MDR-Doku zu Chemnitz vorgestellt: Zwischen Dialog und Spaltung
Der Streit blieb aus: Bei der Vorpremiere der MDR-Doku „Chemnitz – Ein Jahr danach“ deutete sich vielmehr eine zarte Chance auf Verständigung an.
Auf dem Podium aber saßen sie, anders als ursprünglich geplant, nicht. Dessen Zusammensetzung – auch die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig (SPD) war geladen – war nach der ersten Ankündigung des MDR vor allem wegen AfD-Mann Österle auf derart harsche Kritik gestoßen, dass nach Rödel auch Ludwig ihre Teilnahme abgesagt hatte – woraufhin der MDR die Debatte abblies. Stattdessen stellten sich nun drei Verantwortliche des MDR den Fragen des Publikums. Und als erster meldet sich: Österle.
Der wettert aber nicht etwa über einseitige Berichterstattung oder „Lügenpresse“. Österle sagt, er wolle dem Team des MDR seinen Respekt entgegenbringen für den Film. Der sei seit Jahren der erste Versuch, einen Dialog zwischen verschiedenen Gruppen anzustoßen. „Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden“, sagt Österle: „Wir sind auf einem guten Weg.“
Das kommt nicht gut an. Der erste Gegenredner kritisiert, er finde es nicht richtig, „solchen Leuten so viel Spielraum in den Medien zu geben“: Kurze Unruhe im Saal, doch die MDR-Verantwortlichen auf dem Podium wehren sich. Der Film sei nun mal ein Spiegel der Realität, sagt Redakteurin Anja Riediger: „Wir finden, man muss es einfach zeigen.“
Was fehlt
MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi ergänzt, es sei wichtig, die Lebenswirklichkeit abzubilden. Im Übrigen sei die Frage, ob denn nun mit Rechten zu reden sei oder nicht, noch nicht ausdiskutiert und so leicht auch nicht zu beantworten. Dies führe zu Problemen und Konflikten, „und denen müssen wir uns auch stellen“.
Der Zündstoff ist damit erst mal dahin. Es folgen Redner, die den Film nicht rundum loben, sondern nüchtern-sachlich kritisieren. Manchen kam der Auslöser der Ausschreitungen vor einem Jahr, der gewaltsame Tod des Chemnitzers Daniel H. am 26. August 2018, zu kurz. Andere kritisieren das Fehlen von Positionen der „bürgerlichen Mitte“ oder von Hintergründen zu rechtsextremen Strukturen in der Region und der rasanten Mobilisierung der Szene in den Tagen nach der Tat.
Andere halten dem Film zugute, ein Schritt hin zu mehr Dialog in der Stadt zu sein, der verschiedene Stimmen und Sichtweisen wiedergebe, bedanken sich für die differenzierte Darstellung. Einer sagt, die Stadt sei im Wandel begriffen, und zwar zum Positiven. So dass MDR-Redakteur Jörg Wildermuth schon zur Halbzeit resümiert, ihm gefalle die Bereitschaft zum Dialog, die aus den Beiträgen hervorgehe: „Das Aufeinanderzugehen finde ich aus diesem Abend eine gute Erkenntnis.“
Doch immer wieder gibt es auch Redner, die auf die festgefahrene Lage in der Stadt hinweisen, auf die Spaltung, die die gewaltsamen Ausschreitungen vor einem Jahr ausgelöst haben. Gegen Ende fasst sich Professorin Kanoun ein Herz.
Die gebürtige Tunesierin lebt seit mehr als zehn Jahren in Chemnitz. Sie habe festgestellt, sagt Kanoun, „dass wir immer noch über dasselbe reden und vergessen, was Chemnitz ist“. Es gebe so viele wunderbare und offene Menschen in der Stadt. Doch zum Diskutieren gehöre auch, „die andere Perspektive aufzunehmen und nicht abzulehnen“. Und mit Blick auf Zugewanderte betont die Professorin: „Wir müssen die Leute integrieren und nicht sagen, die müssen sich integrieren.“ Dafür erntet sie Applaus.
Am Ende ist es noch einmal Österle, der sich meldet. Dem Stadtrat Lars Faßmann (Vosi/Piraten) bietet er an, sich zusammenzusetzen, Missverständnisse aufzuarbeiten. Doch Faßmann übergeht anscheinend das Angebot der rechten Umarmung, antwortet stattdessen, er wolle eine Frage in den Raum stellen – und die lässt Zweifel aufkommen, wie viel Dialog wohl möglich ist und ob ein Film daran etwas ändern kann. Faßmann fragt: „Wem nützt die Spaltung?“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Union will Fusionsreaktor für Strom
Fantastisch, aber nutzlos
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Brandkatastrophe in Los Angeles
Ist das die Klimakrise?