Messerattacke in Hamburg: Ein Toter, vier Verletzte
Ein Mann greift in einem Supermarkt mehrere Menschen an und verletzt einen tödlich. Ein Zeuge sagt, der Täter rief Allahu Akbar.
Der Mann habe sich seine Opfer wahllos ausgesucht, sagte Polizeisprecher Timo Zill. Hinweise auf einen zweiten Täter gebe es nicht. Die Hintergründe der Tat seien noch ungeklärt. „Wir ermitteln in alle Richtungen“, sagte Zill. Die Mordkommission sei mit dem Fall befasst. Zu Hinweisen auf einen Terrorakt könne er nichts sagen.
Einen entsprechenden Hinweis gibt ein Mann in einem Video der Bild-Zeitung. „Er schrie bei Blockhaus Allahu Akbar, das Messer in der Hand“, sagt der Zeuge über den Mann aus dem Supermarkt. Außerdem habe er gesehen, wie ein junger Mann in einem weißen Hemd gestürzt sei.
Dem NDR-Fernsehen sagte eine Zeugin: „Wir waren beim Asia-Laden und haben gegessen. Dann kamen die Leute reingestürmt, sagten: ‚Da läuft einer rum und sticht die Leute ab.‘“
Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot zum Tatort gefahren, einschließlich schwer bewaffneter Einheiten. Die Polizei sperrte das Gebiet rund um den Supermarkt in der Fuhlsbüttler Straße weiträumig ab. Die „Fuhle“ ist die Haupteinkaufsstraße des Stadtteils. Das Quartier ist ein großstädtisches und von einer weniger wohlhabenden Bevölkerung geprägt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung