• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2022

      Nebenwirkung von Medikamenten

      Wenn die Lust nachlässt

      Eine Expertin warnt: Jede vierte Sexualstörung geht auf Arzneimittel zurück. Vor allem Psychopharmaka können großen Einfluss auf das Sexualleben haben.  Jörg Zittlau

      Ein Mann liegt bauchlinks auf einem Sofa
      • 8. 2. 2022

        Biolehrerin über veraltete Schulbücher

        „Nicht nur Scheide oder Vagina“

        Die Klitoris war in Schulbüchern unvollständig abgebildet. Nach Kritik der Lehrerin Sina Krüger wurden viele Darstellungen erneuert.  

        Ein weblicher Akt
        • 13. 1. 2021

          Queerer Spielfilm „Vento seco“ auf DVD

          Choreografie der Begierde

          Daniel Nolascos Spielfilm „Vento seco“ verwischt elegant die Grenzen zwischen Fantasie und Realität. Die Lust setzt darin die Prioritäten.  Jenni Zylka

          Leandro Faria Lelo als Sandro steht nachts rotangeleuchtet im Freien vor einem Feuerwerk.
          • 19. 8. 2019

            Buch über erotisches Erbe der Muslime

            Verklärte islamische Romantikwelt

            Der Theologe und Blogger Ali Ghandour möchte zurück in die islamische Vormoderne. Am Elend der Gegenwart ist nur eine schuld: die westliche Moderne.  Eva Berger

            Zwei muslimische Männer haben sich weiblich gekleidet und schminken sich
            • 4. 7. 2018

              Befreiung des weiblichens Begehrens

              Angst vor der potenten Frau

              Die Philosophin Svenja Flaßpöhler kritisiert in ihrem Buch die #metoo-Debatte und plädiert für weibliche Lust. Das wirft wichtige Fragen auf.  Kristina Marlen

              Kristina Marlen hält lächelnd eine Katze auf dem Schoß
              • 26. 2. 2018

                Albert Serras Stück an der Volksbühne

                Lustlos die Libertinage zitiert

                An der Berliner Volksbühne inszenierte der spanische Regisseur Albert Serra sein Stück „Liberté“. Darin wird viel von Lust geredet. Das war’s dann auch.  Katrin Bettina Müller

                Ein Schauspieler guckt aus dem Fenster einer Sänfte
                • 26. 11. 2017

                  Französische Autorin zu Sexualität

                  Sex ist fehlbar

                  Catherine Millet hasste D. H. Lawrence, bevor sie anfing, ihn zu lieben. Ein Gespräch über Sexliteratur, weibliche Lust und den heutigen Feminismus.  

                  Eine Frau in einem blauen Hemd vor einer Wand mit vielen schwarz-weiß-Fotos
                  • 20. 10. 2017

                    Aktivistin über feministische Pornos

                    „Gucken alleine macht es nicht aus“

                    Am Samstag wird in Berlin der „PorYes Award“ für den besten feministischen Porno verliehen. Laura Méritt über Public Viewing, Fairness und Mainstream-Bilder.  

                    Eine Frau liegt in der Badewanne und berührt ihre Brüste
                    • 5. 6. 2015

                      Viagra für Frauen

                      Der weibliche Dauerständer

                      In den USA steht die luststeigernde Pille kurz vor ihrer Zulassung. Der Effekt soll sehr bescheiden sein. Es müssen noch die Nebenwirkungen reduziert werden.  

                      Ein Dildo wird im chinesischen Beijing präsentiert.
                      • 8. 3. 2014

                        Die Lust der Frauen

                        Endlich wieder begehren

                        Langzeitbeziehungen sind eine erotische Herausforderung. Viele Paare hoffen, mit Tipps vom Therapeuten ihre Lust wiederzuentdecken.  Simone Schmollack

                        • 31. 10. 2013

                          Der Fortsetzungsroman

                          Finale: Pläne, die scheitern, scheitern nicht

                          Was bisher geschah: Ein Mord soll Leena von DER LUST erlösen. Ein Mord! Und das, obwohl Leena sich gar nicht mehr so sicher ist, ob sie überhaupt erlöst werden will  Tania Witte

                          • 25. 10. 2013

                            Der Fortsetzungsroman

                            Kapitel 26: Die Erleuchtung

                            Was bisher geschah: Als ein Fremder Leenas Freund Kay vor den Türen des SO36 angreift, wird sie zur Furie und nimmt sich den Angreifer zur Brust.  Tania Witte

                            • 18. 10. 2013

                              Der Fortsetzungsroman

                              Kapitel 25: Asphalt-Amazone

                              Was bisher geschah: Leena geht auf ein Transgender-Festival, damit DIE LUST sich wieder zeigt. Es funktioniert. Nun muss sie DIE LUST in Sicherheit wiegen  Tania Witte

                              • 15. 10. 2013

                                Der Fortsetzungsroman

                                Kapitel 24: Der Anfang vom Ende

                                Was bisher geschah: Leenas Freund*innen schmieden Pläne, um sie vor DER LUST zu retten – Pläne, von denen Leena nichts erfahren darf.  Tania Witte

                                • 11. 10. 2013

                                  Der Fortsetzungsroman

                                  Kapitel 23: Abschaffung der Lust

                                  Was bisher geschah: Leena hat DIE LUST gefunden – beziehungsweise: DIE LUST sie. Der mehrtägige Absturz, den das nach sich zog, gefällt ihrer besten Freundin. Nuray gar nicht. Heimlich schmiedet sie einen Plan.  Tania Witte

                                  • 27. 9. 2013

                                    Der Fortsetzungsroman

                                    Kapitel 22: Kassensturz

                                    Was bisher geschah: Leena war 80 Stunden lang in den Fängen DER LUST und kann sich an wichtige Details nicht erinnern. Ihre Freundin Nuray hat die Nase voll von den Eskapaden DER LUST.  Tania Witte

                                    • 19. 9. 2013

                                      Der Fortsetzungsroman

                                      Kapitel 21: Katzenjammer

                                      Was bisher geschah: Leena und ihre weltberühmte Partybekanntschaft suchen, als Männer getarnt, die Lust und das „echte“ Berlin. Sie landen in einer Karaokebar und es wird wild.  Tania Witte

                                      • 11. 9. 2013

                                        Der Fortsetzungsroman

                                        Kapitel 20: Männerabend

                                        Was bisher geschah: Leena und ihre Club-Bekanntschaft Gaga entfliehen den Bodyguards, um weiter nach der Lust zu suchen - incognito, versteht sich.  Tania Witte

                                        • 6. 9. 2013

                                          Der Fortsetzungsroman

                                          Kapitel 19: Die Verwandlung

                                          Was bisher geschah: Auf ihrer Suche nach der Lust trifft Leena auf ein seltsames Geschöpf, das hohe Perücken und Kleider aus Spiegelscherben trägt.  Tania Witte

                                          • 6. 9. 2013

                                            Der Fortsetzungsroman

                                            Folge 18: Gaga

                                            Was bisher geschah: Auf ihrer Suche nach der Lust entdeckt Leena die Wonnen der Kontaktimprovisation und des Dreistreifenfetischismus.  Tania Witte

                                          • weitere >

                                          Lust

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln