• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2021

      Sparkurs der Öffentlich-Rechtlichen

      Die Beton-Köpfe-Formel

      Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mehr sparen denn je. Einige Sender gehen jetzt an die Gehälter. Andere, wie der MDR, wollen das unbedingt vermeiden.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

      MDR-Logo an einem grauen Gebäude, vor blauem Himmel
      • 26. 1. 2021

        Notsparen bei Öffentlich-Rechtlichen

        Eingesparte Zukunft

        Wegen der Blockade des Rundfunkbeitrags müssen die öffentlich-rechtlichen Sender sparen. Der MDR kürzt keine Gehälter, aber Innovationen.  Peter Weissenburger

        MDR-Hörfunkzentrale in Halle von oben fotografiert
        • 7. 12. 2020

          Ex-„Spiegel“-Chef zum MDR

          Von New York nach Leipzig

          Der MDR-Rundfunkrat macht Ex-„Spiegel“-Chef Klaus Brinkbäumer zum neuen Programmdirektor in Leipzig. Programmdirektorin in Halle wird Jana Brandt.  Anne Fromm

          • 25. 8. 2020

            Björn Höcke im Sommerinterview

            Forum für einen Faschisten

            Der MDR lädt den AfD-Politiker Höcke zum Sommerinterview. Was zeigt das? Die fehlende Lernfähigkeit im Sender.  Andreas Speit

            Björn Höcke mit anderen Leuten im Fernsehstudio
            • 18. 2. 2020

              Bildmanipulation beim MDR

              Ab auf die Antifa-Couch

              Bei der Sendung „Sachsenspiegel“ wurde das Plakat antifaschistischer Demonstranten retuschiert. Es ist nicht der erste Fehlgriff dieser Art.  Volkan Ağar

              Screenshot aus der Sendung "Sachsenspiegel"
              • 5. 2. 2020

                Semperoper nimmt Ehrung zurück

                Doch kein Opern-Orden für al-Sisi

                Beim Dresdner Semperopernball am Freitag wird Ägyptens Präsident nun doch nicht als „Friedensstifter“ geehrt. Ausschlaggebend war Peter Maffay.  

                bei regnerischem Wetter spiegelt sich die erleuchtete Semperoper in einer Pfütze
                • 30. 1. 2020

                  Semperoperball in Dresden und al-Sisi

                  Umstrittene Ehrung

                  Der Semperoperball ehrt den ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi. Die „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers sagt deshalb als Moderatorin ab.  

                  Journalistin Judith Rakers steht vor der Semperoper in Dresden
                  • 5. 12. 2019

                    MDR schmeißt Uwe Steimle raus

                    Loyalität sticht

                    Der MDR beendet die Sendung des Kabarettisten. Der war durch rechte Positionen aufgefallen. Aber das scheint nicht der Hauptgrund zu sein.  Peter Weissenburger

                    Ein Mann mit Hut in einer Menschenmenge
                    • 28. 10. 2019

                      Wahlabend im Öffentlich-Rechtlichen

                      Eine Bühne für die Rechten

                      Wie haben sich die Öffentlich-Rechtlichen in ihrer AfD-Berichterstattung geschlagen? Spoiler: Es wurde mal wieder viel unkommentiert gelassen.  Erica Zingher

                      Zwei ARD-Mikrofone liegen auf einem Tisch.
                      • 24. 10. 2019

                        MDR-Pressesprecher geht in Ruhestand

                        Der Zu-viel-Beschäftigte

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Walter Kehr war einer der besten Pressesprecher Sachsens – er war leider bloß nie zu erreichen. Jetzt geht er in den Ruhestand.  

                        Mann mit Krawatte schaut in Kamera, im Hintergrund steht an einer Wand ZDF.
                        • 3. 10. 2019

                          Der Osten und die Medienlandschaft

                          Am Grill der deutschen Einheit

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Wie sieht es mit der Ost-West-Diversität bei (öffentlich-rechtlichen) Medien aus? Könnte besser sein, aber es gibt auch Positives zu berichten.  

                          Calamaretti auf einem Grill
                          • 24. 9. 2019

                            Tagung des MDR-Rundfunkrats

                            Die Premiere

                            Der MDR-Rundfunkrat tagt erstmals auch öffentlich: ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz – die noch geübt werden muss.  Alexander Nabert, Erica Zingher

                            MDR -Logo
                            • 2. 9. 2019

                              Kritik an MDR-Umgang mit der AfD

                              Die Unschärfe

                              Eine MDR-Moderatorin nennt die AfD „bürgerlich“. Der Sender spricht von einem Versehen und entschuldigt sich. Darf das passieren?  Peter Weissenburger

                              Jörg Urban und Wiebke Binder im Studio
                              • 23. 8. 2019

                                MDR-Doku zu Chemnitz vorgestellt

                                Zwischen Dialog und Spaltung

                                Der Streit blieb aus: Bei der Vorpremiere der MDR-Doku „Chemnitz – Ein Jahr danach“ deutete sich vielmehr eine zarte Chance auf Verständigung an.  

                                "mdr"-Schriftzug an der Fassade des Senders. Der MDR war wegen der Wahl der Gäste heftig kritisiert worden.
                                • 15. 8. 2019

                                  MDR-Diskussion mit Neonazi

                                  Bürgermeisterin sagt ab

                                  Nach Kritik an der Teilnahme eines Rechtsextremen an einer MDR-Podiumsdiskussion haben zwei eingeladene Gäste ihre Zusage zurückgezogen.  Sarah Ulrich

                                  Eine Frau und ein Mann stehen auf einem Marktplatz
                                  • 14. 8. 2019

                                    MDR-Diskussion in Chemnitz

                                    Mit Rechten reden

                                    Der MDR lädt zur Diskussion über eine Chemnitz-Dokumentation ein Jahr nach den rechten Aufmärschen. Mit dabei: ein rechtsextremer Gast.  Sarah Ulrich

                                    Ein Mann vor einer Menschenmenge
                                    • 20. 7. 2019

                                      Else Buschheuer über ihr neues Buch

                                      „Hilfe zu akzeptieren, ist schlau“

                                      Die Moderatorin Else Buschheuer hat ein Buch über ihr Helfersyndrom geschrieben. Ein Gespräch über Orgasmen beim Gutseinwollen und auswegslose Kämpfe.  

                                      Else Buschheuer trägt einen blond gefärbten Kurzhaarschnitt und eine getönte Sonnenbrille. Sie schaut frontal in die Kamera, schürzt die rot geschminkten Lippen und hebt die Hände mit gespreizten Fingern.
                                      • 9. 11. 2018

                                        MDR-Doku über armenische Mafia

                                        Keine Ausstrahlung der Mafia-Doku

                                        Der MDR hat eine Mafia-Doku zurückgezogen, weil ein Botschafter die Ausstrahlung per Gericht gestoppt hat. Der Sender will dagegen vorgehen.  Christian Rath

                                        MDR-Logo auf Satellitenschüssel
                                        • 8. 11. 2018

                                          Frauenanteil bei Filmen des MDR

                                          Zur Not auch per Quote

                                          Intendantin Karola Wille verspricht einen Frauenanteil von 40 Prozent bei der Regie von MDR-Filmen. Den will sie in drei Jahren erreichen.  Steffen Grimberg

                                          Karola Wille an einem Mikrofon
                                          • 24. 10. 2018

                                            Kachelmann kehrt ins Fernsehen zurück

                                            Wieder mit im Boot

                                            Jörg Kachelmann feiert sein Comeback als ARD-Moderator. Nach fast 10 Jahren übernimmt er wieder die MDR-Talkshow „Riverboat“.  Sophie Spelsberg

                                            Jörg Kachelmann, Portrait
                                            • 22. 4. 2018

                                              Die Woche

                                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                              Erdoğan legt einen Paranoia-Vorrat an, Bertelsmann schickt seine Tochter anschaffen und der MDR kopiert mit der N-Wort-Debatte Deniz Yücel.  

                                              Das Logo der Deutschen Bank ist als verzerrtes Spiegelbild in einer gegenüberliegenden Hochausfassade der Firmenzentrale des Bankhauses zu sehen
                                              • 18. 4. 2018

                                                Shitstorm gegen den MDR-Sachsen

                                                Die große sprachliche Verunsicherung

                                                Kommentar 

                                                von Lin Hierse 

                                                Der MDR hat eine Sendung über „Political Correctness“ mit einem rassistischen Tweet angekündigt. Das Problem beginnt schon deutlich früher.  

