• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 7. 2022, 10:37 Uhr

      Arbeitskampf an deutschen Seehäfen

      Hafenarbeiter streiken bis Samstag

      Verdi und die deutschen Seehafenbetriebe streiten weiter um Lohnerhöhungen. Die Folgen des Warnstreiks auf den Schiffsverkehr dürften erheblich sein.  

      Container-Terminal in Hamburg, im Hintergrund Hafenkräne
      • 19. 4. 2022, 08:54 Uhr

        Verdienst in der Kita

        20,36 Euro brutto in der Stunde

        93 Prozent des Personals in Kitas und Vorschulen sind Frauen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiteten in Teilzeit.  

        • 16. 9. 2021, 08:13 Uhr

          Coronapolitik von Bund und Ländern

          Kopflos gegen das Virus

          Kommentar 

          von Pascal Beucker 

          Der Wegfall der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte in Quarantäne ist kontraproduktiv. Kaum jemand wird sich dann noch testen lassen.  

          Ein Arzt spritzt einer jungen Frau in den Oberarm den Corona-Impfstoff
          • 31. 8. 2021, 15:24 Uhr

            Vor dem nächsten Bahnstreik

            Bartsch sieht Merkel in der Pflicht

            Von Donnerstag bis Dienstag bestreikt die GDL den Personenverkehr der Bahn. Indes streitet die Groko über die Einführung einer 3-G-Regel in Zügen.  Wolfgang Mulke

            Ein Lokführer steigt in einen Triebwagen
            • 30. 8. 2021, 17:33 Uhr

              Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn

              GDL ruft zu 5 Tagen Streik auf

              Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft der Lokführer einen neuen Streik angekündigt – der bisher längste im Personenverkehr.  

              Eine Person auf einem Bahnsteig reckt die Hand in die Luft, im Hintergrund unscharf ein einfahrender ICE
              • 19. 5. 2021, 10:31 Uhr

                Pflegeschüler in der Pandemie

                „In manchen Bereichen Seelsorger“

                Die Belastung im Krankenhaus war auch schon vor Corona hoch, sagt Pflegeschüler Leo Endlich. Er wünscht sich den Präsenzunterricht zurück.  

                Alexander Plessow, Leitender Krankenpfleger auf der Viszeralchirurgie-Station, spritzt bei einem Patientenrundgang auf der Viszeralchirurgie-Station des Krankenhauses Havelhöhe Natriumchloridlösung
                • 20. 4. 2021, 16:00 Uhr

                  Unternehmerin über Putzen als Job

                  „Es war ein schrecklicher Umgang“

                  Das Ende von Unterbezahlung und Leiharbeit: Verena Schneider hat die Besserwischer gegründet, um Putzkräften faire Jobs zu bieten.  

                  Verena Schneider, die ein faires Putzunternehmen gegründet hat, sitzt auf einer Bank
                  • 1. 1. 2021, 15:15 Uhr

                    Kinder fragen, die taz antwortet

                    Warum verdienen die so wenig?

                    Die achtjährige Mathilda möchte wissen, warum Menschen, die in helfenden Berufen arbeiten, oft so wenig Geld verdienen.  Anna Fastabend

                    Am „Tag der Pflege“ demonstrieren Pflegende unter dem Motto "Die Pflege schnappt nach Luft" vor dem Bundesministerium für Gesundheit
                    • 25. 10. 2020, 12:52 Uhr

                      Beschäftigte im öffentlichen Dienst

                      Einigung bei Tarifverhandlungen

                      Höhere Löhne und eine besondere Gehaltssteigerung für Pflegekräfte: Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst ist eine Einigung erzielt worden.  

                      Menschen sitzen in einem Halbkreis an Schreibtischen.
                      • 22. 7. 2020, 16:46 Uhr

                        Arbeitsbedingungen bei Lieferando

                        Warten aufs Trinkgeld

                        Laut eines Medienberichts warten Lieferando-Fahrer:innen in ganz Deutschland auf ihr Geld. Lieferando räumt Schwierigkeiten ein.  Kai Schöneberg

                        Ein Fahrradkurier von Liederando von hinten
                        • 19. 3. 2020, 19:30 Uhr

                          Der Wert von Systemrelevanz

                          Besonders wichtig, mies bezahlt

                          Wie kann es sein, dass die Arbeit derjenigen, auf die wir in diesen Krisenzeiten am wenigsten verzichten können, uns – finanziell – so wenig wert ist?  Alke Wierth

                          • 10. 12. 2019, 10:33 Uhr

                            WSI-Studie zur Tarif-Lohnentwicklung

                            Im Schnitt drei Prozent mehr

                            Die Tariflöhne in Deutschland sind 2019 im Schnitt um drei Prozent gestiegen. Das bedeutet einen Reallohnzuwachs von 1,6 Prozent.  

                            Männer haben Tröten und Trillerpfeifen und sind in rote Plastikumhänge und Warnwesten gekleidet
                            • 13. 2. 2019, 09:04 Uhr

                              IG Metall und Arbeitgeber einigen sich

                              Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen

                              Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die Streiks.  

                              Beschäftigte der Textilindustrie stehen in einer Gruppe bei einer Demonstration
                              • 11. 12. 2018, 17:57 Uhr

                                Streit um armutsfeste Löhne

                                Nur noch über 12 Euro

                                Die Linkspartei beantragt, den Landesmindestlohn in Bremen sofort zu erhöhen – SPD und Grüne haben das lieber erst mal nur ins Wahlprogramm geschrieben.  Jan Zier

                                • 1. 7. 2018, 16:13 Uhr

                                  Löhne in Bremen

                                  Den Müllwerkern stinkt’s

                                  Nun werden Bremer Müllwerker mehr verdienen als bisher, aber einen Tarifanspruch haben sie nicht. Den gäbe es nur bei Gebührenerhöhungen, sagt die Umweltbehörde  Klaus Wolschner

                                  • 11. 4. 2018, 19:13 Uhr

                                    Debatte um gerechte Löhne

                                    Bloß nix Soziales

                                    Ist das gerecht? HundefriseurInnen verdienen mehr als PflegehelferInnen. Und die untere Mittelschicht kommt höchstens auf 1.700 Euro.  Barbara Dribbusch

                                    Ein Kanalarbeiter bei der Arbeit. Er leuchtet mit einer
                                    • 2. 1. 2018, 07:30 Uhr

                                      Studentische Unimitarbeiter in Berlin

                                      Streik zur Prüfungszeit

                                      Studentische Beschäftigte der Berliner Universitäten bereiten den Ausstand vor: Sie fordern mehr Geld und einen Tarifvertrag.  Anna Klöpper

                                      Hörsaal mit Studierenden
                                      • 24. 10. 2017, 10:23 Uhr

                                        Kommentar Kinderarmut und Löhne

                                        Die neue soziale Frage

                                        Die Koalitionsverhandlung muss Verteilungsfragen in den Blick nehmen. Das hätte auch einen Vorteil, der mit der AfD zu tun hat.  Barbara Dribbusch

                                        Der Schatten eines Mannes mit zwei Kindern auf einer Wand mit farbigen Handabdrücken
                                        • 11. 7. 2017, 16:55 Uhr

                                          Entlohnung von Essenskurieren

                                          Arbeit auf Abruf

                                          Das Risiko werde vom Unternehmen auf die Fahrer verlagert, sagen Kritiker. Nun fordern Essenskuriere in Deutschland faire Löhne.  Laura Weigele

                                          ein Radfahrer mit einer pinkfarbenen Transportrucksack für Essen auf dem Rücken
                                        • weitere >

                                        Lohn

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln