Progressive," die sich primär mit Schokokussnomenklaturen beschäftigen mal ganz hilfreich zur Kenntnis zu nehmen, dass Rassismus der härteren Gangart nicht nur kein "weißes" Alleinstellungsmerkmal ist, sondern dass Westeuropa bei allen Problemen mit der neuen und alten Rechten, institutioneller Diskriminierung, Frauennhandel etc. im globalen Vergleich gar nicht so schlecht abschneidet. Daher: gerne gezielte Kritik und Aktivismus, aber bitte nicht diese ständige pauschalisierte (Selbst)kasteiung des pösen pösen Westens.

        • @hessebub:

          Bisschen viel Selbstgefälligkeit. Westeuropa ist bei wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme, gegen die Interessen der Afrikanischen Staaten bzw. Bevölkerung ganz weit vorne. Wir sind beteiligt an den Umständen, die die Frauen wirtschaftlich zur Arbeitsmigration zwingt. Da braucht es keine neue und alte Rechte, die neuen und alten Kapitalisten erledigen das. Bei allen steht die Ausbeutung im Vordergrund. Ob Europäer oder Araber. Ausbeutung ist und war die Triebfeder von Rassismus. Der Kampf gegen Rassismus ist zum scheitern verurteilt, wenn dem Kapitalismus nicht klare Grenzen gesetzt werden. Kapitalismus in seiner heutigen Form, hinterlässt keine blühenden Landschaften sondern immer öfter Leid und Elend.

          • 9G
            92489 (Profil gelöscht)
            @Andreas J:

            Es stimmt schon, was ich so zumindest gehört habe, mit Ausbeutung der Bodenschätze, der daraus resultierenden Korruption, Dumpingpreise etc etc sind wir beteiligt an der Wirtschaftlichen Misere. Dass aber Menschen gequält werden, dafür sind ausschließlich die Peiniger verantwortlich. Diese Leute zu entlasten, indem man Anderen einen Teil der Schuld zuschiebt, halte ich zudem für falsch. Das klingt für mich danach, als wollte man diese Angelegenheit benutzen um seine politische Position zu befeuern.

          • @Andreas J:

            " Wir sind beteiligt an den Umständen, die die Frauen wirtschaftlich zur Arbeitsmigration zwingt" ... indem wir den Ölstaaten noch fossile Enervietraeger abnehmen, denn mit diesem Geld finanzieren sie die Arbeitsmigration. Insgesamt kann man aber nicht in jedem Umstand eine Beteiligung oder Verantwortung des globalen Nordens sehen.

            • @meerwind7:

              Die Frauen verlassen nicht freiwillig ihr Land. Wirtschaftliche Not ist die Ursache. Die Ölstaaten haben haben erstmal wenig mit dem Ursachen der Probleme der Afrikanischen Staaten zu tun. Sie profitieren schamlos von der Migration.



              Aber die Not, die diese Frauen dazu veranlasst ihr Land zu verlassen, liegt zu großen Stücken in der Verantwortung der Industriestaaten. Politisch und wirtschaftlich.

        • @hessebub:

          Natürlich beschäftige ich mich zuerst mit dem eigenen Kulturkreis und nicht mit dem viel pöseren anderen. Der Ansatz, der nicht nur von dir verfolgt wird, ist leicht durchschaubar. Er dient vor allem dem Versuch, sich in Kombination mit der eigenen Kultur höherzustellen.

      • @Hampelstielz:

        leider werden durch eine sog. „Kulturalisierung“ Menschenrechtsverletzungen relativiert. Die Argumentation ist folgende: Die Universalität der Menschenrechte wird als vermeintlich westliches Konstrukt gehandelt. Die islamischen Länder haben deshalb auch eine eigene Kairoer erklärung und eine arabische Menschenrechtserklärung. Diese sind Sharianah, d.h. insbesondere was die Rechte von Frauen anbelangt.



        Anhänger dieses sog. Kulturrelativismis , insbesondere der sog. Postkolonialisten thematisieren diese Menschenrechtsverletzungen nicht oder nur am Rande. Sondern es wird nur die weisse Kolonialgeschichte als absolut gesetzt. Dass diese Haltung problematisch ist und patriarchalische Systeme eher stützt, ist zur Zeit z. B. im Iran auch ein Problem, dass die Frauen, diedort massiv aufbegehren kaum Unterstützung von den jungen Feministinnen im Ausland erfahren. Da könnte z. B. in Deutschland grosser Druck auf die Bundesregierung ausgeübt werden. Die jungen Feministinnen sind eher damit beschäftigt, sich hier für das Tragen des Kopftuches bei Kindern stark zu machen, statt Kampagnen auf die deutsche Wirtschaft anzustossen, die das verbrecherische Mullahsystem massiv unterstützt oder die Golfstaate



        n, wo es (siehe Artikel) Sklaverei gibt.



        Beim Thema Islam und Universelle Menschenrechtsverletzungen versagt meines Erachtens ein grosser Teil der jungen Feministinnen und auch der postkolonialen Linken.



        Leider be