                                                Ein Mann mit Kopfhörern steht mit geöffetem Mund vor einer Wand, deren Putz eine Sprechblase bildet
                                                • 17. 4. 2018

                                                  Antirassistischer Shitstorm beim MDR

                                                  Meine Fresse, MDR Sachsen

                                                  Der MDR kündigte eine Sendung über „Political Correctness“ mit dem N-Wort an. Nach einem Shitstorm wurde die Sendung nun abgesagt.  Lin Hierse

                                                  Das MDR-Logo an einem Gebäude
                                                  • 28. 2. 2018

                                                    Bericht über Mafiaverdacht in Erfurt

                                                    MDR-Bericht war okay

                                                    Ein Erfurter Gastronom hatte vom MDR Schadenersatz gefordert. Das Thüringer OLG in Jena weist die Forderung zurück.  Ambros Waibel

                                                    • 26. 1. 2018

                                                      Qualität von ARD-Krimis

                                                      Dem MDR laufen die Kommissare weg

                                                      In den letzten drei Jahren sind vier Darsteller und ein Autor aus „Tatort“ und „Polizeiruf“ in Sachsen und Thüringen ausgestiegen. Wieso?  Anne Fromm

                                                      ein Mann mit lila Strickmütze lugt unter einem Straßengullideckel hervor
                                                      • 31. 12. 2017

                                                        ARD-Vorsitzende Karola Wille

                                                        Stets zu Diensten

                                                        Zwei Jahre war die MDR-Intendantin Karola Wille Vorsitzende der ARD. Die See war rau, doch Wille blieb fast immer ruhig. Zu ruhig?  Jürn Kruse

                                                        Karola Wille auf einer Pressekonferenz
                                                        • 29. 12. 2017

                                                          Ski-Weltcup im MDR-Sendegebiet Dresden

                                                          „Juristisch einwandfrei“

                                                          Der MDR-Sportmoderator René Kindermann organisiert einen Langlauf-Weltcup. Sein Sender hat den Vorgang geprüft. Fazit: alles in Ordnung.  Jürn Kruse

                                                          ein Skifahrer
                                                          • 11. 12. 2017

                                                            Wintersport und der MDR

                                                            Der distanzlose Sportjournalist

                                                            Kommentar 

                                                            von Jürn Kruse 

                                                            René Kindermann, Sport-Moderator vom MDR, kommentiert nicht nur Wintersport. Er richtet ihn als Veranstalter auch aus. Darf er das?  

                                                            Langlauf Weltcup: Maiken Caspersen Falla voran, einige Langläuferinnen hinterher
                                                            • 8. 9. 2017

                                                              Kolumne Leipziger Vierlei

                                                              Genosse Rundfunkanstalt

                                                              Kolumne Leipziger Vierlei 

                                                              von Markus Lücker 

                                                              Durch die Woche in Leipzig mit revolutionären Auswüchsen beim MDR, einem SEK-Trupp und einer riesigen Häkeldecke.  

                                                              Vier rote Karl-Marx Büsten
                                                              • 6. 9. 2017

                                                                Arbeitskampf beim MDR beendet

                                                                Fernsehprogramm im Osten gerettet

                                                                Der Streik ist vorbei. Die Gewerkschaften haben für die MitarbeiterInnen des MDR einen Kompromiss ausgehandelt.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

                                                                Logo des TV-Formats "Brisant"
                                                                • 22. 11. 2016

                                                                  Umfrage in drei ostdeutschen Ländern

                                                                  AfD kann bei Wählern weiter punkten

                                                                  Die AfD setzt ihren Aufwärtstrend in Umfragen fort. In Sachsen verdoppelte die rechtspopulistische Partei ihre Anhängerschaft seit September 2015.  

                                                                  Frauke Petry guckt im Bild nach links
                                                                  • 8. 6. 2016

                                                                    NPD gegen Bodo Ramelow

                                                                    Chancengleichheit für Nazis

                                                                    Die Klage der Rechtsextremen gegen den thüringischen Ministerpräsidenten wurde bestätigt. Er hatte dazu aufgerufen, NPD-Anträge nicht zu unterstützen.  

                                                                    Ein Mann mit Glatze steht vor einer NPD-Fahne
                                                                    • 14. 1. 2016

                                                                      Geplanter Schutz für JournalistInnen

                                                                      Soll das die Lösung sein?

                                                                      Eine Journalistin wurde kürzlich auf einer Legida-Demo angegriffen. Nun will der MDR MitarbeiterInnen nur noch mit Wachleuten losschicken.  Jürn Kruse

                                                                      Eine Person hält einen Zettel, der sich in einer Schutzhülle befindet. Auf ihm steht: „Lügenpresse halt die Fresse".
                                                                      • 11. 1. 2016

                                                                        Die neue ARD-Chefin stellt sich vor

                                                                        Für eine neue Fehlerkultur

                                                                        Die MDR-Intendantin Karola Wille will die Vorgänge in ihrem Senderverband transparenter gestalten – vor allem das, was schiefläuft.  Anne Fromm

                                                                        Die MDR-Intendantin Karola Wille
                                                                        • 12. 8. 2015

                                                                          Rassistische Stereotypen im Kika

                                                                          Zebrablut mit Heuschrecken

                                                                          „Das Mutcamp“ im Kika bedient rassistische Klischees. Das ist aber kein Skandal: So ist das nun mal, wenn Weiße Fernsehen für Weiße machen.  Jasmin Kalarickal

                                                                          Ein Jugendlicher mit umgedrehtem Baseballcap und Zahnspange schaut leicht zur Seite. Im Hintergrund ein Elefant
                                                                          • 7. 1. 2015

                                                                            Nach der zweiten Folge ist Schluss

                                                                            Aus für Erfurter „Tatort“

                                                                            Vor 14 Monaten war das junge „Tatort“-Team aus Erfurt erstmals auf dem Bildschirm zu sehen. Nun verabschieden sich zwei Schauspieler des Ermittlertrios.  

                                                                            • 10. 10. 2014

                                                                              Nachruf auf Udo Reiter

                                                                              Ein vollendetes Lebenswerk

                                                                              Udo Reiter baute mit dem MDR das erfolgreichste Dritte Programm auf. Das Recht, sein eigenes Ende zu bestimmen, hat er immer verteidigt.  Jürn Kruse

                                                                              • 10. 10. 2014

                                                                                Ehemaliger MDR-Intendant tot

                                                                                Suizid auf der Terrasse

                                                                                Udo Reiter, der ehemalige Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks, ist tot. Die Kripo geht von Selbsttötung aus. Weitere Details nannte die Polizei zunächst nicht.  

                                                                                • 2. 9. 2014

                                                                                  Medialer Umgang mit der NPD

                                                                                  Keine Märtyrer schaffen

                                                                                  Bei der Sachsen-Wahl blieb ein Eklat in Interviews mit NPD-Vertretern aus. Das war nicht immer so. Doch die Journalisten haben gelernt.  Erik Peter

                                                                                  • 3. 11. 2013

                                                                                    Aufklärung im MDR und SWR

                                                                                    Dr. Sommer TV

                                                                                    Wackelnde Penisse und Vaginas in Großaufnahme. Mit der Doku-Reihe „Make Love“ klären MDR und SWR ein wenig zu bemüht über Sex auf.  Svenja Bednarczyk

                                                                                    • 1. 11. 2013

                                                                                      Kritik beim MDR unerwünscht

                                                                                      In Deckung

                                                                                      „Der Freitag“ hat ein Interview mit einer MDR-Redakteurin über den „Tatort“ geführt. Der Sender fand die Fragen tendenziös – und verweigerte die Freigabe.  David Denk

                                                                                      • 1. 11. 2013

                                                                                        Alina Levshin im neuen „Tatort“

                                                                                        Keine halben Sachen

                                                                                        Als Sidekick im berufsjugendlichen Erfurter MDR-„Tatort“ „Kalter Engel“ ist Film- und Fernsehpreisträgerin Alina Levshin eindeutig unterfordert.  David Denk

                                                                                        • 6. 7. 2013

                                                                                          Journalisten nutzen Big Data

                                                                                          Die Datenschürfer

                                                                                          Mithilfe von IT-Experten lassen sich auch in den klassischen Medien neue Geschichten erzählen. Ein Projekt kommt vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).  Daniel Bouhs

                                                                                          • 23. 2. 2013

                                                                                            Ex-MDR-Intendant Udo Reiter

                                                                                            „Natürlich bin ich eitel“

                                                                                            Der langjährige MDR-Intendant Udo Reiter über seine Zockereien auf dem Finanzmarkt und sein Leben als Führungskraft im Rollstuhl.  

                                                                                            • 20. 12. 2012

                                                                                              Kika-Chef Kottkamp beurlaubt

                                                                                              Dunkle Schatten über Erfurt

                                                                                              Überraschend trennen sich die Wege von Kika-Chef Steffen Kottkamp und die des Kinderkanals. Es läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn.  Steffen Grimberg

                                                                                              • 19. 12. 2012

                                                                                                Jahresbilanz der MDR-Intendantin

                                                                                                Keine für Klüngel

                                                                                                Seit einem Jahr ist Karola Wille die Frau an der Spitze des von Skandalen erschütterten MDR. Dicke Bretter zu bohren macht ihr sichtlich Spaß.  Steffen Grimberg

                                                                                              MDR

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln