• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2023, 11:41 Uhr

      High- und Lowtech in Taiwan

      Kampf im Schatten der Chinafrage

      In Taiwan formiert sich wachsender Widerstand gegen die ausbeuterischen Bedingungen unter Hunderttausenden Ar­beits­mi­gran­t*in­nen aus Südostasien.  Leonardo Pape

      Eine Frau protestiert
      • 27. 3. 2023, 14:23 Uhr

        Juristin über Fachkräftemigration

        „Migration wird männlich gedacht“

        Beim geplanten Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung seien die Bedarfe von Frauen nicht ausreichend berücksichtigt, sagt Juristin Sina Fontana.  

        Eine Frau überprüft in einem High-Tech-Unternehmen ein Stahlmodell
        • 10. 3. 2023, 07:36 Uhr

          Verringerung von Armut

          Was die Forschung sagt

          In der Armutsforschung stehen mehrere Methoden im Wettbewerb. Darunter: bedingungslose Geldtransfers, Mikrokredite und Bildungsmigration.  Sarah Emminghaus

          Schneiderei unter Plane
          • 21. 2. 2023, 10:19 Uhr

            Heil und Schulze in Ghana

            Pläne für gesteuerte Arbeitsmigration

            Der Arbeitsminister und die Entwicklungsministerin sprechen in Ghana über Hilfen für Auswanderungswillige. Sie wollen dem Fachkräftemangel entgegenwirken.  

            Hubertus Heil bei einer Pressekonferenz in Accra, Ghana
            • 20. 1. 2023, 13:26 Uhr

              Strategie der Ampel gegen Personallücken

              Millionen Fachkräfte gesucht

              Im Bundestag wird über den Fachkräftemangel diskutiert und darüber, wie er zu lösen sei. Am Ende ist es vor allem eine Debatte über Migration.  Dinah Riese

              Arbeitsminister Hubertus Heil bei einer Rede
              • 16. 12. 2022, 11:02 Uhr

                Einwanderung und Arbeitskräftemangel

                Migrantisches Gold

                Gastkommentar 

                von Naika Foroutan 

                Es geht nicht mehr nur um die sogenannten Qualifizierten. Deutschland braucht Arbeitskräfte in großer Zahl.  

                Zwei Menschen halten sich an den Händen
                • 30. 11. 2022, 18:04 Uhr

                  Migration nach Deutschland

                  Wettstreit um helfende Hände

                  Das Kabinett beschließt Eckpunkte, um die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. Die Ampel freut sich darüber, sich ausnahmsweise einig zu sein.  Dinah Riese

                  Nancy Faeser, Robert Habeck und Hubertus Heil vor der blauen Wand eines Ministeriums
                  • 29. 11. 2022, 09:19 Uhr

                    Fluchtmigration nach Deutschland

                    Bevölkerung wächst um 2,9 Millionen

                    In Deutschland ist die Bevölkerungszahl aufgrund von Fluchtmigration stark gestiegen. Seit 2014 leben hierzulande 2,9 Millionen Menschen mehr.  

                    Viele Menschen auf einer Einkaufsstraße, verwischt
                    • 11. 11. 2022, 16:16 Uhr

                      Debatte um das Renteneintrittsalter

                      Lasst die Boomer in Rente gehen

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Niemand sollte dazu gezwungen sein, das Renteneintrittsalter zu verschieben. Viel sinnvoller ist, Zugewanderten den Weg ins Berufsleben zu ebnen.  

                      Wanderschuhe auf einer Wiese.
                      • 7. 11. 2022, 15:21 Uhr

                        Grünen-Politikerin über Arbeitsmigration

                        „Eine Aufgabe für uns alle“

                        Damit Fachkräfte kommen, brauche es echte Willkommenskultur, sagt Misbah Khan. Ein Gespräch über globale Märkte und rechte Stimmungsmache.  

                        Misbah Khan bei einer Rede.
                        • 6. 11. 2022, 18:50 Uhr

                          Einwanderung von Fachkräften

                          Wer was kann, soll kommen dürfen

                          Die Ampel geht Arbeitsmigration an: Berufserfahrung soll mehr zählen, ein hier anerkannter Abschluss ist nicht mehr zwingend nötig.  Barbara Dribbusch

                          Zwei Eisenbieger binden auf einer Baustelle in Nordrhein-Westfalen Moniereisengeflechte für die Armierung von Betonteilen.
                          • 6. 11. 2022, 09:00 Uhr

                            Wohlfahrtssprecher über Arbeitsmigranten

                            „Sie sollten ein Zuhause haben“

                            Mit einem speziellen Wohnangebot will Hamburg Arbeitsmigranten vor Verelendung schützen. Wohlfahrtssprecher Jens Stappenbeck erklärt die Idee.  

                            Personen in dicken Jacken sitzen und liegen auf Schlafsäcken im Eingangsbereich eines Gebäudes.
                            • 20. 7. 2022, 16:06 Uhr

                              Bekämpfung des Fachkräftemangels

                              Ampel will Einwanderung erleichtern

                              Fehlende Fachkräfte werden für immer mehr deutsche Firmen zum Problem. Die Bundesregierung plant deshalb, das Einwanderungsrecht zu reformieren.  

                              Ein Mitarbeiter eines Maschinenbauers arbeitet in der Produktion an einer Abfüllanlage
                              • 28. 6. 2022, 10:03 Uhr

                                Personalmangel in Deutschland

                                Neuland auf dem Arbeitsmarkt

                                Fachkräfte und Hilfspersonal werden dringend gesucht. Deutschland muss bei Berufsabschlüssen flexibler werden, sagen Experten.  Barbara Dribbusch, Marita Fischer

                                Menschen drängen sich vor dem Check-In im Flughafen Köln.
                                • 11. 6. 2022, 14:00 Uhr

                                  Theatermacher über Ernte-Ausbeutung

                                  „Wer holt die Nahrung vom Feld?“

                                  Das Drama vom billigen Spargel: Ein Stück lässt in Bremen Feld­ar­bei­te­r*in­nen auf der Bühne zu Wort kommen.  

                                  Auf einem Feld wird Spargel mit einem Spargelstecher geerntet.
                                  • 11. 12. 2021, 18:56 Uhr

                                    Migrationsmuseum in Berlin geplant

                                    Ein Zeichen des Respekts

                                    Ahmet İyidirli sammelt alles, was mit der Geschichte der Gast­ar­bei­te­r*innen zu tun hat. Dieses Archiv sollte der Öffentlichkeit zugänglich sein.  Ebru Tasdemir

                                    Ahmet İyidirli in seiner Wohnung vor Regalen voller Zeitdokumente: Als 18-jähriger Student kam er 1975 nach Westberlin
                                    • 6. 10. 2021, 17:18 Uhr

                                      Boris Johnson beim Tory-Parteitag

                                      Premier trotzt Versorgungskrise

                                      Der britische Premier Johnson will beim Tory-Parteitag trotz Versorgungskrise von Arbeitsmigration nichts wissen. Seinen Parteifreunden gefällt das.  Dominic Johnson

                                      Boris Johnson und Ehefrau Carrie vor Fotografen.
                                      • 25. 8. 2021, 16:00 Uhr

                                        Pflegewissenschaftler über Ausbeutung

                                        „Die Rückkehr der Dienstmagd“

                                        Die meisten osteuropäischen Kräfte, die alte Menschen zu Hause betreuen, arbeiten illegal. Bislang interessiert sich die Politik kaum dafür.  

                                        Eine alte Dame sitzt neben ihrer polnischen Betreuerin
                                        • 6. 7. 2021, 13:51 Uhr

                                          Beginn der Arbeitsmigration in der BRD

                                          Hoffnung, Schmerz und Stolz

                                          Die Ausstellung „Vor Ort: Foto­ge­schichten zur Migration“ in Köln erzählt individuelle Geschichten von Ar­beits­mi­gran­t*in­nen in Deutschland.  Regine Müller

                                          Vier Männer liegen im Gras vor Rosenbüschen
                                        • weitere >

                                        Arbeitsmigration

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln