Kundgebung der AfD am Kanzleramt: Und kaum einer kommt
Beim Protest der Rechtspopulisten am Mittwochabend gab es keine Reden. Nur der ehemalige Pfarrer Wawerka hielt eine Predigt.
Doch es sind nur gut zweihundert Demonstranten, die sich am Mittwochabend in der Nähe des Kanzleramts versammeln. Vorne, hinter einer Absperrung aus rot-weißem Band, stehen die Dirigenten der neurechten Bewegung: Die AfD-Politiker Björn Höcke und Alexander Gauland. Hans-Thomas Tillschneider, der Chef der Patriotischen Plattform in der AfD ist. Götz Kubitschek, der neurechte Vordenker vom Institut für Staatspolitik. Und Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer. Hinter ihnen das Transparent: „Merkel muss weg“.
Sie alle schweigen, Reden gibt es nicht. Worte könnten den Schmerz nicht nehmen, heißt es zur Begründung. Deshalb wolle man in Gedanken bei den Opfern und ihren Familien sein. Getragene Musik kommt aus den Lautsprechern, darunter eine Arie von Bach. Dazu das Licht von Friedhofskerzen, Flaggen in Schwarz-Rot-Gold, mal in Blockstreifen, mal als Kreuz in der von den Neurechten so geschätzten Wirmer-Fahne, und Plakate. Auf denen steht: „Stopp Islam“ und „Merkel wählen heißt Krieg wählen“.
Dann tritt ein Mann in schwarzem Talar ans Mikrofon, der als Priester vorgestellt wird. Es ist der ehemalige evangelische Pfarrer Thomas Wawerka. Die sächsische Landeskirche hat ihm im Sommer wegen seiner Äußerungen das Pfarramt entzogen. Er komme nicht im Auftrag seiner Kirche, sagt Wawerka, „ich bin meinem Gewissen gefolgt“. Dann spricht er von „Liebe“ und „Besonnenheit“. „Das Geschwafel kann er sich sparen“, raunt ein Demonstrant mit Schiebermütze seinem Nebenmann zu.
Wawerka sagt aber auch Dinge, die dem Mann besser gefallen dürften: Dass falsche politische Entscheidungen gefallen seien und revidiert werden müssten. Wenn Unschuldige angegriffen werden, gelte nicht das Wort vom Hinhalten der anderen Wange. Vielmehr ginge es dann auch um das „Recht auf Widerstand“. Dann spricht Wawerka ein Gebet und das Vaterunser.
Die meisten Demonstranten halten sich an die vorgeschriebene Ruhe. Nur wenn es Zwischenrufe von den wenigen Gegendemonstranten gibt, giften einige „Scheiß Volksverräter“ oder „Haut ab“ zurück. Dann folgt die Nationalhymne.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren