Massenunterkunft in Hamburg: Flüchtlinge in der Halle
Hamburg will in den nächsten Tagen bis zu 1.200 Flüchtlinge in einer Messehalle unterbringen. Aber nur bis zur nächsten Messe.
Auf einem Außengelände sollen zusätzliche sanitäre Anlagen errichtet werden. „Uns geht es darum, den Flüchtlingen ein Dach über dem Kopf bieten zu können“, sagte Behördensprecher Frank Reschreiter. Die Nutzung der Messehalle sei allerdings bis Ende September befristet – dann nämlich stünde die nächste Messe in der Halle an.
Auf die Frage, ob die Innenbehörde es für sinnvoll halte, so viele Flüchtlinge an einem Ort unterzubringen, sagt Reschreiter, man habe keine andere Wahl. „Wir müssen die Räume verdichten, weil wir einfach viele Menschen unterbringen müssen.“ Zur Zeit kämen täglich mehr als 200 Menschen in Hamburg an.
Im ersten Halbjahr mussten in Hamburg mehr als 5.700 Flüchtlinge untergebracht werden. In der nächsten oder übernächsten Woche soll es eine Informationsveranstaltung zum Standort Messehallen geben. Wann die ersten Flüchtlinge einziehen sollen, steht noch nicht fest – laut Reschreiter soll es aber in den nächsten Tagen passieren. Die Vorbereitungen hätten bereits begonnen.
Auch in Bremen sind bereits Messehallen als Flüchtlingsunterkünfte genutzt worden. Dort waren es allerdings nur 150 Flüchtlinge in einer Halle. Auch dort war die Nutzung nur vorübergehend, bis die Flüchtlinge einer Messe Platz machen mussten. Daraufhin zogen sie in die Eissporthalle um – aber auch dort nur bis zum nächsten Event. Auch in Bremen kommen derzeit drei Mal so viele Flüchtlinge an wie vor einem Jahr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links