• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Von Kongo bis Mosambik

      Ostafrika im Krieg

      Uganda greift im Kongo ein, Ruanda in Mosambik. Aber ein Versuch Ostafrikas, Kongos Regierung zu Gesprächen mit Rebellen zu bewegen, ist gescheitert.  Simone Schlindwein

      Ein Panzer beladen mit Soldaten fährt auf ener staubigen Straße, auf der ein Mann mit pinkfarbenenem Sonnenschirm geht
      • 29. 4. 2022

        Steigende Preise, sinkende Einkommen

        Im Griff der Dreifachkrise

        Ostafrika hat sich noch nicht von der Coronapandemie erholt, da wirkt sich schon der Ukraine-Krieg negativ aus. Und jetzt herrscht auch noch Dürre.  Simone Schlindwein

        Ein Mann geht hinter einem Karren mit Tierfutter her, der von Eseln gezzogen wird, staubige Wüstenlandschaft
        • 29. 4. 2022

          Der Präsidentensohn von Uganda

          Die Krönungsparty

          Kolumne Fernsicht 

          von Joachim Buwembo 

          In Uganda ist Präsident Museveni seit 36 Jahren an der Macht. Dass jetzt sein Sohn übernehmen soll, deutete unlängst eine rauschende Party an.  

          Muhoozi Kainerugaba in Uniform
          • 25. 4. 2022

            Demokratische Republik Kongo

            Dialog mit Pistole auf der Brust

            Die Ostafrikanische Gemeinschaft fordert Rebellengruppen im Osten des Kongo zu Verhandlungen auf, sonst drohe eine militärische Eingreiftruppe.  Simone Schlndwein

            Kainerugaba wird militärisch dekoriert
            • 13. 4. 2022

              M23-Rebellen im Kongo

              Sie suchen den Königsweg

              Regionale Militärkooperation hat die Gewalt im Osten Kongos nicht beendet. Jetzt probiert die Regierung es mit regionaler Wirtschaftsintegration.  Simone Schlindwein

              Zwei Frauen aus dem Kongo schauen nachdenklich und besorgt
              • 4. 4. 2022

                Kongo wird EAC-Mitglied

                Ostafrika wächst bis zum Atlantik

                Kolumne Fernsicht 

                von joachim buwembo 

                Der Beitritt der Demokratischen Republik Kongo zur EAC verspricht wenig Veränderung. Die Staatengemeinschaft ist pleite, die Mitglieder zerstritten.  

                Männer mit Schaufeln gewinnen Coltan
                • 30. 3. 2022

                  Neue Kämpfe im Osten Kongos

                  UN-Blauhelme sterben

                  Die ostkongolesischen M23-Rebellen und Kongos Armee liefern sich schwere Kämpfe. Sogar die UN-Mission verliert einen Hubschrauber voller Soldaten.  Simone Schlindwein

                  UNO (links), Kongolesen (rechts): Im Bergdorf Rangepa am Rande des Kampfgebiets, 29. März
                  • 12. 3. 2022

                    Nachruf auf Fotografin Sumy Sadurni

                    Eine, die immer unterwegs war

                    Ob in Uganda oder Südsudan: Fotografin und Reporterin Sadurni war in Ostafrika stets nah dran – auch für die taz. Nun starb sie mit nur 33 Jahren.  Simone Schlindwein

                    Schwarz-weiß Foto von Sumy Sadurni, einer jungen Frau mit langen Locken und Piercings
                    • 24. 2. 2022

                      Ugandischer Autor über seine Flucht

                      „Es gibt sehr viel zu schreiben“

                      Der ugandische Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija hat es nach seiner Flucht nach Deutschland geschafft. Ein Gespräch über seine Verhaftung und heilende Narben.  

                      Der Schwarze Schriftsteller Kakwenza Rubkirabashaija steht auf einem Parkplatz
                      • 18. 2. 2022

                        Militäroperation gegen Rebellen

                        Im kongolesischen Kriegsgestrüpp

                        Ugandas Armee dringt immer tiefer vor und jagt die islamistischen ADF-Rebellen in der Provinz Ituri. Dort wüten schon andere Milizen.  Simone Schlindwein

                        Ugandische Soldaten in Flecktarn im Wald
                        • 16. 2. 2022

                          Cannabis-Anbau in Uganda

                          Aus Gottes Garten

                          Cannabis gedeiht nirgendwo so gut wie am Äquator. Um den afrikanischen Anbau entsteht eine globale Industrie, die goldenen Zeiten entgegensieht.  Simone Schlindwein

                          Eine Frau steht im weißen Arbeitskittel in einer Hanfplantage
                          • 10. 2. 2022

                            Den Haager Gerichtshof zu Uganda

                            Entschädigung für Kongo

                            Das UN-Gericht verurteilt Kampala aufgrund des Militäreinsatzes in der Provinz Ituri zur Zahlung von rund 325 Millionen US-Dollar an Kongo.  Simone Schlindwein

                            Menschen, die mit ihren Habseligkeiten auf einer Wiese campieren
                            • 2. 2. 2022

                              Konflikt zwischen Ruanda und Uganda

                              Grenze wieder offen

                              Uganda und Ruanda haben ihre Grenzblockade aufgehoben. Überraschend lösten die Staatsmänner das Problem nach drei Jahren.  Simone Schlindwein

                              auf einer verregneten Straße gehen einige Leute mit Koffern
                              • 30. 1. 2022

                                Heftige Kämpfe im Ostkongo

                                Marodierende Rebellen

                                Die einst mächtige Rebellenarmee Ostkongos hat kein Asylland mehr. Sie verwickelt sie Kongos Armee in schwere Kämpfe.  Simone Schlindwein

                                • 26. 1. 2022

                                  Regimekritiker und Autor in Uganda

                                  Zurück an einem „sicheren Ort“

                                  Der Schriftsteller Kakwenza Rukirabashaija war am Dienstagmorgen von Spezialeinheiten verschleppt worden. Nun kam er wieder frei.  Simone Schlindwein

                                  Kakwenza Rukirabashaija mit Brille und einem geringelten Shirt
                                  • 14. 1. 2022

                                    Schulöffnungen in Uganda

                                    Erster Schultag seit März 2020

                                    Die längste Schulschließungen weltweit ist zu Ende: 15 Millionen Kinder und Jugendliche kehren zurück in den Unterricht.  Simone Schlindwein

                                    Eine Lehrer und eine Lehrerin stehen in einer Klasse mit vielen Kindern, die Mundschutz tragen
                                    • 12. 1. 2022

                                      Regierungskritiker in Uganda

                                      Bestsellerautor wieder in Haft

                                      Kakwenza Rukirabhaija hat den Sohn des Präsidenten beleidigt. Jetzt sitzt der Schriftsteller in Haft und wird wohl gefoltert. Nicht zum ersten Mal.  Simone Schlindwein

                                      Portrait von Kakwenza Rukirabashaija
                                      • 10. 1. 2022

                                        Bericht eines NGO-Leiters aus Uganda

                                        „Die Luft wird dünner“

                                        Ugandas Regierung hat das EU-Demokratieförderprogramm blockiert. Viele Organisationen können nicht mehr aktiv sein. Ein NGO-Leiter berichtet.  Edward Ronald Sekyewa

                                        Oppositionsführer Bobi wine reckt die Hände in dei Höhe a, er steht auf einem Fahrzeug und ist umringt von Anhängern
                                        • 7. 1. 2022

                                          Grashüpfer-Snack bei Uganda Airlines

                                          Proteinreiches Bordmenü

                                          Die Ugander feiern ihre Grashüpfer wie die Deutschen ihren Spargel. Für entsprechend viel Wirbel sorgte jüngst ein Vorfall in einem Flugzeug.  Simone Schlindwein

                                          Grashüpfer fliegen in Mengen über einer Wiese, ein Mensch geht dazwischen
                                          • 27. 12. 2021

                                            ADF-Rebellen in Kongo und Uganda

                                            Antiterrorkrieg mit allen Mitteln

                                            Militäroffensive im Kongo, Verhaftungen und Folter im eigenen Land: Uganda will die islamistisch radikalisierten ADF-Rebellen endgültig zerschlagen.  Simone Schlindwein

                                            Soldaten sitzen zwischen Zelten
                                          • weitere >

                                          Uganda

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln