Merkel zu Anschlag in Hanau: „Rassismus ist ein Gift“
Die Bundeskanzlerin sieht „rechtsextremistische“ und „rassistische“ Motive hinter dem Anschlag in Hanau.
Im hessischen Hanau hatte ein Mann am Mittwochabend nach Polizeiangaben in zwei Shisha-Bars neun Menschen erschossen. Die Polizei fand den mutmaßlichen Täter und dessen Mutter danach tot in deren Wohnung. Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen übernommen.
Das Gewaltverbrechen von Hanau mit insgesamt elf Toten hat bei Spitzenpolitikern in Berlin parteiübergreifend Entsetzen ausgelöst.
SPD-Chefin Saskia Esken nannte die Tat „entsetzlich“. Sie sprach auf Twitter von „rechtem Terror“. „Viel zu lange haben wir uns davor gescheut, es mit klaren Worten zu benennen“, schrieb Esken. FDP-Chef Christian Lindner betonte auf Twitter: Der „offenbar rassistische Terror“ von Hanau sei erschütternd. „Dem Rechtsextremismus müssen wir uns mit aller Entschlossenheit entgegenstellen“, mahnte Lindner.
Kramp-Karrenbauer sieht sich bestätigt
Die Generalsekretäre von CDU und CSU, Paul Ziemiak und Markus Blume, zeigten sich auf Twitter „fassungslos“. Linke-Parteichefin Katja Kipping meinte mit Verweis auf die AfD: „Der rassistische Anschlag von Hanau ist kein Unfall. Solche Taten werden angefeuert von rechter Hetze, die von ‚wohltemperierter Grausamkeit‘ (Höcke) und ‚Remigration‘ redet und Menschen ihre Würde abspricht.“ Die Linksfraktionschefs Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch betonten, es sei die richtige Entscheidung, dass der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen habe, „um diese rassistisch motivierte Tat aufzuklären“.
Grünen-Parteichefin Annalena Baerbock twitterte: „Was für eine furchtbare Nachricht.“ Es sei gut, dass wegen des „offenbar rassistischen Hintergrunds“ die Bundesanwaltschaft jetzt ermittele.
Auch CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Gewalttat von Hanau als Beleg dafür gewertet, dass die CDU und andere Parteien nicht mit der AfD zusammenarbeiten dürfen. Sie fühle sich in ihrer Haltung bestärkt, dass es keine Zusammenarbeit geben dürfe mit der Partei, die „Rechtsextreme, ja, ich sage auch ganz bewusst Nazis, in ihren eigenen Reihen duldet und die eine Grundlage legt, auch in der politischen Diskussion, für genau dieses Gedankengut“, sagte Kramp-Karrenbauer am Donnerstag in Paris. Sie verwies auf den CDU-Beschluss, nicht mit der AfD zu kooperieren. „Wie wichtig es ist, diese Brandmauer zu halten, das sieht man an einem Tag wie Hanau.“
Nach der mutmaßlich rassistisch motivierten Gewalttat in Hanau will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier noch am Donnerstag in die hessische Stadt reisen. Das kündigte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) bei einem Besuch in Hanau an. Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) sagte, der Bundespräsident werde am frühen Abend auch bei einer Mahnwache in der Stadt sprechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen