• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Neues Anti-LGBTQI-Gesetz in Uganda

    Weltweite Kritik an der Homo-Hatz

    US-Präsident Biden nennt es einen „Rückfall“. Die ugandische LGBTQI-Organisation bittet Deutschland, bedrohte Menschen zu schützen.  Simone Schlindwein

    Menschen protestieren, eine hält eine Regenbogenfahne in den Händen
  • LGBTQI-feindliches Gesetz in Uganda

    Ende des Regenbogens

    In Uganda ist das Anti-LGBTQI-Gesetz, das auch „Mitwissern“ mit Strafen droht, nun offiziell in Kraft. Es hat Folgen für die gesamte Gesellschaft.  Simone Schlindwein

    Eine in eine LGBTIQ-Fahne gehüllte Person schaut über ein Tal
  • Anti-LGBTIQ-Gesetz in Uganda

    Härtere Strafen für Homosexuelle

    Der Präsident hat ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet. Homosexuellen droht lebenslange Haft, Unterstützer*innen 20 Jahre Gefängnis.  

    Kundgebung gegen Homosexuellen-Gesetz Ugandas in Südafrika
    • 22. 5. 2023, 11:35 Uhr

      Uganda und Kenia

      Quakende Frösche im Schlafzimmer

      Kolumne Fernsicht 

      von joachim buwembo 

      Die Klimakrise sorgt in Kenia und Uganda für schwere Überschwemmungen. Aber es gibt auch Positives: Wasser wird als Verkehrsweg genutzt.  

      Landschaftsaufnahme des Victoria-Sees
      • 15. 5. 2023, 10:26 Uhr

        Schlaglochpisten in Afrika

        Hashtag-Aktion macht Politik

        Kolumne Stadtgespräch 

        von Simone Schlindwein 

        Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.  

        Verkehrszene in der mehrere Männer versuchen ein Mottorad anzuschieben. Die Strasse ist überflutet.
        • 4. 5. 2023, 13:41 Uhr

          Klimakrise in Ruanda und Uganda

          Starkregen und Schlammlawinen

          Der Klimawandel verschärft die Fluten während der Regenzeit in Ruanda und Uganda. Mindestens 130 Menschen sind daran gestorben.  Simone Schlindwein

          Menschen tragen ihre Habseligkeiten über eine mit braunem Wasser geschwemmte Straße
          • 25. 4. 2023, 11:30 Uhr

            Album von ugandischer Rapperin MC Yallah

            Eleganter Flow zu düsterem Sound

            Rapperin MC Yallah gehört zum ugandischen Label Nyege Nyege. Ihr Album „Yallah Beibe“ mischt ostafrikanischen Flow mit Berliner Elektronik-Knowhow.  Jonas Hetzer

            MC Yallah im Adidas-Trainingsanzug auf dem Boden sitzend
            • 10. 4. 2023, 14:33 Uhr

              Obligatorische Automülleimer in Uganda

              Doch keine Mülleimer im Auto

              Kolumne Stadtgespräch 

              von Simone Schlindwein 

              Seit dem 1. April ist es in Uganda Pflicht, einen Mülleimer im Auto mitzuführen, um Abfälle nicht aus dem Fenster zu werfen. Sonst droht eine Strafe.  

              Dichter Verkehr auf den Straßen von Kampala
              • 26. 3. 2023, 15:16 Uhr

                Queerfeindliche Allianzen

                Gegner Globohomo

                Immer mehr Länder erlassen queerfeindliche Gesetze, in Europa erreicht die Gewalt neue Höchststände. Formiert sich eine homophobe Internationale?  Caspar Shaller

                3 Männer stehen nebeneinander, sie haben sich Masken in Regenbogenfarben gemacht, Augen und Mund sind herausgeschnitten
                • 22. 3. 2023, 12:00 Uhr

                  Anti-Homosexualitäts-Gesetz in Uganda

                  Mehrheit für Hass auf LGTBQ+

                  Es ist eines der schärfsten Gesetze gegen die LGTBQ+-Community weltweit: Homosexuellen Menschen in Uganda droht lebenslange Haft.  Simone Schlindwein

                  Ein ugandischer Mann trägt einen Aufkleber mit der Aufschrift "Some Ugandans Are Gay. Get Over It"
                  • 20. 3. 2023, 16:56 Uhr

                    Proteste in Afrika gegen Preisanstiege

                    Wut von Nairobi bis Pretoria

                    In mehreren Ländern riefen Oppositionelle am Montag zum Protest gegen steigende Preise. In Kenias Hauptstadt Nairobi gibt es Unruhen.  Dominic Johnson

                    Ein Demonstrant wirft Steine Richtung Polizei im Slumviertel Kibera von Nairobi
                    • 20. 3. 2023, 13:59 Uhr

                      Finanzmarktregulierung in der EU

                      Das Risiko-Geschäft

                      Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.  Christian Jakob, Jonathan Rapp

                      Eine planierte Landschaft in Afrika
                      • 10. 3. 2023, 11:47 Uhr

                        Massaker in Ostkongo

                        Mit Messern und Macheten

                        Über 40 Menschen werden im Ostkongo von der islamistischen ADF ermordet. Sie gilt als brutalste der vor Ort operierenden Milizen.  Simone Schlindwein

                        Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes tragen die Leiche eines Opfers
                        • 9. 3. 2023, 13:32 Uhr

                          Aktivist über Pipeline-Plan in Ostafrika

                          „Wir könnten in Berufung gehen“

                          Die weltlängste beheizte Ölpipeline darf in Ostafrika gebaut werden. Dickens Kamugisha ist enttäuscht über das Urteil zugunsten des Ölkonzerns Total.  

                          Umweltaktivist:innen demonstrieren mit Schildern wie „Stop Projets Énergies fossiles“
                          • 6. 3. 2023, 13:40 Uhr

                            Verfolgung Homosexueller in Ostafrika

                            Hatz auf homosexuelle Sündenböcke

                            Kolumne Fernsicht 

                            von joachim buwembo 

                            Uganda und Kenia erklären die Verfolgung Schwuler zur Regierungspriorität. Das soll wohl von Problemen wie der himmelschreienden Korruption ablenken.  

                            Eine Menschengurppe demonstriert mit Regenbogenfahnen
                            • 28. 2. 2023, 07:53 Uhr

                              Urteil im Pipeline-Prozess erwartet

                              Risiko Ölexport

                              Am Dienstag könnte der Ölkonzern Total wegen Missachtung seiner Sorgfaltspflicht verurteilt werden. Es geht um die Uganda-Ölpipeline Eacop.  François Misser

                              Klimaschutz-Demonstranten beim Protest auf einer Straße
                              • 21. 2. 2023, 12:08 Uhr

                                Erdölförderung in Uganda

                                Lange Leitung

                                Uganda baut die umstrittene Ölpipeline EACOP – trotz massivem Protest von Klimaschützern. Bauern werden dafür auf fragwürdige Weise umgesiedelt.  Simone Schlindwein

                                Ein Bohrturm ragt in die Höhe, umgeben von blau-weißen Containern
                                • 29. 1. 2023, 13:05 Uhr

                                  Ostafrikanische Gemeinschaft

                                  Wackliges Bündnis

                                  Kolumne Fernsicht 

                                  von joachim buwembo 

                                  Am Gelingen der Ostafrikanischen Gemeinschaft hängt viel. Doch am Streit zwischen den Kernländern droht die Regionalorganisation langsam zu zerfallen.  

                                  Eine Gruppe Rebellen ziehen aus der umkämpften Region im Ostkongo auf einem LKW ab
                                  • 1. 1. 2023, 14:12 Uhr

                                    Tödliche Feier in Uganda

                                    Tote bei Neujahrsparty

                                    In Ugandas Hauptstadt Kampala sterben neun Menschen, als Konzertbesucher aus einer Mall auf die Straße drängen, um das Silvesterfeuerwerk zu sehen.  

                                    Eine gefüllte Konzerthalle
                                  • weitere >

                                  Uganda

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln