Kritik an mangelnder Transparenz: Beteiligte streiten über Corona-Apps
Mehrere Akteure ziehen sich aus dem europäischen Projekt zum Tracking von Infizierten zurück. Einer der Vorwürfe: Intransparenz.
Es geht um Apps, die europaweit nach Hoffnung der beteiligten Wissenschaftler und Regierungen möglichst viele Menschen installieren sollen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Die Apps sollen feststellen, wenn sich ihr:e Träger:in in unmittelbarer Nähe einer später als positiv getesteten Person aufgehalten hat.
So könnten Menschen, die möglicherweise bereits infiziert sind, früh in Quarantäne gehen, getestet und Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden. Praktisch alle hierzulande wichtigen Akteure setzen dabei auf ein vergleichsweise datenschutzfreundliches System: Mittels Bluetooth-Technologie sollen Apps feststellen, welche Geräte sich nah beieinander aufgehalten haben – ohne dass erhoben wird, an welchem Ort.
PEPP-PT und DP-3T bilden dabei jeweils konzeptionelle Gerüste, die App-Entwickler:innen nutzen können. Auch Google und Apple orientieren sich bei ihrer angekündigten App am PEPP-PT-Konzept. Ebenso wie das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, das eine App für Deutschland entwickelt.
Erste Dokumentation ist da
Bei dem Konflikt geht es einerseits um mangelnde Transparenz. Hans-Christian Boos, einer der führenden Köpfe hinter PEPP-PT, hatte das am Freitag in einer per Video geführten Pressekonferenz eingeräumt und Besserung gelobt. Tatsächlich ist auf der Entwicklerplattform Github mittlerweile eine erste Dokumentation zu finden.
Andererseits geht es um die Frage der Datenspeicherung. Denn wenn eine Person positiv getestet wurde, müssen irgendwo ihre pseudonymen IDs mit denen ihrer Kontakte zusammenlaufen. Diese Berechnung kann entweder dezentral oder zentral passieren. Das dezentrale Modell gilt als datenschutzfreundlicher.
Denn bei einer zentralen Lösung müssen die Nutzer:innen dem Betreiber des Servers – etwa einer Behörde – vertrauen. Doch PEPP-PT lässt auch die zentrale Zusammenführung zu. Cispa-Professor Cremers dagegen hebt in seinem Tweet hervor, dass DP-3T eine dezentrale Lösung vorsieht.
Bereits in der vergangenen Woche hatte Marcel Salathé, Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne, mangelhafte Transparenz kritisiert und das Projekt verlassen. In der Pressekonferenz vom Freitag hatte Boos die Entscheidung bedauert – und angemerkt, man habe hier Nachholbedarf in Sachen Kommunikation. Er kündigte an, auf Salathé zugehen zu wollen. Zu der Entscheidung des Cispa äußerte sich Boos auf Anfrage der taz bis zum Mittag nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren